Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Nikhil Marwah

    Medizinische Notfälle in der Zahnarztpraxis
    Pädiatrische Oralpathologie
    Zahnärztliche Behandlung von behinderten Kindern
    Chirurgische Eingriffe
    NICHT-PHARMAKOLOGISCHE- VERHALTENS- MODIFIKATION: EINE AKTUALISIERUNG
    Ernährungsberatung
    • Ernährungsberatung

      und ihre Rolle bei der Kariesprävention

      • 148 páginas
      • 6 horas de lectura

      Seit jeher wird vermutet, dass die Ernährung einen Einfluss auf die Ätiologie der Zahnkaries hat, und daher kann die Ernährungsanamnese für die Aufklärung und Motivation der Patienten sehr nützlich sein. Ernährungsmängel können ebenfalls eine der Ursachen für Zahnkaries sein, wie z. B. eine unzureichende Phosphataufnahme oder ein falsches Kalzium-Phosphat-Verhältnis in der Nahrung. Nach Key kann die Ätiologie von Karies jedoch als Dreiklang des Zusammenspiels zwischen Wirt, Mikroflora und Substrat verstanden werden. Die Rolle von Vitaminen, die richtigen Ernährungsstrategien wie die Ernährungspyramiden und das My-Plate-Konzept sind ebenfalls von entscheidender Bedeutung für die Karieswahrscheinlichkeit, aber die genaue Ätiopathogenese von Karies ist immer noch nicht erforscht.In der täglichen Praxis der Zahnmedizin muss der Zahnarzt seinen Patienten bestimmte präventive Empfehlungen geben, zu denen auch die Ernährung und die Ernährungsberatung gehören. Personen mit hohem Kariesrisiko oder mit aktiver Karies müssen beraten werden. Hauptziel der Ernährungsberatung im Bereich der pädiatrischen Mundgesundheit ist die Prävention, da sie den Eltern hilft, das Ernährungsverhalten ihrer Kinder so zu ändern, dass sie eine Ernährung mit wenig kariogenen Mahlzeiten wählen, die dem Essverhalten der Familie entspricht.

      Ernährungsberatung
    • Die Beherrschung des Verhaltens des pädiatrischen Zahnpatienten ist ein wichtiger Schritt für den Erfolg der zahnärztlichen Behandlung. Selbst wenn die Behandlung erfolgreich abgeschlossen wird, das Kind aber nicht richtig behandelt wird, wird die Behandlung als Misserfolg betrachtet.Dieses Buch bietet umfassende Informationen über das Verhalten eines Kindes, über Faktoren, die das Verhalten beeinflussen, und über verschiedene nicht pharmakologische Techniken zur Verhaltensmodifikation. Informationen über die neuen und modifizierten konventionellen Verhaltensmanagementtechniken werden im letzten Abschnitt des Buches ebenfalls ausführlich beschrieben. Es werden auch verschiedene Forschungsstudien zu den unterschiedlichen Techniken diskutiert.

      NICHT-PHARMAKOLOGISCHE- VERHALTENS- MODIFIKATION: EINE AKTUALISIERUNG
    • Chirurgische Eingriffe

      • 100 páginas
      • 4 horas de lectura

      Zu den kleineren oralchirurgischen Eingriffen gehören Verfahren, die unter lokaler Anästhesie durchgeführt werden. Diese Eingriffe, die bei pädiatrischen Patienten durchgeführt werden müssen, erfordern mehr Geschick und Geduld. Bei chirurgischen Eingriffen an pädiatrischen Patienten sind einige Besonderheiten zu beachten, die nur bei dieser Bevölkerungsgruppe vorkommen. In diesem Buch werden einige der häufigsten kleineren oralchirurgischen Eingriffe, die in der klinischen Praxis routinemäßig an pädiatrischen Patienten durchgeführt werden, untersucht und erläutert.

