Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Christoph Städeli

    Einführung in die positive Bildung
    Berufsausbildung, Persönlichkeitsentwicklung und berufliche Integration bei Anlehrlingen
    ELF - konkret
    Klassen führen (Print inkl. E-Book Edubase, Neuauflage)
    Das AVIVA-Modell
    Prüfen
    • 2024

      Prüfen

      Was es zu beachten gilt

      • 120 páginas
      • 5 horas de lectura

      Gut und fair prüfen - ein Praxisbuch für alle Stufen Ob schriftlich oder mündlich, analog oder digital, in der Schule oder im Betrieb - wer prüft, muss mit unterschiedlichen Formen vertraut sein und diese bedarfsgerecht einsetzen können. Gutes und faires Prüfen gehört zu den wichtigsten Kompetenzen einer Lehrkraft, eines Dozenten oder einer Ausbildnerin und ist immer eine Herausforderung. Dieser Band aus der Reihe «Kerngeschäft Unterricht» unterstützt Unterrichtende aller Bildungsstufen bei der Planung und Entwicklung von geeigneten Prüfungen. Dank hilfreicher Tipps aus Praxis, Theorie und Forschung wird gutes und faires Prüfen zur Paradedisziplin.

      Prüfen
    • 2024

      Klassen führen (Print inkl. E-Book Edubase, Neuauflage)

      mit Freude, Struktur und Gelassenheit

      • 132 páginas
      • 5 horas de lectura

      Was ist ein gelungener Einstieg in den Unterricht? Wie reagiert man angemessen auf Störungen? Welche Kommunikations- und Verhaltensregeln bewähren sich im Klassenzimmer, wie werden sie eingeführt und durchgesetzt?Geht es um Klassenführung, steht jede Lehrkraft früher oder später vor Herausforderungen dieser Art. Für deren erfolgreiche Meisterung sind drei Prinzipien entscheidend: Unterrichten wir mit Freude, übertragen wir positive Emotionen auf die Lernenden und motivieren sie. Mit Struktur gelingt uns der Aufbau von einzelnen Schulstunden bis zur Jahresplanung. Gelassenheit hilft uns dabei, auch in schwierigen Situationen die Fassung zu bewahren.

      Klassen führen (Print inkl. E-Book Edubase, Neuauflage)
    • 2023

      Das AVIVA-Modell

      Kompetenzorientiert unterrichten und prüfen | Mit einem Vorwort von John Hattie

      • 96 páginas
      • 4 horas de lectura

      AVIVA, das heißt ankommen und einstimmen, Vorwissen aktivieren, informieren, verarbeiten, auswerten. In dieser Ausgabe werden die wesentlichen Inhalte des viel beachteten Unterrichtsmodells kompakt dargestellt und um vier aktuelle Themen pädagogisch-didaktischen Handelns ergänzt: Klassenführung, problembasiertes Lernen, Blended Learning und Prüfen. Ein abschließendes Kapitel widmet sich dem Zusammenhang von AVIVA und Positiver Bildung.

      Das AVIVA-Modell
    • 2023

      Lernende, die sich in der Schule wohl fühlen, erzielen bessere Leistungen. Lernen soll Freude bereiten, damit die Lernenden Selbstwirksamkeit aufbauen und Vertrauen in ihre Fähigkeiten entwickeln können. Denn letztlich hat die Schule die Aufgabe, die Schülerinnen und Schüler zu stärken. Christoph Städeli, Autor des vielbeachteten AVIVA-Modells, hat dazu ein didaktisches Konzept entwickelt. Wer sein Buch liest, lernt die Ideen der positiven Bildung im Unterricht umzusetzen.

      Einführung in die positive Bildung
    • 2019

      Konzentration auf das Wesentliche – so lautet die Devise der beiden unterrichtserfahrenen Autoren dieses Buches. In einfacher Form beschreiben sie Kernelemente der Unterrichtsvorbereitung und -durchführung. Sie erläutern theoretische Ansätze, unterbreiten konkrete Vorschläge, präsentieren praktikable Methoden und stellen hilfreiche Instrumente zur Verfügung. Dieser Band aus der Reihe «Kerngeschäft Unterricht» liefert zahlreiche Tipps aus der Praxis für angehende wie auch erfahrene Lehrkräfte und richtet sich an alle, die ihren Unterricht weiterentwickeln möchten. Die Reihe «Kerngeschäft Unterricht» erscheint in drei Bänden: 1. Unterrichten 2. Klassen führen 3. Prüfen

