+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Jochen Michels (Hrsg.

    Die Zurückgezogenheit - La Retraite - Deutsch
    Ansprachen und Predigten des Abbé de Rancé
    Die Christliche Bedeutung der menschlichen Sexualität
    Über das Beten
    Wahre und falsche Berufungen
    Die Zurückgezogenheit - La Retraite - Deutsch/Französisch
    • Die Zurückgezogenheit - La Retraite - Deutsch/Französisch

      Armand Jean Le Bouthillier de Rancé Über die Heiligkeit und die Pflichten des Ordenslebens - Kap.XVI 1683/1701

      • 324 páginas
      • 12 horas de lectura

      Abt Armand Jean Le Bouthillier de Rancé war der große Reformator der Zisterzienser von der strengeren Observanz, OCSO - der Trappisten. Manche sagen, dass das gesamte abendländische Ordensleben ohne seine Einflüsse schon seit Jahrhunderten nicht mehr existieren würde. Neben seinem mutigen Wandel in der eigenen Lebensführung rühren seine zahlreichen mündlichen und schriftlichen Äußerungen zum Glauben, zum Leben der Ordensleute und zu theologischen Fragen an innerste Seiten des Verhältnisses zu Gott. Seine Anweisungen, mit denen er die Mitbrüder in ihrem Ordensleben bestärkt, ihnen ihre Pflichten verdeutlicht und den Lohn dieses Lebens erstrebenswert darlegt, sind als Predigten, Ermahnungen und Instruktionen überliefert. Als strenger Lehrer ist er in höchstem Masse glaubwürdig, hat er doch in seinem persönlichen Leben den radikalen Schritt vom reichen Lebemann zum asketischen Mönch vor aller Augen vollzogen. Um dem Leser bei den anspruchsvollen Formulierungen des Autors auch den Rückgriff auf das Original zu ermöglichen, sind in diesem Band beide Sprachen enthalten.

      Die Zurückgezogenheit - La Retraite - Deutsch/Französisch
    • Wahre und falsche Berufungen

      Paul M. Quay S.J.: Strukturen der Analyse wahrer und falscher Berufungen

      • 292 páginas
      • 11 horas de lectura

      Paul M. Quay S.J. war noch in St. Louis, als er mir seinen Text etwa um 1980 gab. Damals war nicht nur in USA die grosse Welle der Ordensaustritte noch in aktueller Wahrnehmung. Auch in Deutschland waren viele Orden davon betroffen. Ob es hierzulande ähnlich gründliche Überlegungen zu Fragen der Berufung gab, war nicht festzustellen. Erst jetzt konnte der Text übersetzt werden. Er zeigt den tiefen spirituellen Gehalt, der beim Lesen des englischen Originals schon zu spüren war. Gleichzeitig wird auch deutlich, wie wichtig, ja unerlässlich eine nüchterne Analyse gerade in diesem sensiblen Bereich ist, um Menschen nicht für ihr ganzes Leben zu schädigen. Auch die Ordensgemeinschaften tun gut daran, ihre Bewerber mit größter Sorgfalt auszuwählen, damit diese ihre Schwelle nicht senken. Falscher Eifer von Oberen kann hier mehr schaden als nutzen und hat dies offenbar auch manchmal getan. Die naturwissenschaftliche Bildung kam P. Quay dabei sehr zustatten. Dennoch verströmt er keine seelenlose Kälte, sondern stellt jede Überlegung und Entscheidung unter die alles überstrahlende und grenzenlose Liebe Gottes.

