Pope Francis Among the Wolves
- 288 páginas
- 11 horas de lectura
Translation of: Francesco tra i lupi: il segreto di una rivoluzione.
Marco Politi es un periodista y escritor italiano especializado en la crónica y la política vaticana. Con una profunda comprensión de la jerarquía eclesiástica y su funcionamiento, ofrece a los lectores perspectivas perspicaces sobre los acontecimientos en el corazón de la Iglesia Católica. Su escritura se caracteriza por un agudo enfoque analítico y la capacidad de representar complejas relaciones y dinámicas de poder dentro del Vaticano. Su experiencia proporciona una visión invaluable de un mundo que a menudo permanece envuelto en misterio para los observadores externos.







Translation of: Francesco tra i lupi: il segreto di una rivoluzione.
Pulitzer Prize-winning investigative reporter Carl Bernstein and Marco Politi, the dean of Vatican journalists, tell the amazing story of Pope John Paul II. At once compelling journalism, drama, history, and biography, His Holiness reveals how John Paul II has used his global pulpit to make headway in the world political arena. of photos.
Franziskus revolutioniert die Kirche. Und nicht nur die Kirche: Er meldet sich zu sozialen Fragen zu Wort, mischt sich politisch ein. Er ist das, was ein Papst sein soll: ein wacher Warner und mutiger Mahner. Dadurch macht er sich auch Feinde, innerhalb und außerhalb des Vatikans. Und so wird eine Frage immer drängender: Kann der Papst diesen entscheidenden Kampf um die Reform und die Zukunft der Kirche gewinnen?
Papež František mění obraz církve, která byla dříve vnímána jako nelítostná a autoritářská. Usiluje o pomoc lidem trpícím moderními úzkostmi a nejistotou v ekonomické krizi, a neuznává hranice mezi věřícími a nevěřícími. Jeho přístup zahrnuje respekt k různým náboženstvím, což dokazuje například gesto, kdy políbil nohy mladé muslimské ženě. Díky zkušenostem z argentinských slumů dobře rozumí utrpení marginalizovaných. František je také jezuita a stratég, který usiluje o reformu církve pro jednadvacáté století. Chce změnit absolutistickou strukturu, posílit roli biskupů v souladu s Druhým vatikánským koncilem, pročistit Vatikánskou banku a ztransparentnit církevní finance. Plánuje reorganizaci Italské biskupské konference a změnu přístupu k homosexualitě, a také by rád zapojil ženy do rozhodovacích procesů v církvi. Marco Politi přináší zasvěcený pohled na tohoto reformátora, odhaluje jeho problémy, pomluvy a přelomové konkláve, které přivedlo nového papeže z Jižní Ameriky, čímž odmítlo tradici evropských papežů.
Krise eines Pontifikats
Eine kritische Bilanz der Amtszeit von Papst Benedikt, wie sie der Vatikan-Kenner Marco Politi Ende 2012 gezogen hat.
Die Beschlüsse der Amazonas-Synode scheinen zu versanden, der emeritierte und der amtierende Papst werden gegeneinander ausgespielt, der Synodale Weg ist steinig: Das Ringen um die Zukunft der Kirche wird immer dramatischer, die Lage spitzt sich zu. Die Fronten sind verhärtet und oft weiß man nicht mehr, wer gegen wen und wer wofür kämpft. Mittendrin: Papst Franziskus. Bestsellerautor und Vatikan-Insider Marco Politi beschreibt in seinem neuen Buch, in welcher Situation sich der Pontifex tatsächlich befindet, enthüllt dabei das Netz von Intrigen im Vatikan und entlarvt erbitterte Feinde wie den „italienischen Gegenpapst“ aus den vordersten Reihen der Politik. Politi blickt dabei auch auf die deutsche Kirche, stellt den internationalen Kontext her, erklärt überraschende Hintergründe und wichtige Zusammenhänge. Fesselnd wie ein Thriller schildert der Vatikan-Kenner, was viele längst nicht mehr verstehen: Wie es so weit in der Kirche kommen konnte und was Papst Franziskus nun tun will. Er zeigt einen Papst, der angeschlagen ist, dessen Popularitätsverlust in Italien signifikant ist, der aber noch nicht aufgegeben hat. Weiterhin kämpft er gegen Populismus, für eine ethische Migrationspolitik und gegen korrupte Politiker. Und er weiß selbst, dass sich sehr bald sehr viel entscheidet. „Franziskus ist umzingelt. Der heimliche Bürgerkrieg in der katholischen Kirche von heute ist etwas ganz anderes und sehr viel Aggressiveres als die theologischen Auseinandersetzungen und Dispute, die die Pontifikate Pauls VI., Johannes Pauls II. und Benedikts XVI. in den vergangenen 50 Jahren geprägt haben. Die Feinde wollen den Pontifex systematisch delegitimieren. Der Kampf um Rom geht unerbittlich weiter. Doch Franziskus ist ein zäher Kämpfer.“ Marco Politi legt mit diesem Buch eine hochaktuelle Analyse der Zukunft der katholischen Kirche vor und zeigt, wie sehr Papst Franziskus im Kampf um seine Kirche im Stich gelassen wird. Von denen, die zwar seinen Reformkurs aufrichtig begrüßen, sich aber lieber bequem zurücklehnen. Und von der Masse der Prälaten, die ihm gegenüber nur ein Lippenbekenntnis ablegen.
Franziskus, die Pest und die Heilung der Welt
In 2000 Jahren Kirchengeschichte hat es das nie gegeben: Eine Virus-Pandemie zwingt die Kirche, ihre Gotteshäuser zu schließen. Alte und Kranke sind isoliert, sterben alleine. Kritik regt sich, die Kirche lasse ihre Gläubigen im Stich. Zugleich verzweifeln in Deutschland immer mehr am Synodalen Weg, die Diskussionen um die Ereignisse in Köln eskalieren. Und was tut Franziskus? Er warnt: Schlimmer als die gegenwärtige Krise wäre nur, die Chance, die sie birgt, ungenutzt verstreichen zu lassen. Bestsellerautor Marco Politi analysiert in seinem neuen Buch, welche Chancen der Papst in der Pandemie entdeckt. Er zeigt: Franziskus denkt vor allem an die Zeit nach der Pandemie, will daraus für die Zukunft lernen. Er fordert eine Gesellschaft für alle, eine Wirtschaft im Dienste des Gemeinwohls und eine Politik, die den Schwächsten eine Stimme gibt.
Seit über zehn Jahren herrscht Bürgerkrieg im Vatikan. Papst Franziskus hat in seinem Pontifikat den Kurs der »Synodalität« eingeschlagen – ein Reformweg, der die Kirche in eine ungewisse Zukunft führt. Die Reaktionen darauf sind eine Mischung aus Zustimmung, Unbehagen, Enttäuschung, Vertrauen, sogar Hass. Viele Gläubige und Prälaten hatten sich das Pontifikat anders vorgestellt. Marco Politi beleuchtet diese kritische Übergangszeit mit gewohnt herausragender Expertise. Mit exklusiven Einblicken hinter die Kulissen der Kurie zeigt er nicht nur die spannenden Wirrnisse und abgründigen Schattenseiten auf, sondern stellt sich den drängenden Fragen: Wohin steuert die Kirche? Und welchen Papst suchen die Kardinäle mit Blick auf das nächste Konklave?