It is 1996 and Anne Strelau is sitting on a plane bound for London, heading towards the man she has loved since her teens. Having tired of the pretence of living 'normally', she has given in to her 'madness' and decided to confront the object of her passion, Peter Hemstedt. In fact, there is little that is 'normal' about Anne. Most obviously, at 112 kg, she is grotesquely overweight. "This is Not a Love Song" is the story of Anne's ups and of her unhappy childhood, her miserable adolescence, and the start of her obsession with her weight. 'The decision to embark on the first diet is a decisive, if not the most decisive, step in a girl's life', she decides. 'In any case, it is more important than the hugely overrated event of losing your virginity.' First anorexic then bulimic, she measures her self-worth in kilos and boyfriends. Then she falls for handsome, successful Hemstedt. When her love is not returned, she fakes 'normality' and gets a job. But still nothing works. 'I have reached a point', she records in her mid-thirties, 'where I no longer believe in anyone or anything, apart from chocolate.' A brilliantly black comedy about obesity, adult disappointment and cynicism, wars, ecological disasters and passing fashions, "This is Not a Love Song" serves up irresistibly macabre chic lit with a thick coating of grime and fat.
Karen Duve Libros
Karen Duve examina el comportamiento humano con una honestidad descarnada y una aguda observación. Su estilo literario se caracteriza por una ironía penetrante y una crítica incisiva de las normas sociales. A través de sus obras, desvela las complejidades de las relaciones interpersonales y las motivaciones internas de sus personajes. Su escritura es directa y provocadora, instando a los lectores a reflexionar sobre su propia existencia y las estructuras sociales.







The Prepper room
- 311 páginas
- 11 horas de lectura
The year is 2031 and all the dire predictions of environmentalists are coming true: extreme weather bringing storms, floods and intense heat; and the genetically modified 'killer rape' is rampant everywhere. A rejuvenation pill has been developed but no one is going to enjoy eternal youth for long: the experts forecast that the world's ecosystems will collapse in five years' time. Women have taken over power to try and save the world from the mess men have got it in. But there is opposition in the form of the MASCULO movement that is aiming to reassert male power by violent means if necessary. At the same time apocalyptic sects are proliferating. Sebastian, the central figure in this novel, appears to be one of the good guys, a Greenpeace activist in his youth, he now has an important position in the Democracy Centre. But in his private life he is attempting to restore his male pride: for the last two years he has kept his wife locked up in the cellar. But his attempts to do away with her so he can live with his new love lead to disaster
Haben Sie schon mal darüber nachgedacht, warum man sich unter Misteln küsst? Und wissen Sie, dass pflanzliche Aphrodisiaka manchmal auch die gegenteilige Wirkung haben können, je nachdem von welchem Volk sie eingenommen werden? Karen Duve und Thies Völker haben im Lexikon berühmter Pflanzen gesammelt, was es über reale und mehr als phantastische Pflanzen zu wissen gibt. Die Blumen des Bösen werden ebenso erklärt wie der Baum der Erkenntnis, die Tudorrose und das Edelweiß - selbst der größte Pflanzenkenner lernt hier noch etwas dazu!
Dieses Nachschlagewerk informiert über lebende Tiere und solche, die es nur in unserer Phantasie gibt. Über Tiere aus Geschichte, Film, Märchen, Literatur und Mythologie. Lieblingstiere sind darunter wie die edlen Pferde Black Beauty und Fury, gefürchtete Monster wie der weiße Hai und Moby Dick, aber auch die zahllosen Tiere, die uns in der Werbung ständig begleiten: der Esso-Tiger, der Hustinetten-Bär oder der Lufthansa-Kranich. Die Autoren präsentieren Anekdoten und Hintergrundwissen und verblüffen mit immer neuen Geschichten über Lurchi, Tweeti, Schopenhauers Pudel oder Hitchcocks Vögel.