      Wahre und falsche Berufungen
    • Über das Beten

      33 Texte aus den Werken des Abtes Armand Jean le Bouthellier de Rancé 1701

      • 124 páginas
      • 5 horas de lectura

      Abt Armand Jean Le Bouthillier de Rancé war der große Reformator der Zisterzienser von der strengeren Observanz der Trappisten. Bedeutend sind neben seinem Wandel in der eigenen Lebensführung seine vielen Äußerungen zum Glauben, zum Leben der Ordensleute und zu theologischen Fragen. Mit seinen Anweisungen belehrt und bestärkt er seine Mitbrüder im Ordensleben. Er verdeutlicht ihnen ihre Pflichten in Predigten, Ermahnungen und Instruktionen. Als strenger Lehrer ist er glaubwürdig, hat er doch in seinem persönlichen Leben den radikalen Schritt vom reichen Lebemann zum asketischen Mönch vor aller Augen vollzogen. Die hier zusammengestellten Anleitungen zum richtigen Beten wurden aus unterschiedlichen original-französischen Fassungen seiner Texte durch Trappistinnen des belgischen Klosters Notre-Dame de Clairefontaine zusammengestellt. Sie wurden nun erstmals ins Deutsche übertragen.

      Über das Beten
    • Die Christliche Bedeutung der menschlichen Sexualität

      Paul M. Quay S. J. The Christian Meaning of Human Sexuality

      • 308 páginas
      • 11 horas de lectura

      Sexualität ist gut, weil sie das Werk des Schöpfers ist. Heute gibt es viele Zweifel, weil kirchliche Aussagen mit der Wirklichkeit oft kaum übereinstimmen. Quay schafft es, diese Fragen nüchtern zu analysieren und klar zu legen. Als ausgebildeter Physiker legt er großen Wert auf Genauigkeit. Das Ergebnis ist Qualität, auch wenn die Dramatik dabei vielleicht zu kurz kommt. Er gibt Erläuterungen zur Sexualität aus christlicher Sicht. Sie können jungen und älteren Menschen helfen, diese Anlagen jedes Menschen im grösseren Zusammenhang der Schöpfung zu sehen. Der rote Faden ist die Symbolik, mit der Gott uns Seine Liebe zu Seinen Geschöpfen mitteilt. Darauf aufbauend untersucht Quay die Elemente des Geschlechtslebens auf ihren symbolischen Gehalt und leitet Hinweise zum Verhalten ab. Das Original ist von 1985. So ist nicht gesagt, dass der Übersetzer mit allen Deutungen des Autors übereinstimmt. Auch wurde Manches z.B. Masturbation, Homosexualität seitdem teils anderen Deutungen unterzogen. Auf die in Arbeit befindliche aktualisierte Fassung sollte aber nach 30 Jahren nicht gewartet werden, damit auch deutschsprachige Leser bereits jetzt davon profitieren können.

      Die Christliche Bedeutung der menschlichen Sexualität
    • Ansprachen und Predigten des Abbé de Rancé

      « Conférences ou Instructions sur les Épitres et Évangiles des Dimanches et principales Festes de l Année » -frz./dt.

      • 536 páginas
      • 19 horas de lectura

      Abt Armand Jean Le Bouthillier de Rancé war der große Reformator der Zisterzienser der strengeren Observanz, OCSO - der Trappisten. Manche sagen, das gesamte abendländische Ordensleben würde ohne seine Einflüsse schon seit Jahrhunderten nicht mehr existieren. Die Trappisten haben die napoleonischen Verfolgungen als Einzige in Gemeinschaft überlebt. Neben seinem mutigen Wandel in der eigenen Lebensführung rühren seine zahlreichen mündlichen und schriftlichen Äußerungen zum Glauben, zum Leben der Ordensleute und zu theologischen Fragen an innerste Seiten des Verhältnisses zu Gott. Seine Instruktionen und Predigten, mit denen er seinen Mitbrüdern die Pflichten und Freuden des religiösen Lebens verdeutlicht, sind auch für andere Christen anziehend und überzeugend. Als strenger und liebevoller Lehrer glaubt man ihm gerne, hat er doch in seinem persönlichen Leben den radikalen Schritt vom reichen Lebemann zum asketischen Büßermönch vor Aller Augen konsequent vorgelebt. Um dem Leser bei den anspruchsvollen Formulierungen des Autors auch den Rückgriff auf das Original zu ermöglichen, sind in diesem Band beide Sprachen nebeneinander gestellt.

