+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Siegfried Schmitz

  • Peter Faber
1 de enero de 1931
Das große Buch der Tierwelt. Der farbige Naturführer durch alle Kontinente
El retrato de Dorian Gray
Aquarienfische
Hunde - die populärsten Rassen
Terarijní zvířata
Childe Harolds Pilgerfahrt und andere Verserzählungen
  • Ritter Harolds Reise führt ihn zunächst nach Portugal, Spanien und über Malta in das türkisch besetzte Albanien sowie nach Istanbul und Griechenland. Er beschreibt dabei Landschaften, Menschen, Ereignisse wie einen Stierkampf oder Begegnungen mit Herrschern. Byron wird zum Fürsprecher unterdrückter Völker und kritisiert die Innen- und Aussenpolitik seines Heimatlands. Zu den Höhepunkten der Dichtung gehören die Strophen über die Schlacht bei Waterloo und Harolds Rheinreise sowie die Naturbeschreibungen am Genfer See, die Byron einrahmt in Porträts von Edward Gibbon (1737-94), R Voltaire und Jean-Jacques R Rousseau. Das Epos endet in Italien: Harold erlebt die Melancholie auslösende Unfreiheit und den Verfall Venedigs und kommt schliesslich nach Rom, dessen Ruinen und verlorene Grösse der Pilger beklagt. Aus dem Englischen von O. Gildemeister und A. Neidhardt. Mit Anmerkungen von S. Schmitz. 2. Auflage 2002.

    Childe Harolds Pilgerfahrt und andere Verserzählungen
  • Den richtigen Hund finden – die beliebtesten Hunderassen im Porträt: Geschichte, Charakter, Haltung, Pflege; auf einen Blick: Aussehen, Eignung als Familienhund sowie zur Stadthaltung, Krankheitsanfälligkeit.

    Hunde - die populärsten Rassen
  • Aquarienfische

    • 127 páginas
    • 5 horas de lectura

    Aquarientypen, Einrichtung, Zubehör; über 100 Süsswasserfische für Warm- und Kaltwasser: Merkmale, Heimat, Pflege und Nahrung.

    Aquarienfische
  • Joven agraciado y bellísimo, dotado de «toda la pasión del espíritu romántico y toda la perfección de lo griego», Dorian Gray es, cuando lo retrata el distinguido pintor Basil Hallward, la encarnación de la armonía vital incorrupta. Sin embargo, inevitablemente, las pasiones, la maldad, el impetuoso torrente de la vida, irrumpen en su existencia. Para su asombro, Gray descubre que es su retrato quien va asumiendo su deterioro físico y moral, protegiendo, en apariencia, su inmaculada imagen. Publicada en 1890, “El retrato de Dorian Gray” supuso el salto a la fama y la popularidad de Oscar Wilde (1854-1900), quien bajo el disfraz de una historia de atracción irresistible, desarrolla a la vez una fábula en torno al ser y la apariencia, la realidad y la imagen, la vida y el arte. Traducción de José Luis López Muñoz

    El retrato de Dorian Gray
  • Jüdische Schwänke

    • 280 páginas
    • 10 horas de lectura

    Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1928.

    Jüdische Schwänke
  • Historisch-kritische Ausgabe mit Ergänzungen, Anmerkungen, Zeittafel und Nachworte von Siegfried Schmitz. Übersetzt von Otto Gildemeister, Alexander Neidhardt und Adolf Seubert. Umfasst 2318 Seiten.

    Sämtliche Werke in drei Bänden