The Plant
- 208 páginas
- 8 horas de lectura
A comprehensive overview of plants and the plant world, and their relation to the wider environment.






A comprehensive overview of plants and the plant world, and their relation to the wider environment.
A lovely resource for bringing botany alive in Steiner-Waldorf schools, from Year 5.
Second of two volumes providing a comprehensive overview of plants and the plant world. Focuses on the characteristics of flowering plants.
Kniha vám prozradí tajemství různých zvířat - jak to, že sovy a netopýři mohou létat v noci, co dělá křeček, když usne zimním spánkem, kde hledat pižmoně a kulíka, najdete v ní dvacet jedna portrétů známých i méně známých zvířat, od těch nejmenších, jako jsou mravenci a žížaly, až po ta největší, slony, jimiž kniha začíná. Také se důvěrně seznámíte s tajemným výrem a sovou pálenou, statečnou červenkou a zuřivým strakapoudem, se vzdorovitým, sobem i silným medvědem nebo bystrou liškou a bodlinatým ježkem. Kniha je vhodná jako četba pro malé čtenáře od deseti let, i pro rodiče a učitele však bude jistě v mnohém poučná i inspirativní.
InhaltsverzeichnisVom Wunder der Blüten / Vom Bau der Blüte / Wie Pflanzen keimen / Wie die Bäume entstehen / Ein Pilz, der eine Blume werden wollte / Das Moos / Von den Farnkräutern / Die Weißtanne und die Rottanne / Die Weide / Der Lindenbaum / Der Apfelbaum / Von der Tulpe / Die Rose / Von den Veilchen / Von der Brennessel / Die Gräser und unsere Brotgetreide / Vom Löwenzahn / Gewürze und Genussmittel / Von der Kokospalme / uvam.
Heutigen Lesern bereitet es zunehmend Schwierigkeiten, sich mit dem „O-Ton“ Rudolf Steiners zu befassen. Gerbert Grohmann leistete einen Beitrag zum Verständnis der Heilpflanzen in „Geisteswissenschaft und Medizin“. Weitere Publikationen Grohmanns, Essays von Wolfgang Schad und Hans Broder von Laue sowie eine Auswahlbibliographie neuerer Arbeiten runden den vorliegenden Reprint ab.
Ein Weg zum Verständnis ihres Weges
„Die Pflanze“, das Standardwerk der anthroposophisch-goetheanistischen Botanik von Gerbert Grohmann (1897-1957), wird mit dem vorliegenden Reprint, erweitert um eine Auswahlbibliographie neuerer Publikationen, allen Interessierten wieder zugänglich gemacht.„In seinem Ideenreichtum, seiner Erfahrungsfülle und seiner mit ihm untrennbar verbundenen Originalität hat Grohmann zahllosen Naturfreunden, Naturwissenschaftlern, Ärzten und Pädagogen zu Verständniszugängen zu der uns begleitenden Pflanzenwelt verholfen.“ Prof. Dr. Wolfgang Schad Aus dem Inhalt (Auszug): Die Anschauung der Blütenpflanze Die Dreigliederung der Pflanze und das Bild des Menschen Kreuzblütler / Mohngewächse Rosengewächse / Schmetterlingsblütler Orchideen / Nachtschattengewächse Korbblütler / Die Mistel