      Ansprachen und Predigten des Abbé de Rancé
    • Die Zurückgezogenheit - La Retraite - Deutsch

      Armand Jean Le Bouthillier de Rancé Über die Heiligkeit und die Pflichten des Ordenslebens - Kap. XVI - 1683/1701

      • 176 páginas
      • 7 horas de lectura

      Abt Armand Jean Le Bouthillier de Rancé war der große Reformator der Zisterzienser von der strengeren Observanz, OCSO - der Trappisten. Manche sagen, dass das gesamte abendländische Ordensleben ohne seine Einflüsse schon seit Jahrhunderten nicht mehr existieren würde. Neben seinem mutigen Wandel in der eigenen Lebensführung rühren seine zahlreichen mündlichen und schriftlichen Äußerungen zum Glauben, zum Leben der Ordensleute und zu theologischen Fragen an innerste Seiten des Verhältnisses zu Gott. Seine Anweisungen, mit denen er die Mitbrüder in ihrem Ordensleben bestärkt, ihnen ihre Pflichten verdeutlicht und den Lohn dieses Lebens erstrebenswert darlegt, sind als Predigten, Ermahnungen und Instruktionen überliefert. Als strenger Lehrer ist er in höchstem Masse glaubwürdig, hat er doch in seinem persönlichen Leben den radikalen Schritt vom reichen Lebemann zum asketischen Mönch vor aller Augen vollzogen.

      Die Zurückgezogenheit - La Retraite - Deutsch
    • Über die Heiligkeit und die Pflichten des Ordenslebens, Bd. I - Teil 2

      Band I, Kapitel X bis XV, frz./dt. aufgrund der Ausgaben 1683 Edition 1 und 2 sowie Ausgabe 1701

      • 424 páginas
      • 15 horas de lectura

      Abt Armand Jean Le Bouthillier de Rancé war der große Reformator der Zisterzienser der strengeren Observanz, OCSO - der Trappisten. Neben seinem mutigen Wandel in der eigenen Lebensführung rühren seine zahlreichen mündlichen und schriftlichen Äußerungen zum Glauben, zum Leben der Ordensleute und zu theologischen Fragen an innerste Seiten des Verhältnisses zu Gott. Als strenger und liebevoller Lehrer glaubt man ihm gerne, hat er doch in seinem persönlichen Leben den radikalen Schritt vom reichen Lebemann zum asketischen Mönch vor Aller Augen konsequent vorgelebt. Die Trappisten haben die napoleonischen Verfolgungen als Einzige in Gemeinschaft überlebt. Manche sagen, das gesamte abendländische Ordensleben würde ohne Rancé's Wirken schon seit Jahrhunderten nicht mehr existieren. Mit diesem Teil 2 des ersten Bandes ist die erstmalige Übersetzung des Gesamtwerkes SDVM ins Deutsche abgeschlossen. Er behandelt in 6 Kapiteln (10 bis 15) innere Tugenden und Dispositionen (Liebe, Gebet, Buße, Demut, Erniedrigung, Tod, Zerknirschung). Zum Rückgriff auf das frz. Original ist der Text zweisprachig angeordnet. Weitere - auch einsprachige Ausgaben sind unter rance.citycloud.com.de aufgeführt.

      Über die Heiligkeit und die Pflichten des Ordenslebens, Bd. I - Teil 2
    • Heiligkeit und Pflichten - eine Auswahl- deutsch

      ...markante Texte aus A. J. Le Bouthillier de Rancé's "Sainteté et Devoirs de la Vie..." nach Themen zusammengestellt

      • 188 páginas
      • 7 horas de lectura

      Abt Armand Jean Le Bouthillier de Rancé war der große Reformator der Zisterzienser von der strengeren Observanz, OCSO - der Trappisten. Manche sagen, dass das gesamte abendländische Ordensleben ohne seine Einflüsse schon seit Jahrhunderten nicht mehr existieren würde. Neben seinem mutigen Wandel in der eigenen Lebensführung rühren seine zahlreichen mündlichen und schriftlichen Äußerungen zum Glauben, zum Leben der Ordensleute und zu theologischen Fragen an innerste Seiten des Verhältnisses zu Gott. Seine Anweisungen, mit denen er die Mitbrüder in ihrem Ordensleben bestärkt, ihnen ihre Pflichten verdeutlicht und den Lohn dieses Lebens erstrebenswert darlegt, sind als Predigten, Ermahnungen und Instruktionen überliefert. Als strenger Lehrer ist er in höchstem Masse glaubwürdig, hat er doch in seinem persönlichen Leben den radikalen Schritt vom reichen Lebemann zum asketischen Mönch vor aller Augen vollzogen.

