Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Bastian Frey

    Mobbing, ein Problem für Unternehmen und Betroffene
    Analyse und Verbesserungsansätze im Rahmen des Qualitätsmanagements der Fertigung bei Firma Mustermann
    Analyse und Verbesserungsansätze im Rahmen des Qualitätsmanagements in der Fertigung der Firma Mustermann GmbH
    • Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Qualitätsmanagement ist heute in aller Munde. Trotz des ihm innewohnenden Potenzials zur Verbesserung der Leistungserstellung in Produktions- und Dienstleistungsprozessen wird dieses Potenzial viel zu selten voll ausgeschöpft. Ziel dieses Werkes soll die Offenlegung von Verbesserungsmöglichkeiten in Bezug auf die Qualität bei der Fertigung von PKW-Eingußzylinderlaufbuchsen sein. Diese werden fast ausschließlich in Großserien gefertigt und die Produktion läuft über einen langen Zeitraum. Im Verlauf des Werkes wird durch Analyse des momentanen Fertigungsprozesses auf der konventionellen Produktionsschiene das mögliche Verbesserungspotential dargelegt. Es werden Verbesserungsvorschläge erarbeitet und der Firmenleitung vorgestellt. In dem ersten Teil wird eine kurze Einleitung zum Thema gegeben. Im Weiteren werden die Zielsetzungen des Werkes dargestellt. Der zweite Teil beschäftigt sich mit den theoretischen Grundlagen des Themas von der Begriffsdefinition von Qualität über das angewandte Prozessmodell der Firma Mustermann bis zu den allgemeinen Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem. Anschließend folgt im dritten Teil die praktische Umsetzung der theoretischen Grundlagen. Nach einer kurzen Vorstellung der Firma Mustermann GmbH wird der Produktionsprozess auf Verbesserungspotenziale analysiert und es werden Verbesserungsvorschläge dargelegt. Im vierten Teil wird ein Ausblick auf die zukünftige Entwicklung gegeben. Den Abschluss bildet ein kurzes Fazit.

      Analyse und Verbesserungsansätze im Rahmen des Qualitätsmanagements in der Fertigung der Firma Mustermann GmbH
    • Inhaltsangabe:Einleitung: Ziel dieser Arbeit soll die Offenlegung von Verbesserungsmöglichkeiten in Bezug auf die Qualität bei der Fertigung von PKW-Eingußzylinderlaufbuchsen sein. Diese werden fast ausschließlich in Großserien gefertigt und die Produktion läuft über einen langen Zeitraum. Auf Anmerkung von Herrn Mustermann (Koordinator für Qualität, Mustermann GmbH) beschränkt sich diese Arbeit auf den Fertigungsprozess der konventionellen Produktionsschiene. Eine Beleuchtung des gesamten Fertigungsprozesses, von Auftragsannahme über Planung und Gießvorgang bis hin zur Fertigung, stellt ein zu komplexes und umfangreiches Gebiet für diese Diplomarbeit da. Der Prozess der Großserienfertigung ist das Hauptgeschäft der Firma Mustermann und birgt die besten Möglichkeiten Verbesserungspotenziale auszuschöpfen. Die Bereiche der Schiffsmotorenlaufbuchsen und der Bereich der LKW-Buchsen ist nur ein Nebengeschäft der Firma. Diese Buchsen werden meist nur in kleinen Serien produziert und sind dadurch schwer auf Verbesserungspotenziale zu durchleuchten. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt folgerichtig in der Aufdeckung von Verbesserungspotenzialen in der konventionellen Produktionsschiene. Auf dieser Schiene werden Großserien für die Automobilhersteller produziert. Im Verlauf dieser Arbeit wird durch Analyse des momentanen Fertigungsprozesses auf der konventionellen Produktionsschiene das mögliche Verbesserungspotential dargelegt. Es werden Verbesserungsvorschläge erarbeitet und der Firmenleitung vorgestellt. Gang der Untersuchung: In dem ersten Teil dieser Arbeit wird eine kurze Einleitung zum Thema gegeben. Im Weiteren werden die Zielsetzungen der Arbeit dargestellt. Der zweite Teil beschäftigt sich mit den theoretischen Grundlagen des Themas von der Begriffsdefinition von Qualität über das angewandte Prozessmodell der Firma Mustermann bis zu den allgemeinen Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem. Anschließend folgt im dritten Teil die praktische Umsetzung der theoretischen Grundlagen. Nach einer kurzen Vorstellung der Firma Mustermann GmbH wird der Produktionsprozess auf Verbesserungspotenziale analysiert und es werden Verbesserungsvorschläge dargelegt. Im vierten Teil wird ein Ausblick auf die zukünftige Entwicklung gegeben. Den Abschluss bildet das Fazit der angefertigten Arbeit. [ ]

      Analyse und Verbesserungsansätze im Rahmen des Qualitätsmanagements der Fertigung bei Firma Mustermann
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Problem von Mobbing am Arbeitsplatz und den Folgen für das Unternehmen aus Sicht des Managements. Ich möchte aufzeigen, dass Mobbing nicht nur ein soziales Problem darstellt, sondern dass Mobbing auch zu einem Problem für das Unternehmen wird. Es scheint so, als wäre Mobbing ein krankhaftes Beziehungsfeld, dem sich allein die Experten aus Psychologie, Medizin und Soziologie zu widmen hätten. Doch auch für die Betriebswirtschaft spielt Mobbing eine große Rolle. Nicht nur die Maschinen tragen zur funktionierenden Produktion bei, sondern auch das Human Capital muss ein gutes soziales Umfeld vorfinden, damit die Produktion läuft. Arbeit nimmt im Leben der Menschen einen immer größer werdenden Stellenwert ein. Die individuellen Folgen des Mobbing sind hinreichend bekannt. Was auf der einen Seite als menschliches Leid zum Ausdruck kommt, kann sich auf der anderen Seite allerdings in wirtschaftlichen Dimensionen für Organisationen bzw. Unternehmen niederschlagen. Mobbing ist ein Modewort aus den 90ern. Der Begriff Innere Kündigung sowie Dienst nach Vorschrift , drücken das Gleiche aus. Nämlich gemobbte Arbeitnehmer die sich durch verminderte Leistungsfähigkeit, fehlender Motivation, Fehlzeiten und vielen weiteren für ein Arbeitsverhältnis negativ auswirkende Auffälligkeiten widerspiegeln. Häufig führt dies zu Kündigungen, was wiederum das Unternehmen wirtschaftlich belastet. Laut einer repräsentativen Umfrage der BAuA (Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin) liegt die Mobbing-Quote in Deutschland bei 2,7 %. Bei arbeitenden Personen in der Bundesrepublik Deutschland resultiert aus dieser Untersuchung eine endgültige Zahl von etwa 1,053 Mio. Mobbing-Opfern.

      Mobbing, ein Problem für Unternehmen und Betroffene