Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Pascal Dach

    Transferdokumentationsreport. Organisation des Marketings im Unternehmen und Erstellung eines Marketingkonzepts
    Allgemeine Betriebswirtschaft. Transferdokumentationsreport
    Accounting und Controlling. Ein Transferdokumentationsreport
    Prozess-und Systemmanagement. Erarbeitung eines Konzepts zur Verbesserung der Umsetzung von Strategie und Politik in einem Unternehmen
    Der Einfluss von Kundenzufriedenheit in Bezug auf Kosten in der Automobilindustrie bei mittelständischen Unternehmen
    Volkswirtschaft in Deutschland. Auswirkungen der Digitalisierung auf ein Unternehmen
    • 2019

      Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,8, Steinbeis-Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Transferreport Organisation sollen die Bausteine Kundenanforderungen und Kosten behandelt werden, um mehr Verständnis für die Bachelorthesis zu gewinnen. Zuerst wird im Transferreport 1 eine kleine Übersicht über mögliche Organisationsformen in der Wirtschaft gegeben. Danach wird aufgezeigt, in welche Richtungen sich Prozesse in einer Organisation orientieren können. Im Transferreport 2 wird dann auf die Kundenorientierung in der Organisation eingegangen. Es wird die Prozesslandschaft dargestellt und welche Auswirkungen die Kundenzufriedenheit auf Kosten im Unternehmen haben kann. Zum Schluss wird ein Konzept zur Optimierung der kundenorientierten Prozessorganisation erstellt.

      Transferdokumentationsreport Organisation. Kundenanforderungen und Kosten
    • 2018

      Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 2,5, Steinbeis-Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Transferdokumentationsreport (TDR) Volkswirtschaft befasst sich mit den Bausteinen Kundenanforderungen, mittelständische Unternehmen und Kosten, die sich in der Bachelor Thesis wiederfinden werden. Im Transferreport 1 werden zunächst allgemeine aktuelle Themen, die sehr wichtig für die deutsche Volkswirtschaft sind, aufgegriffen und erklärt. Im Transferreport 2 wird betrachtet welche Auswirkungen die Digitalisierung der Wirtschaft speziell auf die Hartmann-exact KG hat. Es wird erarbeitet weshalb sich Kundenanforderungen stetig verändern und was solche Veränderungen für die Hartmann-exact KG bedeuten. Zum Schluss wird die Bedeutung von Industrie 4.0 in Bezug auf die Hartmann-exact KG analysiert.

      Volkswirtschaft in Deutschland. Auswirkungen der Digitalisierung auf ein Unternehmen
    • 2018

      Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2,7, Steinbeis-Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Studienarbeit, welche im Rahmen des dualen Studiums an der Steinbeis Hochschule Berlin und der Firma Hartmann-exact KG zum Thema Der Einfluss von Kundenanforderungen in Bezug auf Kosten in der Automobilindustrie bei mittelständischen Unternehmen entstand, stellt in Kapitel 2 zum grundlegenden Verständnis eine Beschreibung der Arten von Kundenanforderungen dar. Danach wird in Kapitel 3 auf die stetige Weiterentwicklung von Kundenanforderungen eingegangen. In Kapitel 4 werden die Auswirkungen der Kundenanforderungen auf die Kosten in Unternehmen aufgezeigt. Die Kapitel 5 und 6 befassen sich mit Kosten von mittelständischen Unternehmen und deren Stellung in der Automobilbranche. Im Anschluss werden alle aufgezeigten Kosten zusammengefasst und ausgewertet. Am Ende der Studienarbeit wird ein Fazit der ausgewerteten Ergebnisse gezogen, um den Einfluss und das Ausmaß von Kundenzufriedenheit in Bezug auf Kosten in der Automobilindustrie bei mittelständischen Unternehmen aufzuzeigen. Der Begriff Kundenzufriedenheit ist in unserer heutigen Wirtschaft nicht mehr wegzudenken. Vor allem in der Automobilindustrie üben die großen OEM s einen sehr großen Druck auf ihre Zulieferer in Bezug auf Kundenanforderungen aus. Da vor allem mittelständische Unternehmen Direktlieferanten ( Tier 1 ) der OEM s sind, müssen sie sehr stark auf deren Anforderungen eingehen. Dadurch, dass die Kundenanforderungen von Jahr zu Jahr immer anspruchsvoller werden, steigen auch die Kosten, die zur Umsetzung der Kundenanforderungen notwendig sind, in den mittelständischen Unternehmen in der Automobilindustrie immer weiter an. Große Automobilhersteller wie zum Beispiel Daimler, BMW, Porsche, VW reichen viele ihrer Kosten in Bezug auf Kundenanforderungen direkt an ihre Lieferanten weiter. Es wird somit für die Zulieferer immer schwerer, die immer höher werdenden Kosten bei ihrem angebotenen Produktpreis einzubinden. Immer mehr und anspruchsvollere Wünsche der Kunden erfordern eine stetige Weiterentwicklung der Produkte, um am Markt mithalten zu können.