      Heiligkeit und Pflichten - eine Auswahl- deutsch
    • Über die Heiligkeit und die Pflichten des Ordenslebens

      Abbé de Rancé: Band I, Kapitel I bis XV, deutsch, aufgrund der Ausgaben 1683 Edition 1 und 2 sowie sowie Ausgabe 1701

      • 444 páginas
      • 16 horas de lectura

      Abt Armand Jean Le Bouthillier de Rancé war der große Reformator der Zisterzienser der strengeren Observanz, OCSO - der Trappisten. Neben seinem mutigen Wandel in der eigenen Lebensführung rühren seine zahlreichen mündlichen und schriftlichen Äußerungen zum Glauben, zum Leben der Ordensleute und zu theologischen Fragen an innerste Seiten des Verhältnisses zu Gott. Als strenger, liebevoller Lehrer glaubt man ihm gerne, hat er doch in seinem persönlichen Leben den radikalen Schritt vom reichen Lebemann zum asketischen Mönch vor Aller Augen konsequent vorgelebt. Die Trappisten haben die napoleonischen Verfolgungen als einzige Gemeinschaft überlebt und blühten nachher weltweit. Manche sagen, das gesamte abendländische Ordensleben würde ohne Rancé's Einflüsse schon seit Jahrhunderten nicht mehr existieren. Diese erstmalige Deutschfassung behandelt in 15 Kapiteln des Bandes I Ursprung, Wesen, Vervollkommnung des Ordensstandes, Dispositionen wie Wesen, Vollkommenheit und Mittel dazu, Liebe zu Gott, untereinander und der Oberen, Gebet, Buße, Demut, Erniedrigung, Tod, Zerknirschung, in der 2-sprachlichen Ausgabe auch mit dem frz. Original. Weitere Angaben unter rance.citycloud.com.de.

      Über die Heiligkeit und die Pflichten des Ordenslebens
    • Rancé - "Erfinder" der Trappisten

      A.J. Krailsheimer: "Rancé and the Trappist Legacy" - das englische Orginal und die deutsche Übersetzung

      • 400 páginas
      • 14 horas de lectura

      Trappisten heißen sie erst seit Beginn des 19. Jahrhunderts. Gegründet wurde dieser Orden nie. Er entstand er aus der strengen Observanz der Zisterzienser gegen Ende des 17. Jh. Weil deren Lebensweise dem Abt von La Trappe nicht konsequent genug war, legten er und die Brüder sich härtere Regeln auf, u.a. ein fast völliges Schweigen. Als Mitglied der französischen Elite und Kommendatar-Abt mit höchsten Beziehungen war er bis 1657 steil auf der Karriereleiter unterwegs. Der plötzliche Tod einer verehrten Dame brachte ihn zur radikalen Umkehr in ein Leben der Busse und des Gebetes. Seine konsequente Einheit von Reden, Leben und Vorbild zog Tausende Menschen an. Noch 120 Jahre nach seinem Tod (1700) war der Geist von La Trappe so stark, dass die Gemeinschaft als einziger Orden die napoleonischen Verfolgungen überstand. Auf ihrer Flucht quer durch Europa hielten die Trappisten zusammen und bevölkerten ab dem 19. Jh. viele Klöster in Europa und USA. Krailsheimer bewertet akribisch all die vielen Fakten, die vorher durch sensationsheischende Schreiber entstellt waren. Ihm ist zu danken, dass wir nun ein besseres Bild des grossen Reformators Armand Jean le Bouthillier de Rancé besitzen.

      Rancé - "Erfinder" der Trappisten