+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Christof Habres

    1 de enero de 1967
    Das Wiener Barbuch
    Wenn ich nur Österreicher wär ...
    Jüdisches Wien
    Moische, wohin fährst du?
    Jüdisches Burgenland
    Wiener Barbuch
    • Wiener Barbuch

      Premium Edition

      Das liebevoll illustrierte Wiener Barbuch geleitet uns mit einem literarischen und kulinarischen Spaziergang in die einzigartige Welt der Wiener Barkultur. Es enthält Kulturgeschichtliches und Storys zu Wiener Bars von einst und heute, vom Taberin in der Annagasse bis zur Cobenzl-Bar, vom Barfly’s in der Esterhazygasse über die Eden Bar bis zum First Floor. Zahlreiche Cocktailrezepte mit einem Schwerpunkt auf Wiener Spezialitäten (kennen Sie etwa einen 'Viennese Lover' oder einen 'Danube Sunrise'?) runden die Tour de Bars ab. Ein Genuss für alle, die Wien und Cocktails lieben!

      Wiener Barbuch
    • Jüdisches Burgenland

      • 189 páginas
      • 7 horas de lectura

      Das Burgenland blickt auf eine lange jüdische Geschichte zurück, mit relativ selbstständigen jüdischen Stadtvierteln, vielen Synagogen und Talmudhochschulen, die weit über die Grenzen des Landes bekannt waren. Die AutorInnen führen zu den Erinnerungsorten der fast vergessenen Gemeinden und erzählen von der heute gelebten jüdischen Tradition im jüngsten Bundesland Österreichs - von den Siebengemeinden über Rechnitz, Stadtschlaining und Güssing nach Jerusalem in das Viertel \"Kirjat Mattersdorf\" bis in den Keller der Israelitischen Kultusgemeinde in Wien, wo Rabbi Schlomo Hofmeister persönlich eine Cuvée aus Trauben der Siebengemeinden kreiert.

      Jüdisches Burgenland
    • Jüdisches Wien

      • 191 páginas
      • 7 horas de lectura

      Mazzesinsel, Jüdisches Museum und Jüdischer Friedhof, das sind wohl die ersten Wiener Orte, die einem beim Gedanken an das „Jüdische Wien" in den Sinn kommen. Doch da gibt es noch viel mehr an jüdischer Tradition und Gegenwart in Wien. Nach seiner Sammlung von Wiener Jüdischen Witzen widmet sich Christof Habres diesmal dem Jüdischen Wien im Allgemeinen. In seinem informativen Reiseführer fühlt er den Spuren jüdischen Lebens in Wien nach und erzählt von der heute gelebten jüdischen Tradition. Aktuelle persönliche Porträts von Wiener Jüdinnen und Juden mit verschiedenen Berufen und Geschichten, vom Marktstandbetreiber und koscheren Fleischhauer über den Schauspieler bis zum Rabbiner, ergänzen das Buch und zeigen, wie lebendig und vielschichtig das jüdische Leben in der Donaumetropole ist.

      Jüdisches Wien
    • Das neue – und beste – „Wiener Barbuch“ liefert die Quintessenz dessen, was Wien in Sachen stilvolles Ausgehen und genussvoller Trinkkultur zu bieten hat. Die Mischung aus längst legendären „Watering-Holes“ und neuen, außergewöhnlichen Lokalen mit mutigen Konzepten macht die Wiener Barszene einzigartig. Was hinter den atmosphärischen und aromatischen Geheimnissen des neuen Wiener Barwunders steht (im Buch stimmungsvoll von Fotografin Lisi Specht in Szene gesetzt), verrät die „The Golden Edition“ mit viel Knowhow, Insiderwissen und einem Schuss Humor.

      Das Wiener Barbuch
    • Wer erinnert sich nicht an Graf Bobby - die einst wohl berühmteste Wiener Witzfigur? Wir begegnen ihm als herzlichem Original, das zwischen tiefsinniger Naivität und weltoffener Träumerei changiert - als wäre Dummheit zur Tugend erkoren worden. Aus Tausenden Witzen, die über ein Jahrhundert lang um den berühmten Grafen Bobby entstanden sind, präsentiert dieser Band eine kommentierte Auswahl der besten, typischsten - und vor allem lustigsten.

      Sapperlot! Die besten Graf-Bobby-Witze