Dilip Kumar es una voz significativa en el ámbito del cuento corto, profundizando en sus complejidades formales y temáticas. Sus contribuciones como escritor y editor han dado forma al panorama de la literatura tamil. Kumar posee una profunda comprensión de las tradiciones literarias, demostrada por su habilidad para traducir entre diversos idiomas, enriqueciendo su impacto literario. Su compromiso en plataformas internacionales, a través de conferencias y traducciones, subraya su papel en la superación de divisiones culturales y lingüísticas.
This collection of stories from Dilip Kumar offers a distinct perspective on everyday life in the South Indian cities of Coimbatore and Chennai. The appeal of these stories is rooted in their truthful local specificity as they explore complex themes of abduction and restoration, humiliation and despair, and related issues of identity and wholeness.
Das Regen-Abfluss-Modell ist eines der am häufigsten verwendeten Ereignisse in der Hydrologie. Es bestimmt das Abflusssignal, das das Wassereinzugsgebiet verlässt, aus dem vom Becken empfangenen Niederschlagssignal. In der vorliegenden Studie wird ein verteilter Ansatz entwickelt, um den Niederschlags-Abflussprozess eines Einzugsgebietes zu simulieren. Das Einzugsgebiet wurde in so viele Teilgebiete aufgeteilt, dass die Anzahl der Teilgebiete der Anzahl der Regenmessstationen entspricht. Es wird auch ein Klumpenmodell entwickelt, das den durchschnittlichen Niederschlag des Einzugsgebiets verwendet. Im Falle eines Klumpenmodells wird der durchschnittliche Niederschlag mit der Methode des thessischen Polygons berechnet. Um den Abfluss aus Niederschlagsereignissen abzuschätzen, müssen Verlustrate oder Versickerungsparameter für das Einzugsgebiet berechnet werden, was ein grundlegender Input für die weitere Niederschlags-Abfluss-Modellierung ist. Die Versickerungskapazität des Beckens hängt von der Landnutzung und den Bodeneigenschaften ab. Daher erfolgt zunächst die Abschätzung der Versickerungsparameter oder der Kurvenzahl des Beckens. Zur Abschätzung der Kurvenzahlen für das Klumpen- und das verteilte Modell wird ein inverses Modell formuliert und gelöst.