German author Friedrich Ani combines deep sorrow, human darkness, and breath-taking tension in his latest crime novel.Happiness is extinguished completely one cold November night when eleven-year-old Lennard Grabbe fails to return home. Thirty-four days later, he is found to have been murdered, and former inspector Jakob Franck, the protagonist of Friedrich Ani’s previous novel The Nameless Day , is entrusted with delivering the most horrible news any parent could ever dream of, setting off a chain reaction of grief among family and friends. As the special task force is unable to make any progress in the case and the family is unable to deal with the loss, Franck—driven by the need to bring them clarity but also by the painful memories of all the unsolved murder cases from when he was still on active duty—buries himself in witness statements and reports up to the point of exhaustion. He spends hours at the crime scene and employs his special technique of “thought sensitivity,” an abstract, intuitive process that may very well lead him to the “fossil”—that crucial piece of information he needs to solve the case. Once again, Ani combines deep sorrow, human darkness, and breath-taking tension in a novel whose melancholy can hardly be surpassed.
Friedrich Ani Libros
Friedrich Ani es un autor cuya obra abarca los géneros de novelas de detectives, poesía, cuentos y guiones. Su escritura se enfoca en el suspense y la psicología de los personajes, ofreciendo a los lectores una experiencia profunda y cautivadora. El estilo distintivo de Ani y su habilidad para retratar destinos humanos complejos lo convierten en una voz significativa de la literatura contemporánea.






The nameless day
- 296 páginas
- 11 horas de lectura
Now in paperback, the thrilling, psychological tale of a twenty-year-old cold case and the detective committed to solving it. After years on the job, police detective Jakob Franck has retired. Finally, the dead--with all their mysteries--will no longer have any claim on him. Or so he thinks. On a cold autumn afternoon, a case he thought he'd long put behind him returns to his life--and turns it upside down. The Nameless Day tells the story of that twenty-year-old case, which began with Franck carrying the news of the suicide of a seventeen-year-old girl to her mother, and holding her for seven hours as, in her grief, she said not a single word. Now her father has appeared, swearing to Franck that his daughter was murdered. Can Franck follow the cold trail of evidence two decades later to see whether he's telling the truth? Could he live with himself if he didn't? A psychological crime novel certain to thrill fans of Henning Mankell and Jo Nesbo, The Nameless Day is a masterpiece, a tightly plotted story of contemporary alienation, loss, and violence.
Die alte Frau Stummvoll, mehr als 30 Jahre Bedienung im "Alten Eck", hadert mit Oskar, wie sie den Herrgott seit Kindertagen nennt, weil er wieder einmal einen der ihr Nächsten zu sich gerufen hat. In einem mal zornigen, mal listigen Verständnis einfordernden Monolog erzählt sie Oskar noch einmal von ihrem Leben, von der Plackerei und den Sorgen, vom Zufriedensein und dem Sich-Fügen. Und jetzt, teilt sie dem Herrgott mit, sei es an der Zeit, zu gehen.Das Portrait einer beeindruckenden Frau, die sich auf ihre alten Tage selbstbewusst die Freiheit nimmt, sich zu verabschieden, "wenn die Lebensgeschichte erzählt ist".
Mitschnitt. Gedichte
- 124 páginas
- 5 horas de lectura
Friedrich Ani, bekannt als Krimiautor, präsentiert in "Mitschnitt" erstmals eine umfangreiche Sammlung seiner Gedichte. Diese Lyrik ist von Rilke und Bob Dylan inspiriert und spiegelt die Erfahrungen und die Sprache der Gegenwart wider, geprägt von Themen wie Liebe und Verzweiflung.
Was ist Heimat und wie lässt sich Vertrauen in der Fremde finden? Wohin führt der Weg, wenn es kein Ankommen zu geben scheint? Was bedeutet es, ein Menschenleben zu retten? Die Autoren dieses zweiten Bandes gehen diesen Fragen und vielen weiteren Gedanken nach. Ein Teil des Verkaufserlöses kommt der Integrationsförderung zugute. Mit Friedrich Ani, Moritz Rinke, Eylem Özdemir-Rinke, Norbert Kron, Jo Schück, Katharina Höftmann, Melanie Mühl, Selim Özdo an, Hannah Lühmann, Judith Döker, Robin Baller, Linda Rachel Sabiers, Jule Müller, Manfred Theisen, Mark Horyna, Julia Alina Kessel, Emil Fadel, Juliane Marie Schreiber, Constantin Klemm, Fabian Herriger, Ramona Raabe und Alexander Broicher. UNBEHAUSTE ist ein Buch, dessen Worte, Verse, Gedanken und Geschichten alles andere als flüchtig sind. Sie beschäftigen, berühren, rütteln auf. Rhein-Zeitung Wir müssen mehr Nähe wagen. Gegen die Angst muss man Menschen emotional abholen. Fiktion erzeugt Emotionen, die wir mit klassischem Journalismus nicht bekommen. Jo Schück (ZDF Aspekte) im Wiesbadener Kurier über UNBEHAUSTE
UNBEHAUSTE 1
23 Autor*Innen über Fremdsein und Identität
Die Fragen nach Herkunft, Identität, Zugehörigkeit ziehen sich durch die gesamte Menschheitsgeschichte und finden in der heutigen Zeit eine Relevanz, welche unsere Welt vor neue Aufgaben stellt. 23 Autorinnen und Autoren schreiben über das Gefühl des Unbehaustseins. Über Grenzen und Grenzerfahrungen. Über Heimat, Flucht, Reise und Suche. Über jene, die man liebt, und Orte, an denen man sich behaust fühlt. Mit Friedrich Ani, Kat Kaufmann, Benedict Wells, David Wagner, Selim Özdogan, David Safier, Marcus Braun, Anik Feit, Christoph Silber, Florian Wacker, Matthias Sachau, Jule Müller, Robin Baller, Jürgen Hobrecht, Judith Poznan, Manfred Theisen, Tina Ger, Michel Birbæk, Linda Rachel Sabiers, Norbert Kron, Ramona Raabe, Moritz Rinke und Alexander Broicher. Ein wirklich lesenswertes, vielschichtiges Buch. Benedict Wells Wer bin ich? Woher komme ich? Essentielle Fragen, die jeden ein Leben lang begleiten. Eine Anthologie, die das Fremdsein in Ansporn verwandelt, Grenzen zwischen uns und Anderen niederzureißen und in der Fremde einen Gewinn, eine Bereicherung für das eigene Leben zu finden. DIE WELT Der NDR hat die Anthologie zum Buch des Monats erkoren.
