+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Jorge Amat Fernández

    Molekulare Komponenten zur Regulierung der Gonadenentwicklung bei Tilapia
    Verständnis der molekularen Grundlagen der Migration primordialer Keimzellen
    • Verständnis der molekularen Grundlagen der Migration primordialer Keimzellen

      PGC-Wanderung bei Gelbschwanz-Königfisch

      • 52 páginas
      • 2 horas de lectura

      Gelbschwanz-Königsfische (Ordnung Perciformes) leben in tropischen und gemäßigten Gewässern der südlichen Hemisphäre. Sie können in Australien erfolgreich gezüchtet werden, so dass viele grundlegende Details der molekularen Grundlagen der Larvenentwicklung leicht untersucht werden können. Insbesondere der genaue molekulare Mechanismus der Keimdrüsenbildung ist aufgrund der Auswirkungen auf unser Verständnis der Gametenentwicklung von Interesse. Bislang ist der Mechanismus der Wanderung der primordialen Keimzellen (PGC), die zur Gonadenbildung bei allen perciformen Fischen führt, kaum bekannt. In dieser Studie haben wir drei Schlüsselgene aus dem Gelbschwanz-Königsfisch isoliert, die an der PGC-Migration beteiligt sein könnten, nämlich den Stromazell-abgeleiteten Faktor (SDF1), den Chemokinrezeptor 4 (CXCR4) und den Chemokinrezeptor 7 (CXCR7). Genexpressionsanalysen zeigen, dass sie während des gesamten Zeitraums von 1 bis 22 Tagen nach dem Schlüpfen kontinuierlich produziert werden und in den untersuchten Larvenstadien jeweils eine unterschiedliche Lokalisierung aufweisen. Zusammengenommen bieten diese Ergebnisse eine Plattform für weitere Studien über die molekulare Maschinerie der PGC-Wanderung von perciformen Fischen, die letztlich zur Entwicklung innovativer Ersatzbrutbestände für Südlichen Blauflossenthun führen sollen.

      Verständnis der molekularen Grundlagen der Migration primordialer Keimzellen
    • Dieses Buch berichtet über die Untersuchung der Gonadenentwicklung beim Buntbarsch, Oreochromis mossambicus. Ziel des Projekts war es, durch das Verständnis der molekularen Gen- und Proteinkomponenten, die an der Spezifizierung und Migration der Keimzellen beteiligt sind, Fortschritte auf dem Gebiet der Fortpflanzungsentwicklung, der Aquakultur und der Schädlingsbekämpfung zu erzielen. Primordiale Keimzellen (PGCs) sind Vorläufer der Keimzellenlinie, aus denen nach Abschluss der Gonadendifferenzierung entweder Spermatogonien oder Oogonien entstehen. Bis zu dieser Studie gab es nur wenige Informationen über den Mechanismus der PGC-Wanderung, die zur Bildung der primordialen Gonade bei perciformen Fischen führt. In diesem Buch werden die Transkriptome von Eierstöcken und Hoden vorgestellt, anhand derer wir die wichtigsten Keimzellenkomponenten identifizieren, darunter Nanos-1, Vasa-1, Dead end, Oct-4, GFRa-1, SDF und CXCR4. Mithilfe verschiedener molekularer Ansätze wurden diese Komponenten weiter untersucht, um ihre Erhaltung sowie ihre räumliche und zeitliche Verteilung in Larven und erwachsenen O. mossambicus aufzudecken.

      Molekulare Komponenten zur Regulierung der Gonadenentwicklung bei Tilapia