+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Jochen Jung

    5 de enero de 1942

    Jochen Jung es un autor alemán cuya obra a menudo profundiza en temas como la identidad, la memoria y la interacción entre el pasado y el presente. Su prosa se caracteriza por un lenguaje preciso y una profunda perspicacia psicológica en sus personajes. Jung explora complejas relaciones humanas y los mundos interiores de sus protagonistas con un agudo sentido del detalle y la atmósfera. Su escritura invita a los lectores a reflexionar sobre su propia existencia y cómo sus experiencias los moldean.

    Träume
    Kleine Fibel des Alltags
    Zwischen Ohlsdorf und Chaville
    Venezuela
    Reden an Österreich
    Das süße Messer
    • Das süße Messer

      • 130 páginas
      • 5 horas de lectura

      Was weißt du denn schon von der Liebe? Mit diesem Vorwurf ihrer Tochter beginnt der Tag für Ute Cantz. Sie wird ihn nicht mehr vergessen, und das nicht nur, weil es der Vorabend ihres fünfzigsten Geburtstags ist. Am Ende dieses Tages wird sie einiges mehr von der Liebe wissen als zuvor.Durch ein kleines, aber folgenreiches Missgeschick in einer Tiefgarage tritt mit Nachdruck ein Mann in ihr Leben, der dort auch bleiben möchte. Aber da ist schon ein anderer, der sich noch lange nicht zurückziehen wird oder doch? Ute Cantz ist Kunsthistorikerin, offen für das Schöne und Überraschende, und es sieht ganz so aus, als würde sie sich mutwillig auf ein Risiko einlassen, das Soll doch das Leben selbst entscheiden, wo es mit ihr hinwill. Die Sehnsucht und die Gefährdungen der Liebe fängt Jochen Jung auf, indem er seine Geschichte mit einer staunenswerten Vielstimmigkeit erzählt, leicht und mit Schwung, witzig und einfühlsam und offenbar selber neugierig auf das, was Liebe sein kann.

      Das süße Messer
    • Deutschland, 1941. Auf einem Fliegerhorst in Brandenburg geht Alfredo Guzman seiner Arbeit nach - als Gynäkologe im Dienst des Führers. Wie es dazu gekommen ist, erstaunt ihn, sobald er darüber nachdenkt. Eines Tages wird hoher Besuch erwartet: Fliegerheld Ernst Udet hat sich angesagt. Auf dem Empfang zu seinen Ehren bringt sich Guzman in Turbulenzen, die ihn zur Flucht zwingen, gleich am nächsten Morgen. Nur: wohin? Überraschenderweise hilft ihm Udet, nach Venezuela zu entkommen, von wo Guzmans Vater stammte. So wird die Flucht vor dem Deutschen Reich zugleich zur Suche nach einer Vergangenheit, die hinter dem Schleier von Familienlegenden liegt. Es stellen sich dem Ich-Erzähler, der von seinem Vater und dessen Vater erzählt, entscheidende Fragen: Was tun in einer Zeit, die Haltung verlangt, wenn man wenig hat, dafür aber Sehnsucht und die Begabung, ganz im Augenblick aufzugehen? Was geschieht, wenn man sich der Welt nicht mit Prinzipien nähert, sondern sich einfach überwältigen, davontreiben lässt? Die Reise, auf die Jochen Jung seinen Protagonisten in einer kühnen Mischung aus Dichtung und Wahrheit schickt, ist voller überraschender Wendungen (und Einsichten), sie führt um die halbe Welt - und mitten ins Zentrum der eigenen Existenz.

      Venezuela
    • Zwischen Ohlsdorf und Chaville

      Die Dichter und ihr Geselle

      • 170 páginas
      • 6 horas de lectura

      Einer der wichtigsten Verleger deutscher Sprache erinnert sich"Es gibt was Neues, magst du kommen?", ruft H.C. Artmann ins Telefon. Am anderen Ende sein Lektor, der sich umgehend auf den Weg zum großen österreichischen Dichter macht. Weiter geht’s zu Thomas Bernhard nach Ohlsdorf auf ein Glas Most. Zuletzt noch ein Abstecher in Peter Handkes wildromantischem Garten in Chaville bei Paris. Was Jochen Jung von bedeutenden Dichterinnen und Dichtern unserer Zeit erzählt, kann man in keinem Lehrbuch nachlesen. Als Autor, Lektor und einer der wichtigsten Verleger im deutschen Sprachraum hat er Werke der Weltliteratur ebenso aus der Taufe gehoben wie den ein oder anderen seiner Autoren zum Traualtar begleitet. Begegnungen mit Dichterinnen und Dichtern aus Vergangenheit und GegenwartVon Thomas Bernhard bis Peter Handke, von Ursula Krechel bis Arnold Stadler, von Gernot Wolfgruber bis Marianne Fritz: In erhellenden, erheiternden und berührenden Episoden stellt Jung die großen Namen deutschsprachiger Literatur ebenso wie die zu Unrecht vergessenen von einer intimen Seite vor. Gleichzeitig gibt er Einblicke in deren Werkstatt, nicht zuletzt in seine eigene: die Werkstatt eines Lektors und Verlegers, der seinen Beruf mit Leidenschaft ausübt.Begegnungen u.a. mit:H.C. ArtmannThomas BernhardAnn CottenErwin EinzingerMarianne FritzPeter HandkeGert JonkeDiana KempffAlfred KolleritschUrsula KrechelArnold StadlerJosef WinklerGernot Wolfgruber

      Zwischen Ohlsdorf und Chaville
    • Jochen Jung reflektiert über seine jahrzehntelange Verbindung zum Buch, das er gelesen, lektoriert, verlegt und selbst geschrieben hat. Er erkundet die Themen menschlicher Kreativität und Zivilisation, teilt persönliche Erlebnisse mit Autor*innen und beschreibt, wie Bücher seine Leserbiografie prägten. Ein leidenschaftliches Plädoyer für das physische Buch.

      Das Buch