      Der Einfluss von Kundenzufriedenheit in Bezug auf Kosten in der Automobilindustrie bei mittelständischen Unternehmen
    • 2018

      Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,8, Steinbeis-Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser wissenschaftlichen Arbeit soll es sein, in Bezug zur DIN EN ISO 9004:2009 Kapitel 5.3, die vorhandenen Geschäftsprozesse der Hartmann-exact KG nach ihrer Leistung zu bewerten und anschließend die Prozesse in vollständig erfüllte und in zu verbessernde Prozesse zu ordnen. Danach sollen die zu verbessernden Prozesse analysiert werden und Lösungen bzw. Optimierungen, über neue Prozesstechnologien, für die analysierten Probleme gefunden werden. Im Anschluss soll eine Überwachungsmethode gefunden werden, die durch ständiges Messen die Nachhaltigkeit der Prozesse garantiert. Zum Abschluss sollen aufbauorientierte und ablauforientierte Modelle erstellt werden, um sagen zu können, welche Methode sich besser eignet.

      Prozess-und Systemmanagement. Erarbeitung eines Konzepts zur Verbesserung der Umsetzung von Strategie und Politik in einem Unternehmen
    • 2018

      Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,8, Steinbeis-Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem TDR sollen die Themen, Kosten und Kundenanforderungen des Transferprojekts bearbeitet werden. Im Transferreport 1 soll ein kleiner Einblick in Teilbereiche des Accounting und Controlling gegeben werden. Zuerst wird der Bereich der Preisgestaltung behandelt, danach wird auf die Kennzahlen eingegangen und als letztes wird der Bereich des betrieblichen Controllings betrachtet. Im Transferreport 2 soll ein Konzept zur Kostensenkung mit Hilfe von Kennzahlen erstellt werden. Als erstes sollen unterschiedliche mögliche Kenngrößen betrachtet werden, die für die Firma Hartmann-exact KG in Frage kommen könnten. Danach soll gezeigt werden, wie über Kennzahlen Kundenanforderungen erfüllt werden können. Abschließend soll dann betrachtet werden, wie über Kennzahlen, zusätzlich auch noch Kosten gesenkt werden können.

      Accounting und Controlling. Ein Transferdokumentationsreport
    • 2018

      Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2,7, Steinbeis-Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Transferdokumentationsreport soll der Baustein Kosten, mittelständische Unternehmen und Automobilindustrie bearbeitet werden. Im Transferreport 1 soll dem Leser ein Einblick über das wirtschaften im Betrieb gegeben werden. Es wird gezeigt was eine Strategie ist, wie Kosten im Unternehmen reduziert werden können und wie der Output gesteigert werden kann. Im Transferreport 2 wird dann auf die Strategie der Firma XXX eingegangen und wie diese umgesetzt wird. Es wird die Frage beantwortet, wer entscheidet, welche Strategie angewendet wird und wie die unterschiedlichen wissenschaftlichen Arbeiten die Strategie der XXX stützten können.

      Allgemeine Betriebswirtschaft. Transferdokumentationsreport
    • 2018

      Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2,1, Steinbeis-Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Transferdokumentationsreport (TDR) Marketing, sollen die Bausteine mittelständische Unternehmen, Kundenanforderungen und Kosten, des Transferprojektes behandelt werden. Im Transferreport 1 werden Punkte zur Organisation des Marketings in Unternehmen aufgegriffen und erklärt. Im Transferreport 2 wird ein Konzept erstellt, bei dem als erstes die jetzige Situation des Marketings der Fa. Hartmann-exact KG betrachtet wird. Im zweiten Schritt wird ein Plan zur Umsetzung einer eigenen Marketingabteilung bei der Hartmann-exact KG erstellt und im dritten Schritt wird ein geeignetes Marketingkonzept gesucht.

      Transferdokumentationsreport. Organisation des Marketings im Unternehmen und Erstellung eines Marketingkonzepts
    • 2018

      Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,5, Steinbeis-Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Transferdokumentationsreport (TDR) Finanzmanagement, soll der Baustein Kosten und Kundenanforderungen in Bezug zur Bachelor Thesis bearbeitet werden. Im Transferreport 1 soll dem Leser ein Einblick über Teile des Finanzmanagements bei der Hartmann-exact KG gegeben werden. Im Transferreport 2 soll ein Konzept ermittelt werden, mit dem es möglich ist Ergebnisverbesserungen zu quantifizieren. Dafür werden die kennengelernten Teile des Finanzmanagements aus dem Transferreport 1 nochmals aufgegriffen, um durch diese Kennzahlen zu bilden, mit denen Kundenanforderungen gemessen werden können.

      Finanzmanagement bei einem Unternehmen. Konzept zur Quantifizierung von Ergebnisverbesserungen