Wenn ein Stoffbär und ein Zirkusbär zusammen mit dem Fahrrad nach Sibirien wollen - auf großer Fahrt mit Thomas Müller. Als am Morgen des zweiten Weihnachtsfeiertages Vater Wortmann der versammelten Familie seine große Extra-Weihnachtsüberraschung verkündet, bricht zum Erstaunen des Familienoberhaupts keineswegs der erwartete Jubel aus. Zirkuskarten hat Herr Wortmann reserviert, aber Thomas Müller, der Stoffbär der Familie, würde eigentlich lieber den zweiten Teil von Lederstrumpf sehen. Doch Vater Wortmann spricht ein Machtwort und im Zirkus gibt es einen Bären namens Momps, der auf dem Fahrrad vor- und rückwärts und sogar im Handstand fahren kann und dabei „Que sera, sera“ singt. Thomas Müller ist begeistert. Nach der Vorstellung besucht er Momps in seinem Käfig, und der erzählt nicht nur, wie gefährlich wilde Bären wie er eigentlich sind und was er alles außer Fahrradfahren noch kann (nämlich ziemlich viel), sondern auch, dass er eigentlich aus Sibirien stammt - und eben dahin zurück will. Kurz darauf bricht Momps aus und steht bei Thomas Müller vor der Tür. Nach Sibirien soll es gehen - und die beiden machen sich an einem schneeverwehten Weihnachtstag auf Momps’ Fahrrad auf die Reise ...
Es geht uns gut. Es geht uns sogar prächtig! Die Frage ist nur: Wie lange noch? Politiker und Wirtschaftsführer sind offenbar fest entschlossen, weiterzumachen wie bisher. Doch wenn wir unseren Lebensstil nicht radikal ändern – und zwar sofort, jetzt gleich, nicht erst in zwanzig Jahren –, lässt sich der globale Kollaps nicht mehr vermeiden. Bestsellerautorin Karen Duve fragt, wie wir der Katastrophe entkommen, gewissenlose Entscheidungen und gedankenlosen Konsum abschaffen und anständig überleben können.
Thomas Müller, der Teddy der Familie Wortmann, hat beim Heilig-Abend-Allerletzer-Drücker-Weihnachtseinkauf im Hamburger Karstadt seine Familie verloren. Und nun sitzt er, nass, verzweifelt und mit dem verfilzten Fell langsam am Brunnenrand festfrierend, mitten in der nächtlichen Innenstadt. Und ausgerechnet da taucht auch noch diese Katze auf ... Ein wunderbares Märchen über die Hoffnung und die Hoffnungslosigkeit, über Verzweiflung und Freundschaft, über Heimat und die Freuden unvermuteter Rettung.
W grudniu 2009 roku Karen Duve pod wplywem impulsu oraz dydaktycznych pogadanek nowej wspollokatorki podjela przedwczesne postanowienie noworoczne Zdecydowala sie przeprowadzic na sobie wyjatkowy eksperyment dietetycznoetyczny Przez dziesiec miesiecy miala zamiar sprawdzic jak na organizm srodowisko i gospodarke wplywaja radykalne zmiany zywieniowe Czy to prawda ze mieso truje Moze czlowiek nie powinien pic mleka Czemu kurczak w supermarkecie kosztuje jedno euro a warzywa sa jak z obrazka Na pierwszy ogien idzie dieta ekologiczna potem wegetarianska weganska a w koncu frutarianska Karen Duve musi nauczyc sie uwaznie czytac etykiety bierze udzial w akcji uwalniania kur z przemyslowej fermy i czyta tony specjalistycznej literatury Ktos moglby pomyslec ze w ten sposob latwo popasc w neoficki zapal i szybko zmienic sie w zielonego fanatyka ale Duve opisuje swoja przygode z humorem i dystansem Jesc przyzwoicie to ksiazka o ideologii ktora kryje sie za jedzeniem ale przede wszystkim o tym ze warto sie zmieniac dbac o srodowisko i myslec krytycznie

