+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Francisco Bezerra

    Dokumentenmanagement in öffentlichen und privaten Schulen
    INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIE IN IES:
    Jugend- und Erwachsenenbildung
    NEUES GESETZ 12.403/11 UND DAS PRINZIP DER UNSCHULD UND WÜRDE:
    • NEUES GESETZ 12.403/11 UND DAS PRINZIP DER UNSCHULD UND WÜRDE:

      Die Bequemlichkeit für die Lösung der Krise im brasilianischen Strafvollzugssystem.

      • 116 páginas
      • 5 horas de lectura

      Mit der Intensivierung des globalen Prozesses begannen die Überbevölkerung und die Strafe, die auf dem geschlossenen Regime basierte, von der Gesellschaft in Frage gestellt zu werden, was zu Änderungen im Strafrecht vieler Länder führte. In Brasilien wurde dieses Phänomen 1980 mit der Zeit der Redemokratisierung stärker sichtbar, als der Staat das auf der Genesung der Gefangenen basierende Gefängnismodell übernahm. Eine der Lösungen für diese Frage waren die Alternativsätze, deren Bezugsländer Deutschland (98%) und die USA (68%) sind. In Brasilien beträgt dieser Indikator nur 12%, was mehr als 500.000 Gefangene bedeutet, von denen die Mehrheit wie "Tiere" im Gefängnis behandelt wird, was Auswirkungen sowohl auf die Menschenwürde der Gefangenen als auch auf die öffentliche Verwaltung hat. Ziel der Studie ist es, eine Bewertung der Änderungen im neuen Strafgesetz Nr. 12.403/11 vorzunehmen und die Einhaltung des Prinzips der Unschuld und Menschenwürde und/oder die Zweckmäßigkeit der öffentlichen Verwaltung für die Lösung der Krise im brasilianischen Strafvollzug anzusprechen und zu erörtern. Als Methodik wurde die bibliographische Recherche gewählt, mit Guilherme Nucci (2011) und Rogério Greco (2011) als theoretische Grundlagen.

      NEUES GESETZ 12.403/11 UND DAS PRINZIP DER UNSCHULD UND WÜRDE:
    • Jugend- und Erwachsenenbildung

      Herausforderungen und Perspektiven der pädagogischen Unterrichtspraxis

      • 136 páginas
      • 5 horas de lectura

      Die wiederkehrende Literatur über Bildung, insbesondere Jugend- und Erwachsenenbildung, hat einen ungünstigen Kontext aufgezeigt, in den die Schüler dieser Unterrichtsmodalität eingefügt werden, insbesondere hinsichtlich der Zusammensetzung der Altersgruppe, deren Spannung in der Unterrichtsumgebung ein Problem der niedrigen Schulleistungen erzeugt hat. Das Ziel der Studie war es, die Hauptfaktoren zu identifizieren, die die niedrigen Schulleistungen der Schüler in der Jugend- und Erwachsenenbildung in den öffentlichen städtischen Schulen von Belém do Pará bestimmen. Als Methodik wurde die Feldforschung gewählt, die die Anwendung des Fragebogens auf die Population der Lehrer und Schüler von zwei städtischen Schulen erlaubte, mit Ansatz in der Dialektischen Methode.

      Jugend- und Erwachsenenbildung
    • INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIE IN IES:

      Entwicklungsstrategie

      • 156 páginas
      • 6 horas de lectura

      Ziel dieser Dissertation war es, den Beitrag des Einsatzes der Informationstechnologie in der Praxis der strategischen Planung in Hochschuleinrichtungen zu bewerten, wobei die Methodik der Informationssysteme für die akademische Entwicklung verwendet wurde, d.h.: die Forschung bewertete den Einsatz der Informationstechnologie zur Unterstützung der Informationssystemmethoden in der Organisation. Die Fallstudienmethodik wurde auf der Grundlage des exploratorischen und qualitativen Ansatzes mit der Anwendung eines Fragebogens an den Manager, Professor und Studenten des Centro Universitário do Estado do Pará in Belém, Bundesstaat Pará, Brasilien, angenommen. Das haben die Ergebnisse gezeigt: Die Informationstechnologie kann einen Beitrag zur Praxis der strategischen Planung in Organisationen leisten, ausgehend von der Methodologie der Informationssysteme, mit dem Ziel, die akademische Entwicklung zu erreichen, vorausgesetzt: a) sie fördert Investitionen in die Anschaffung von Computern als Arbeitsinstrument, indem sie alle ihre Abteilungen mit Computern ausstattet, b) sie übernimmt die operationelle Planung, die stillschweigende und die strategische Planung, um mittel- und langfristige Ziele zu erreichen; neben anderen Managementmaßnahmen.

      INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIE IN IES:
    • Dokumentenmanagement in öffentlichen und privaten Schulen

      Eine vergleichende Analyse

      • 96 páginas
      • 4 horas de lectura

      Diese Arbeit identifiziert, vergleicht und bewertet die Dokumentenverwaltung, die an der António-Gondim-Lins-Schule und an der Idealen Privaten Hochschule angenommen oder nicht angenommen wurde, wobei die Dokumentenverwaltung als theoretisch-methodisches Werkzeug als grundlegender Parameter für die Behandlung von Institutionen mit organischen Dokumentensammlungen dient.Die Methodik war die Fallstudie, da eine erschöpfende Untersuchung in nur zwei Analyseeinheiten und mit der Anwendung eines Fragebogens an die Manager der jeweiligen Lehrorganisationen durchgeführt wurde, zusätzlich zu den nicht teilnehmenden Beobachtungen, deren Aufzeichnungen über die Archivierungspraxis im Forschungsumfeld Hinweise für die Anwendung der Dokumentenverwaltung ergaben.

      Dokumentenmanagement in öffentlichen und privaten Schulen