      Unterrichten
    • 2019

      Was ist ein gelungener Einstieg in den Unterricht? Wie reagiert man angemessen auf Störungen? Welche Kommunikations- und Verhaltensregeln bewähren sich im Klassenzimmer, wie werden sie eingeführt und durchgesetzt? Geht es um Klassenführung, steht jede Lehrkraft früher oder später vor Herausforderungen dieser Art. Für deren erfolgreiche Meisterung sind drei Prinzipien entscheidend: Unterrichten wir mit Freude, übertragen wir positive Emotionen auf die Lernenden und motivieren sie. Mit Struktur gelingt uns der Aufbau von einzelnen Schulstunden bis zur Jahresplanung. Gelassenheit hilft uns dabei, auch in schwierigen Situationen die Fassung zu bewahren. Die Reihe «Kerngeschäft Unterricht» erscheint in drei Bänden: - Unterrichten - Klassen führen - Prüfen

      Klassen führen
    • 2018

      Ob schriftlich oder mündlich, analog oder digital, in der Schule oder im Betrieb – wer prüft, muss mit unterschiedlichen Formen vertraut sein und diese bedarfsgerecht einsetzen können. Gutes und faires Prüfen gehört zu den wichtigsten Kompetenzen einer Lehrkraft, eines Dozenten oder einer Ausbildnerin und ist immer eine Herausforderung. Dieser Band aus der Reihe «Kerngeschäft Unterricht» unterstützt Unterrichtende aller Bildungsstufen bei der Planung und Entwicklung von geeigneten Prüfungen. Mithilfe der hilfreichen Tipps aus Praxis, Theorie und Forschung wird gutes und faires Prüfen zur Paradedisziplin.

      Prüfen
    • 2013
    • 2012

      Dem alltäglichen Unterrichten lässt sich mit theoretischen Modellen nicht beikommen. Lehrpersonen müssen zunächst ganz praktische Probleme lösen: Wie bereite ich mich auf ein neues Schuljahr vor? Was muss am ersten Unterrichtstag erledigt werden? Wie steige ich in eine Lektion ein? Woran muss ich beim Prüfen denken? Wie gestaltet man eine Standortbestimmung? Wie schließe ich ein Quartal ab? Christoph Städeli und Andreas Grassi schöpfen aus einer langen Erfahrung und aus einem großen Vertrautsein mit dem Schulalltag. Ausgehend von typischen Unterrichtssituationen und Gestaltungsproblemen, die jeder Lehrperson vertraut sind, widmen sie sich jenen Fragen und Details, die in den eher theoretischen Unterrichtsmodellen nie angesprochen werden, auf welche die Lehrerinnen und Lehrer – und vor allem die (Quer-)Einsteigerinnen und Einsteiger in den Lehrberuf – aber eine Antwort finden müssen. Wer dieses Buch als Ratgeber nutzt, wird gut gewappnet, sicherer und auch mutiger in den Unterricht gehen. Aus dem Inhalt - Situationen aus dem Unterrichtsalltag - Überlegungen, Hinweise und Tipps zu Unterrichtsvorbereitung, Unterrichtsstart, Standortbestimmung, Erkennen und Durchbrechen alter Muster, Unterrichtszielen und guten Abschlüssen - Arbeitsinstrumente und Checklisten für die Unterrichtsplanung, Standortbestimmung, Konfliktbewältigung, Prüfungsvorbereitung

      Didaktik für den Unterrichtsalltag
    • 2010

      Wissen allein hat im beruflichen Alltag nie gereicht, um erfolgreich zu handeln – immer schon war 'Kompetenz' gefordert. Der rasche Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft stellt heute aber völlig neue Anforderungen. Es braucht u. a. die Bereitschaft zu lebenslangem Lernen, die Fähigkeit, sich ständig auf neue Herausforderungen einzulassen und sich rasch und ohne fremde Hilfe zurechtzufinden. Gefordert ist zunehmend autonomes, selbstgesteuertes Lernen. Ein wesentliches Ziel von zeitgemässem gutem Unterricht ist deshalb Lernkompetenz. Wie aber lässt sich das im konkreten Unterricht fördern und stützen, wie lässt es sich überprüfen? Welche didaktischen Massnahmen führen im besten Fall zu welchem Ergebnis? Vier erfahrene Lehrpersonen und Dozenten aus der Lehrerbildung zeigen, wie im Unterricht gezielt Ressourcen aufgebaut und Situationen geschaffen werden, in denen die Lernenden sich als kompetent Handelnde erfahren. Herzstück des Konzepts ist AVIVA – ein Fünfphasen-Modell von wirkungsvollem Unterricht. Für jede Phase zeigt das Buch, mit welchen Methoden sich die Ziele erreichen lassen. Grundlage sind die Erkenntnisse der Lernpsychologie und best practices guten Unterrichts.

      Kompetenzorientiert unterrichten