Familienkonferenz auf Augenhöhe
Das Erfolgstool für wertschätzende Kommunikation und ein besseres Miteinander
- 176 páginas
- 7 horas de lectura







Das Erfolgstool für wertschätzende Kommunikation und ein besseres Miteinander
Vom Ankommen und Loslassen Nach fast zwanzig Jahren kehrt Maira zurück in den Ort ihrer Kindheit. Sie will nur eins: ihr Elternhaus räumen, das seit dem Tod ihrer Mutter leer steht, und es so schnell wie möglich an einen Investor verkaufen. Stück für Stück bereitet Maira das Haus für den geplanten Abriss vor und unausweichlich kehren die Erinnerungen zurück – die Tage am Wasser mit ihren besten Freunden, die magischen Begegnungen mit der Natur der Ostseeküste, die schwere Krankheit und der Verlust ihrer Mutter. Und eine alte Frage will endlich eine Antwort finden: Was ist damals während Mairas letzten Tagen auf dem Darß wirklich geschehen? Bewegend, mitreißend und ohne Kitsch erzählt Julia Dibbern von der vielleicht letzten Chance einer jungen Frau, sich ihren schlimmsten und besten Erinnerungen zu stellen.
Warum es Zeit wird, unseren Kindern zu vertrauen
Unsere Kinder sind keine Tyrannen und waren es nie. Ganz im Gegenteil: Sie sind neugierig und vielseitig interessiert und brauchen von uns nur die Sicherheit, sie selbst sein zu dürfen. Anhand aktueller Forschungsergebnisse zeigt dieses Buch, warum es Familien heute so gut miteinander geht wie nie zuvor in der Geschichte. Erstmals werden Kinder in ihrer Entwicklung unterstützt und nicht mehr nur an die Gesellschaft angepasst. Ein Buch für alle, die * sich Impulse für einen kooperativen und friedlichen Umgang in der Familie wünschen * zweifeln, wenn die Wellen hoch schlagen * gern mehr Vertrauen in die Zukunft hätten
Sieben Zutaten für ein einfaches Leben mit Kindern
Überall, wo Kinder in die Welt aufbrechen, gibt es Alternativen zu einem Leben, das immer schneller, technischer und komplizierter wird. In diesem Buch zeigen Julia Dibbern und Nicola Schmidt, wie Eltern und Kinder ihre Bedürfnisse nach Nähe, Natur und Langsamkeit gemeinsam ausleben können. Die beiden Pionierinnen der Artgerecht-Bewegung haben Wege zu mehr Entschleunigung und Nachhaltigkeit im Alltag mit Kindern gefunden, und zwar jenseits vom Vereinbarkeitsstress isolierter Kleinfamilien. Denn Eltern, die sich gemeinschaftlich organisieren, finden nicht nur Entspannung und Abwechslung, sondern auch Lösungen für ein ökonomisches System, das genauso unter Druck steht wie die Mütter und Väter von heute.
Wie Kinder an der Welt wachsen und Eltern entspannt bleiben
Zur Schule mit dem Bus fahren, alleine zum Bäcker gehen, Klettern im Wald … Während Kinder wachsen und selbstständig die »Welt da draußen« erkunden, stehen viele Eltern Ängste aus und wollen den Nachwuchs vor Stress und Gefahren behüten. Aber ohne losgelassen zu werden, können Kinder nicht stark und autonom sein. Die bekannten Erziehungsexpertinnen Julia Dibbern und Nicola Schmidt zeigen Wege, um aus der Geborgenheit der Familie heraus Vertrauen in sich und seine Kinder zu entwickeln. Mit vielen Anregungen und konkreten Tipps ermutigen sie Eltern, ihren Kindern nicht nur Liebe und Halt, sondern auch Freiheit mitzugeben. Mut, Neugier, Charakterstärke und Selbstständigkeit sind für Kinder ebenso wichtig wie Bindung und familiäre Wurzeln. So können Eltern wie Kinder die Herausforderungen der »Wild World« meistern.
»Hast du das getan?« »Traust du es mir zu?« Lia steht kurz vor dem Abitur, und ihr Leben scheint perfekt. Dass darin etwas fehlt, ahnt sie erst, als sie den introvertierten Silvan kennenlernt. Mit ihm zieht sie durch das Waldgebiet in der Nähe der Stadt, sieht Glühwürmchen tanzen und lernt, was Freiheit bedeutet. Doch Silvan hat ein düsteres Geheimnis, und plötzlich weiß Lia nicht mehr, was sie glauben soll. Der neue Young-Adult-Roman aus dem Hause Ink Rebels. Spannend, dramatisch und realistisch. Große Gefühle garantiert!
Eltern, die mit ihren Kindern sehr bewusst und liebevoll umgehen, sind manchmal verunsichert, wenn diese nicht ebenso liebevoll agieren und nicht „funktionieren“, und fragen sich, ob nicht doch etwas mehr Strenge angebracht wäre. Ein Blick in die Wissenschaft zeigt aber, dass es sich bei den heutigen Kindern keineswegs um Tyrannen oder Rotzlöffel handelt. Julia Dibbern beweist, wie gut unsere Kinder so auf die Welt von morgen vorbereitet werden. Denn diese wird keine Generation von Ja-Sagern brauchen, sondern mutige, kreative und sozial kompetente Menschen. Eltern werden durch dieses Buch bestärkt, lernen die Bedürfnisse ihrer Kinder besser zu verstehen sowie sich von der Gesellschaft nicht verunsichern zu lassen.
Was passiert, wenn die mächtigste Waffe der Welt in die falschen Hände gerät? Und was würdest du tun, wenn du sie als einziger stoppen könntest? Nicholas ist siebzehn und kann begnadet fotografieren. Die Chance seines Lebens: Bordfotograf auf einem Forschungsschiff. Doch dabei entdeckt er Geheimnisse, die weder für seine Augen noch für seine Kamera bestimmt sind, und plötzlich gerät er in tödliche Gefahr... Ein brandaktueller Thriller unter kalifornischer Sonne. Futuristisch? Oder realistisch? So gefährlich nah war uns die Zukunft noch nie
Endlich achtzehn! Leo ist aufgeregt, aber bester Dinge, als sie fürs Studium allein nach Hamburg zieht. Doch die Unabhängigkeit stellt sich als gar nicht so einfach heraus, denn plötzlich muss Leo mit einem Biotop im Badezimmer und dem vermeintlichen Hammermörder als Nachbarn klarkommen. Und dann trifft sie auch noch auf Loris, was nur halb so kompliziert wäre, hätte sie nicht das Gefühl, ihn längst in- und auswendig zu kennen: aus den Geschichten, die sie schreibt, seit sie einen Stift halten kann. Doch wie ist das zu erklären? Kann es Seelenverwandtschaft wirklich geben? Und … wie soll sie mit den Seiten von Loris umgehen, die sie nicht erfunden hat? Den dunklen Seiten. Die Loris zerstören könnten - und Leo mit ihm.