Im Zimmer meines Vaters
Gedichte
Den »Gelegenheitsgedichten« verdankt die Lyrik viele Evergreens. Bei Friedrich Ani ergeben solche Gedichte bewusst aufgreifend musikalisch-worthafte Kompositionen, wenn man die Gelegenheit als aktuelle politische-individuelle Situation versteht, auf die es unmittelbar zu reagieren gilt, sich und das Gegenüber in seiner ganzen Verletzlichkeit zeigt. Ganz unterschiedliche Formen finden diese realistisch-spontanen Klänge: vom gereimten Kurzgedicht über das Prosagedicht bis zum umfangreichen Zyklus. Melancholie grundiert solche Gedichte (»Und wir, die niemals waren, werden/niemals sein. In den Erinnerungen/anderer zieren keine Schattten den/Asphalt«), die Resignation unterlaufen sie jedoch durch ihren ironischen Rhythmus (»Nicht weinen, kleiner/Wind, andre Augen/hat der Regen/nicht.«
Mathilda und Giacomo
- 38 páginas
- 2 horas de lectura
Die Liebe ist eine Himmelsmacht – das weiß ein jeder von uns und ist wehrlos. Doch wie kann das einem Schwan passieren? Als sich Mathilda verliebt, wundert das keinen. Schließlich ist sie eine stolze Schwänin und lebt auf einem See im berühmten Englischen Garten in München. Giacomo, so nennt sie ihren Angebeteten zärtlich, ist kein gewöhnlicher Schwan. War bei Mathilda auch nicht anders zu erwarten, murmelt ein jeder, der sie kennt. Doch löst sie mit dem – in der Tat – Objekt ihrer Begierde bei ihrer Familie und bei Freunden Entsetzen aus. Für die Besucher des Gartens dagegen ist sie die Attraktion, denn Mathilda liebt ein Tretboot – und folgt ihm mit klopfendem Herzen über den ganzen See.
Wer Tötet, Handelt
- 171 páginas
- 6 horas de lectura
'Hilfe!. Er bringt sie um.!' Der blinde Jonas Vogel ist gerade auf dem Nachtspaziergang mit seinem Hund, als ihn die Hilferufe eines am Straßenrand liegenden Verletzten hochschrecken lassen. Ein Einbrecher hat dessen Freundin in ihrer Parterrewohnung als Geisel genommen. Schon als er zum ersten Mal den Namen der jungen Frau hört, ahnt der ehemalige Kommissar, dass er seinem Sohn Max, der als sein Nachfolger den Großeinsatz der Polizei leitet, trotz seiner Behinderung von Nutzen sein kann. Jonas kennt Silvia Klages gut: Ihre Eltern wurden bei einem Überfall vor ihren Augen getötet, und sie gibt sich seither die Schuld an ihrem Tod. Da Vogel weiß, dass schwer depressive Menschen zu jeder Reaktion fähig sind, beschließt er, sich selbst im Tausch als Geisel anzubieten. Wie die Neugierigen hinter den Absperrgittern erstarrt Max entsetzt, als sein Vater nach dem Kopf des Hundes tastet und auf die Haustür aus gelbem Milchglas zugeht.
“In qualche modo era diverso dal solito.” L’inquietante vaghezza con cui la giornalista Mia Bischof chiede all´agenzia investigativa Liebergesell di rintracciare il suo compagno scomparso, un tassista, lascia in Tabor Süden e nei suoi colleghi un profondo disagio. Con un pedinamento finito male e la scoperta di oscuri legami tra l’estrema destra e molte delle persone in gioco, l’indagine entra in un terreno sempre più minaccioso. E mentre la polizia criminale e i servizi segreti sembrano ostacolare l’indagine per coprire delicati equilibri politici e interessi di Stato, Süden e i suoi colleghi si trovano pericolosamente soli di fronte alla violenza di una silenziosa rete di associazioni neonaziste. Un romanzo drammaticamente vicino ai fatti degli ultimi anni. Vincitore del Deutscher Krimi Preis 2014.

