Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1,3, Universität Hamburg (Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Militärische Interventionen, Sprache: Deutsch, Abstract: Heute beherrschen straff organisierte internationale Unternehmen den Markt der Militär- und Sicherheitsdienstleister und arbeiten mit bestens trainiertem und ausgerüstetem Personal für westliche Regierungen als essenzieller Bestandteil militärischer Interventionen im Ausland. Besonders der Irak Krieg 2003 und die damit verbundene Involvierung von Blackwater in die dortige Militäroperation der USA steht für eine neue Dimension der Relevanz von privaten Militär- und Sicherheitsdienstleiste für solche Auslandseinsätze. Während Kriege immer gewalttätig sind, stehen Firmen wie Blackwater jedoch ganz besonders in Kritik mit ihren Mitarbeitern besonders brutal und rücksichtslos vorzugehen, ohne dabei, anders als Angehörige des Militärs oder gängige Zivilisten, strafrechtlich zur Verantwortung gezogen werden zu können. Aus diesem Grund beschäftigt sich diese Arbeit mit der Frage, welche Problematiken mit dem Einsatz von privaten Militär- und Sicherheitsfirmen im Rahmen staatlicher militärischer Interventionen einhergehen.
Felix Früh Libros



Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 1,7, Universität Hamburg (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Autoritärer Populismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl sich die Identitäre Bewegung in ihrem Auftreten anders gibt, als der "klassische" Rechtsextremismus und Rassismus, so wird doch eine Meinung transportiert, die ganze Ethnien unter Generalverdacht und den demokratischen Rechtsstaat in Frage stellt. Wie dies explizit von der Identitären Bewegung getan wird, soll in dieser Arbeit heraus gearbeitet werden. Zunächst wird die Identitäre Bewegung als solche näher beleuchtet. Behandelt wird ihre Entstehung als ein junger Bestandteil der Neuen Rechten, die angestrebte Zielgruppe sowie die Zusammensetzung der Bewegung. Des weiteren wird auf die verwendete Symbolik, die Ideologie, das Selbstbild sowie die Aktionsformen eingegangen. Um eine Analyse der populistischen beziehungsweise rechtspopulistischen Rhetorik der Identitären Bewegung vornehmen zu können, müssen erst Charakteristika und Eigenschaften einer solchen herausgestellt werden. Hierfür wird die theoretische Arbeit von Tanja Wolf herangezogen, da diese einen guten Überblick über das breite Feld der Populismusforschung bietet und allgemeingültige Merkmale einer solchen Rhetorik liefert. Diese werden im zweiten Teil dieser Arbeit herausgearbeitet. Anhand dieser Charakteristika wird nun die Rhetorik der Identitären Bewegung analysiert. Hierzu sind drei Veröffentlichungen aus dem Kreis der Bewegung ausgewählt worden. Ein Spendenaufruf der deutschen Identitären Bewegung, die Rekapitulation einer Flugblatt-Aktion der britisch-irischen Generation Identity sowie einen Artikel zum Thema Migration und Integration von Martin Sellner, dem Sprecher des österreichischen Ablegers der Bewegung.
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen zur Internationalen Politik, Note: 1,3, Universität Hamburg (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Drogen- und Prohibitionspolitik im weltweiten Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, über eineinhalb Jahrzehnte nach der Implementierung Folgen und Entwicklungen der Gesetzesänderung aufzuzeigen und anhand der Analyse einzelner Entwicklungen eine Aussage darüber zu treffen, ob eine positive Veränderung zu beobachten ist. Im Umfang dieser Arbeit ist es selbstverständlich nicht möglich, alle relevanten Variablen und Entwicklungen ausreichend zu behandeln. Jedoch sollen die hier betrachteten einen Überblick über das Resultat der Gesetzesänderung geben. Um die Vorgeschichte und den Anlass zum Wandel in Portugal zu verdeutlichen, wird zunächst der historische Kontext des Drogenkonsums im Land zusammengefasst. Darauffolgend wird die Philosophie, welche hinter der Entkriminalisierung steht, erläutert. Anschließend soll der Ansatz der Entkriminalisierung in seiner Ganzheit dargelegt werden. Dazu werden neben den neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen auch die Maßnahmen zur Prävention und Schadensminimierung beschrieben. Es folgt die Analyse einzelner Entwicklungen, anhand derer Aussagen über die Resultate der Gesetzesänderung und einhergehender Maßnahmen getroffen werden können. Hierbei wird die Zahl der Strafverfolgungen, das Konsumverhalten der Bevölkerung, der Entwicklung der Infektionserkrankungen sowie der Drogentoten als die Preisentwicklung der Drogen betrachtet, bevor abschließend eine allgemeine Konklusion getroffen wird.