Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Robert Löhr

    17 de enero de 1973

    Robert Löhr es un maestro narrador que aporta a su obra una profunda comprensión de la psicología humana y la complejidad de las relaciones. Su estilo se caracteriza por observaciones agudas y una prosa cautivadora que sumerge al lector en el corazón de la narrativa. Löhr explora temas universales con una perspectiva fresca, ganándose el reconocimiento como una voz distintiva en la literatura contemporánea. A través de sus historias, ofrece una visión única del mundo que resuena mucho después de la última página.

    Robert Löhr
    Krieg der Sänger
    Kollisionskurs
    Das Hamlet-Komplott
    Tu er qi ren de zu zhou
    La máquina de ajedrez
    La conjura de los sabios
    • La máquina de ajedrez

      • 416 páginas
      • 15 horas de lectura

      En el siglo XVIII la nobleza del imperio austríaco queda deslumbrada por una máquina capaz de pensar y jugar al ajedrez. ¿Invento genial o estafa? En el palacio de Schönbrunn tiene lugar la presentación de un insólito invento: un autómata que juega al ajedrez. El sorprendente artefacto, que tiene la apariencia externa de un gran turco de penetrantes ojos azules, guarda en sus entrañas un misterio que guía sus manos y su mente. Un secreto que solo conocen su creador, el ingeniero y consejero de la corte Kempelen, y su ayudante carpintero; un secreto confinado en el desván del ingeniero, del que solo es sacado con ocasión de las concurridas partidas de ajedrez y que ha empezado a suscitar envidias y recelo. Pero el sueño de éxito que acaricia Kempelen no tarda en transformarse en pesadilla cuando, en presencia del «turco autómata», una hermosa aristócrata halla la muerte en misteriosas circunstancias. La máquina pensante se convierte entonces en objeto de espionaje, de persecución eclesiástica y de intrigas de la nobleza. Robert Löhr nos ofrece una exquisita recreación de una sociedad crédula y ávida de nuevos inventos a través de una vívida y colorida ambientación de época.

      La máquina de ajedrez
    • Mitten im Krieg zwischen Frankreich und Preußen versuchen sich Johann Wolfgang von Goethe und eine Handvoll Romantiker als Jäger des verlorenen Schatzes. Ihr Auftrag: die Krone des Heiligen Römischen Reichs deutscher Nation vor Napoleon I. in Sicherheit bringen. Doch die Spione des französischen Kaisers sind ihnen dicht auf den Fersen … Ein Dichter-Denker-Mantel-Degen-Roman, in dem nur Kugeln noch schneller fliegen als Zitate.

      Das Hamlet-Komplott
    • Krieg der Sänger

      • 316 páginas
      • 12 horas de lectura

      Auf der Wartburg versammeln sich an den Weihnachtstagen 1206 die sechs bedeutendsten Dichter deutscher Zunge. Was als friedlicher Sängergipfel in Zeiten des Bürgerkriegs geplant war, artet aus in gegenseitige Provokationen und Streitereien – und endet mit dem Vorhaben, einen Wettstreit auf Leben und Tod durchzuführen: Wolfram von Eschenbachs Parzival gegen das Nibelungenlied Heinrichs von Ofterdingen und die Minnelieder Walthers von der Vogelweide. Aber es ist ein Spiel mit gezinkten Karten: Absprachen werden getroffen, Intrigen geschmiedet, Menschen verschwinden auf unerklärliche Weise von der verschneiten Burg. Ausgerechnet der jüngste und unbegabteste der Sänger nimmt es auf sich, Licht ins Dunkel zu bringen. Denn auch er muss entscheiden, auf wessen Seite er sich schlägt in diesem Krieg der Sänger.

      Krieg der Sänger
    • Erika Mustermann

      • 271 páginas
      • 10 horas de lectura

      Friederike (Grüne) verabscheut die Piraten: Raubkopierer, Rollenspieler und Einzelgänger, die sich den Teufel um die Umwelt scheren, solange das Netz nur frei bleibt. Also startet sie einen Feldzug gegen die Piratenpartei. Ihr erstes Opfer: Volker Plauschenat, der harmloseste der fünfzehn Berliner Abgeordneten. Aber je tiefer Friederike in dessen Keller nach Leichen buddelt, desto mehr lernt sie das piratische Paralleluniversum schätzen. Und als sie erst ihr Herz an einen dieser Freaks verliert, wird es verdammt schwer, wieder von Bord zu gehen. Mit 'Erika Mustermann' gelingt Robert Löhr zweierlei: ein geschliffenes Porträt von Parlamentariern und Basis in der Hauptstadt der Orientierungslosigkeit. Und eine hellsichtige, amüsante und nicht zuletzt romantische Chronik von Aufstieg von Fall der Piratenpartei: Fünfzig Gründe, die Piraten zum Teufel zu wünschen - und mindestens ebenso viele, sie schmerzlich zu vermissen.

      Erika Mustermann
    • Das Bestehen am Markt wird zunehmend von Unternehmenszusammenschlüssen beeinflusst. Auch wenn die Größe durch Zusammenschlüsse nicht mehr das primäre Ziel ist, bleibt die Nutzung von Synergieeffekten zur Kostensenkung ein zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategien. Marktanteile und Geschäftsvolumina, die durch solche Zusammenschlüsse gewonnen werden, ermöglichen die Realisierung von Skaleneffekten. Zur Vorbereitung auf Unternehmenszusammenschlüsse wird die Due Diligence als Bewertungsinstrument eingesetzt. Die fortschreitende Entwicklung in der Branche, verstärkter Wettbewerb und Globalisierung haben auch im Kreditinstitutssektor Veränderungen bewirkt und werden zukünftig weitere nach sich ziehen. Insbesondere im Sparkassen- und Genossenschaftssektor wird seit Beginn des 21. Jahrhunderts eine Strategie der Kräftebündelung verfolgt, die Fusionen einschließt. Da sich die Branche noch in einem frühen Entwicklungsstadium befindet, wird die Bedeutung der Due Diligence weiter zunehmen. Der bankbetriebliche Leistungsprozess erfordert, dass neben den üblichen Prüffeldern auch geschäftszweigspezifische Aspekte in die Due Diligence einfließen. Diese Besonderheiten wirken sich insbesondere auf die steuerliche Due Diligence aus.

      Tax due diligence bei Kreditinstituten
    • In Berlin ist tierisch was los! Dieses Buch stellt die skurrilsten Hauptstadtbewohner in ihrem natürlichen Lebensraum vor: Prenzlbiber und Reinickendorfer Füchse, Köpenicker Rotwild und Zehlendorfer Schwarzwild, Spanische Streuner im Friedrichshain und Hipster-Waschbären in Neukölln. Wir lernen die Hackordnung der Türkentaube kennen, die Flugrouten der Berghain-Fledermaus und die Drogenverstecke des Neuköllner Heidehasen – und wir begreifen, dass die Fauna der Stadt ebenso abwechslungsreich ist wie ihre Menschen: von tollwütig bis halb so wild, von aalglatt bis saudumm ist alles dabei.

      Wildes Berlin - ein Bestiarium der Hauptstadt