Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Heinrich Federer

    6 de octubre de 1866 – 29 de abril de 1928

    Heinrich Federer fue un destacado autor católico suizo cuya obra profundizó en las complejidades de la psique humana y la relación entre el individuo y la sociedad. Su estilo de escritura se caracteriza por una profunda perspicacia psicológica y una prosa lírica, a menudo ambientada en el pintoresco paisaje suizo. Federer exploró temas de fe, moralidad y estatus social, creando narrativas que continúan resonando con los lectores que buscan un significado más profundo. Su importancia literaria radica en su habilidad para capturar los sutiles matices de la experiencia humana y para examinar críticamente las convenciones sociales de su época.

    Das letzte Stündlein des Papstes
    Mala. Die Buchbinderin
    Der heilige Franziskus von Assisi
    Umbrische Reisegeschichtlein
    Una notte in Abruzzo e altri racconti tratti da Umbrische Reisegeschichtlein
    Berge Und Menschen
    • La pubblicazione dei racconti di H. Federer (Brienz 1866, Zurigo 1928) si deve alle ricerche e alla traduzione della giovane Valentina Donatelli. Lo scrittore svizzero scende in Italia nel 1902 e resta affascinato dai paesaggi e dalla vita dei piccoli paesi abruzzesi della Maiella e del Gran Sasso. Dai racconti che in essi sono ambientati traspaiono la sua forte passione sociale e il suo moderno sentimento religioso.

      Una notte in Abruzzo e altri racconti tratti da Umbrische Reisegeschichtlein
    • Die Reproduktion des Originals bietet eine facettenreiche Auseinandersetzung mit dem Thema der Authentizität und der Nachahmung. Der Text untersucht, wie Originale und ihre Kopien in Kunst, Kultur und Gesellschaft wahrgenommen werden. Dabei werden Fragen zur Wertigkeit und Identität von Kunstwerken aufgeworfen, die den Leser zum Nachdenken anregen. Die Analyse verbindet theoretische Ansätze mit praktischen Beispielen und eröffnet neue Perspektiven auf den Wert des Originals im digitalen Zeitalter.

      Umbrische Reisegeschichtlein
    • Lachweiler Geschichten

      • 220 páginas
      • 8 horas de lectura

      Die Lachweiler Geschichten von Heinrich Federer entführen die Leser in eine humorvolle und oft skurrile Welt, in der die Charaktere aus dem Alltag des kleinen Dorfes Lachweiler lebendig werden. Mit einem feinen Gespür für das Absurde und die Eigenheiten der Menschen erzählt Federer von den amüsanten Begebenheiten, die das Leben in diesem fiktiven Ort prägen. Die Erzählungen sind geprägt von Witz und Ironie, wobei sie gleichzeitig tiefere Einblicke in menschliche Beziehungen und das Dorfleben gewähren. Ein unterhaltsamer Blick auf die kleinen Dinge des Lebens.

      Lachweiler Geschichten
    • Der Fürchtemacher

      • 60 páginas
      • 3 horas de lectura

      Die Hardcover-Ausgabe gehört zur Reihe TREDITION CLASSICS, die sich der Wiederveröffentlichung von literarischen Klassikern aus über zwei Jahrtausenden widmet. Der Verlag tredition aus Hamburg hat es sich zum Ziel gesetzt, vergriffene oder antiquarisch erhältliche Werke wieder in gedruckter Form zugänglich zu machen. Diese Initiative fördert die Bewahrung von Literatur und Kultur, indem sie sicherstellt, dass bedeutende Werke nicht in Vergessenheit geraten.

      Der Fürchtemacher