Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Sonika Mishra

    BACKENBEZIEHUNGEN
    BIOMECHANIK DER ZAHNIMPLANTOLOGIE
    • BIOMECHANIK DER ZAHNIMPLANTOLOGIE

      • 128 páginas
      • 5 horas de lectura

      Das Fachgebiet der Biomedizintechnik, das ingenieurwissenschaftliche Prinzipien auf lebende Systeme anwendet, hat eine neue Ära in der Diagnose, Behandlungsplanung und Rehabilitation in der Patientenversorgung eingeleitet. Ein Aspekt dieses Fachgebiets, die Biomechanik, umfasst alle Arten von Wechselwirkungen zwischen Geweben und Organen des Körpers und den auf sie wirkenden Kräften. Fortschritte bei der Entwicklung von Prothesen, Implantaten und Instrumenten wurden durch die Theorie und Praxis der mechanischen Designoptimierung erzielt. In vielen Fällen kann die Biomechanik buchstäblich über den Erfolg oder Misserfolg eines Implantats entscheiden. Normalerweise kann es bei jeder Struktur, die funktionellen Belastungen ausgesetzt ist, zu Überlastungen und nachfolgenden Komplikationen kommen. Die Biomechanik ist für das Design von Zahnimplantaten entscheidend. Ziel dieses Buches ist es, das Wissen über die Biomechanik von Zahnimplantaten zusammenzufassen, um dem Kliniker zu helfen, die folgenden Fragen zu beantworten: Warum gibt es so viele verschiedene Implantat-Biomaterialien und -formen? Sollten Implantate spezielle Beschichtungen auf der Oberfläche haben, und wenn ja, warum? Sollte ein Implantat eine Art eingebauten Stoßdämpfer haben? Ziel ist es, dem Kliniker einen Einblick in den Designprozess und die biomechanischen Aspekte des Implantatdesigns zu geben.

      BIOMECHANIK DER ZAHNIMPLANTOLOGIE
    • BACKENBEZIEHUNGEN

      • 136 páginas
      • 5 horas de lectura

      Das gnathologische Konzept ist sowohl bei der Wiederherstellung der Zähne als auch bei der Beseitigung von Okklusionsproblemen nützlich. Die Unterkieferbewegungen können in einer der drei Ebenen erfolgen: frontal, horizontal und sagittal. Die Bewegungen in jeder dieser Ebenen werden durch propriozeptive Impulse gesteuert. Bei zahnlosen Patienten kommen die Impulse vom parodontalen Ligament, während bei zahnlosen Patienten die Impulse vom Kiefergelenk ausgehen. Die Kieferbewegungen können zwar nicht mit völliger Genauigkeit in einem Artikulator nachgebildet werden, aber wir sollten sie so genau wie möglich reproduzieren, um Schäden an den Stützstrukturen durch okklusale Disharmonien zu minimieren.In diesem Buch soll die Bedeutung der Oberkiefer-Kiefer-Beziehung für die Aufrechterhaltung der Harmonie des stomatognathen Systems beschrieben werden.

      BACKENBEZIEHUNGEN