      Chirurgische Eingriffe
    • Zahnärztliche Behandlung von behinderten Kindern

      Spezielle Kinderzahnheilkunde

      • 236 páginas
      • 9 horas de lectura

      Kinder gelten als besonders, wenn sie nicht in der Lage sind, im Rahmen ihrer Möglichkeiten zu spielen, zu lernen, zu arbeiten oder Dinge zu tun, die andere in ihrem Alter tun können, oder wenn sie daran gehindert werden, ihre körperlichen, geistigen und sozialen Möglichkeiten voll auszuschöpfen.In den letzten Jahren haben sich neben den zahnärztlichen und medizinischen Berufen auch Elterngruppen, kommunale und nationale Gesundheitsverbände mit demProblem der Mundgesundheitsversorgung geistig oder körperlich behinderter Kinder befasst. DieEltern werden über eine gute restaurative und präventive Zahnpflege für Kinder informiert. Diese zunehmende Besorgnis resultiert aus der Erkenntnis, dass Menschen mit einer Behinderung, sei es eine entwicklungsbedingte oder eine erworbene, ein Recht auf eineangemessene Habilitation haben, die es ihnen ermöglicht, ihr maximales Funktionsniveau zu erreichen und ihnen bei der "Normalisierung" ihres Lebens zu helfen.

      Zahnärztliche Behandlung von behinderten Kindern
    • Pädiatrische Oralpathologie

      Orale Weichgewebeläsionen

      • 232 páginas
      • 9 horas de lectura

      Die pädiatrische Oralpathologie ist eine Kunst und Wissenschaft der Zahnmedizin, die sich mit der Ätiologie, Pathogenese, Behandlung und Prognose verschiedener Krankheiten und Entwicklungsanomalien befasst, die die oralen und paraoralen Strukturen von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen betreffen. Sie umfasst die primäre und umfassende, präventive und therapeutische Mundgesundheitspflege durch eine Vielzahl von Disziplinen, Techniken,Verfahren und Fertigkeiten, die an die besonderen Anforderungen von Säuglingen, Kindern, Jugendlichen und Personen mit besonderen Gesundheitsbedürfnissen angepasst sind.Weichgewebeläsionen in der Mundhöhle sind bei Kindern häufig. Bei der Beurteilung von Weichgewebeläsionen ist es wichtig, zwischen normalen Befunden und solchen zu unterscheiden, die auf Gingivitis, Parodontalerkrankungen, lokale oder systemische Infektionen und potenziell lebensbedrohliche systemische Erkrankungen hinweisen.Das Erscheinungsbild der Pathologie bei Kindern unterscheidet sich häufig von der Pathologie bei Erwachsenen, und die Feinheiten dieser Unterschiede sind oft wichtig für die Diagnose. Darüber hinaus verändern sich viele Läsionen in Form oder Ausmaß mit dem Wachstum des Körpers.

      Pädiatrische Oralpathologie
    • Medizinische Notfälle in der Zahnarztpraxis

      mit pädiatrischer Berücksichtigung

      • 156 páginas
      • 6 horas de lectura

      Lebensbedrohliche Notfälle können jeden, überall und jederzeit treffen, z. B. in einer Zahnarztpraxis den Patienten, den Arzt, das Personal der Zahnklinik oder eine Begleitperson des Patienten. Obwohl lebensbedrohliche Notfälle in Zahnarztpraxen eher selten vorkommen, können bestimmte Faktoren die Wahrscheinlichkeit solcher Vorfälle erhöhen, z. B.- Die zunehmende Zahl älterer Menschen, die eine zahnärztliche Behandlung in Anspruch nehmen - Der zunehmende Einsatz von Medikamenten in der Zahnmedizin - Der Gesundheitszustand des Patienten - Ein besonderes KindObwohl sich jeder medizinische Notfall in der Zahnarztpraxis ereignen kann, treten einige häufiger auf als andere. Viele dieser Situationen sind stressbedingt oder haben mit bereits bestehenden Erkrankungen zu tun, die sich verschlimmern, wenn die Patienten einer stressigen Umgebung ausgesetzt sind. Zu den stressbedingten Situationen gehören vasodepressive Synkopen und Hyperventilation, während zu den bereits bestehenden Erkrankungen, die durch Stress verschlimmert werden können, die meisten akuten kardiovaskulären Notfälle, Bronchospasmen (Asthma) und Krampfanfälle gehören. Ein wirksames Schmerz- und Angstmanagement in der Zahnarztpraxis ist daher von entscheidender Bedeutung, um potenziell katastrophale Situationen zu vermeiden oder zu minimieren.

      Medizinische Notfälle in der Zahnarztpraxis