Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Vidushi Saxena

    LÄCHELNDE DESIGN - Das Konzept der emotionalen Zahnmedizin
    Dentogenik und Prothetik
    Genetik und Parodontalforschung
    • Genetik und Parodontalforschung

      • 104 páginas
      • 4 horas de lectura

      Parodontalerkrankungen sind entzündliche Erkrankungen der Stützstrukturen des Zahns. Sie führen zur Zerstörung der stützenden Strukturen, und die meisten zerstörerischen Prozesse sind wirtsabhängig. Die Prozesse, die zur Zerstörung und Regeneration des zerstörten Gewebes führen, sind sowohl für Forscher als auch für Kliniker von großem Interesse. Die selektive Anfälligkeit von Personen für Parodontitis ist nach wie vor ein Rätsel, und eine Vielzahl von Risikofaktoren wurde für die Manifestation und das Fortschreiten der Parodontitis verantwortlich gemacht. Genetische Faktoren sind neu in die Liste der Risikofaktoren für Parodontalerkrankungen aufgenommen worden. Mit der Verfügbarkeit der menschlichen Genomsequenz und der Kenntnis des Genkomplements sollte es möglich sein, die Stoffwechselwege zu identifizieren, die an der parodontalen Zerstörung und Regeneration beteiligt sind. Die meisten Formen der Parodontitis sind eine lebenslange Folge von Wechselwirkungen zwischen dem Genom, dem Verhalten und der Umwelt. Der praktische Nutzen des genetischen Wissens bei Parodontitis ist derzeit begrenzt. Die im menschlichen Genom enthaltenen Informationen können möglicherweise zu einem besseren Verständnis der Kontrollmechanismen führen.

      Genetik und Parodontalforschung
    • Dentogenik und Prothetik

      • 96 páginas
      • 4 horas de lectura

      Das dentogenetische Konzept ist eine ästhetische Philosophie. Es zielt darauf ab, Kenntnisse zu vermitteln, die es dem Prothetiker ermöglichen, das verlorene Gebiss so zu ersetzen, dass das Aussehen dem Geschlecht, der Persönlichkeit und dem Alter des Patienten entspricht. Andere Interessen haben anscheinend die Aufmerksamkeit des Berufsstandes in Anspruch genommen, so dass die ästhetische oder kosmetische Phase leider vernachlässigt wurde. Das Ergebnis dieses Desinteresses war eine unpersönliche, charakterlose oder mechanische Anordnung der Zähne. Das dentogene Konzept wurde zum Nutzen des Zahnarztes und des Zahntechnikers erklärt und demonstriert. Der Zahntechniker wurde aufgeklärt, damit er dem Zahnarzt bei Bedarf zur Hand gehen kann. Dem Zahnarzt wurden sowohl physische Hilfsmittel als auch Wissen an die Hand gegeben, damit er den Patienten dazu anleiten kann, "mit den Augen zu sehen und mit dem Verstand zu sehen" und somit an die Fähigkeiten seines Zahnarztes zu glauben und seine Überlegungen zu verstehen. Nur so können die inspirierten Bemühungen des Zahnarztes willkommen geheißen werden, und der gesamte Berufsstand kann in seinem Dienst an der Menschheit zu edleren Höhen geführt werden.

      Dentogenik und Prothetik
    • Die ästhetische Zahnbehandlung umfasst künstlerische und subjektive Komponenten, die die Illusion von Schönheit erzeugen sollen. Das Lächeln ist das größte Schönheitsmerkmal eines Menschen. Ein mangelhaftes Lächeln kann als körperliches Handicap betrachtet werden, da der Mund als Brennpunkt fungiert, wo ein großer Teil der Aufmerksamkeit auf Mund und Zähne gerichtet ist. Unser oberstes Ziel ist es, eine ansprechende Komposition des Lächelns zu erreichen, indem wir eine Anordnung verschiedener ästhetischer Elemente schaffen. Das Lächel-Design unterscheidet sich vom Zahn-Design. Beim Zahn-Design geht es um die Kontur, Position und Farbe der einzelnen Zähne, während beim Lächel-Design die Integration dieser Zähne in das Gesicht und die Gesichtszüge im Vordergrund stehen.

      LÄCHELNDE DESIGN - Das Konzept der emotionalen Zahnmedizin