Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Rolf Stiefel

    Abwasserrecycling und Regenwassernutzung
    Abwasserrecycling: Technologien und Prozesswassermanagement
    Nachhaltige betriebliche Wasserwirtschaft
    • Nachhaltige betriebliche Wasserwirtschaft

      Konzept des Prozesswasserkreislaufs inklusive Energie- und Wertstoffrückgewinnung

      • 212 páginas
      • 8 horas de lectura

      Darstellung der sich verschärfenden Anforderung hinsichtlich Wassergewinnung, höhere Anforderung bei der Abwassereinleitung sowie der Preisdruck bei Energie- und Rohstoffen. Lösungsmöglichkeiten für Industriebetriebe durch wassersparende Produktion, Abwasserrecycling, Rohstoffrückgewinnung, Regenwassernutzung und energieeinsparung. Inhaltsverzeichnis Wasser im Kreislauf - Der Wasserkreislauf als Vorbild - Produktionsintegrierter Umweltschutz - Abwasserrecyclingtechniken - Beispiele für Kreislaufführung von Prozesswässern unterschiedliicher Branchen - Stoffrückgewinnung aus Abwässern - Beispiele für Wertstoffrückgewinnung aus Abwässern - Energierückgewinnung aus Industrieabwässern - Kreisläufe durch Regenwassernutzung schließen - Chancen und Perspektiven der betrieblichen Abwasserwirtschaft

      Nachhaltige betriebliche Wasserwirtschaft
    • Abwasserrecycling: Technologien und Prozesswassermanagement

      Das Konzept Prozesswasserautarkie

      • 236 páginas
      • 9 horas de lectura

      Dieses Buch beschreibt Verfahren und Möglichkeiten, den Wasserverbrauch in technischen bzw. industriellen Anlagen zu reduzieren. Aus der Vielzahl der Prozesse sind Beispiele aus Industriezweigen mit besonders hohem Prozesswasserverbrauch aufgegriffen, anhand derer dem Leser die Prinzipien und Lösungsansätze erläutert werden. Inhaltsverzeichnis Wasserwende in der Prozesswassernutzung.- Sichere Frischwasserversorgung.- Technologien und Strategien zur Prozesswasserautarkie.- Prozesswassermanagement.- Behördenmanagement.- Gesetze und Auflagen.- Mehrfachnutzung der Prozesswässer.- Abwasseranfall.- Abwasserbehandlung.- Stoffmanagement der Abwässer.- Abwasserrecyclingtechnologien.- Absetzverfahren.- Adsorption.- Biologische Verfahren.- Anaerobe Verfahren.- Elektrolyse.- Extraktion.- Fällung.- Flotation.- Fällung.- Flockung.- Ionenaustauscher.- Membrantechnik.- Neutralisation.- Reduktion.- Retardation.- Oxidation.- Siebung.- Strippung.- Verbrennung.- Verdampfung.- Kristallisation.- Verdunstung.- Wertstoffrückgewinnung aus Abwässern.- Buntmetalle.- Chlorierte Kohlenwasserstoffe.- Chromat.- Edelmetalle.- Eisen.- Eiweißstoffe.- Kaltreiniger.- Lacke.- Lösemittel.- Nitriersalze.- Öle und Fette.- Phosphorverbindungen.- Sand.- Stickstoffverbindungen.- Tenside.- Energierückgewinnung aus Abwässern.- Regenwassernutzung.- Betriebliche Eigenanalytik.- Wichtige Abwasserparameter.- Wissensmanagement der Abwasserbehandlung.- Prozesswasserautarkie.

      Abwasserrecycling: Technologien und Prozesswassermanagement
    • Abwasserrecycling und Regenwassernutzung

      Wertstoff- und Energierückgewinnung in der betrieblichen Wasserwirtschaft

      • 176 páginas
      • 7 horas de lectura

      Darstellung der sich verschärfenden Anforderung hinsichtlich Wassergewinnung, höhere Anforderung bei der Abwassereinleitung sowie der Preisdruck bei Energie- und Rohstoffen. Lösungsmöglichkeiten für Industriebetriebe durch wassersparende Produktion, Abwasserrecycling, Rohstoffrückgewinnung, Regenwassernutzung und energieeinsparung. Inhaltsverzeichnis Wasser im Kreislauf - Der Wasserkreislauf als Vorbild - Produktionsintegrierter Umweltschutz - Abwasserrecyclingtechniken - Beispiele für Kreislaufführung von Prozesswässern unterschiedliicher Branchen - Stoffrückgewinnung aus Abwässern - Beispiele für Wertstoffrückgewinnung aus Abwässern - Energierückgewinnung aus Industrieabwässern - Kreisläufe durch Regenwassernutzung schließen - Chancen und Perspektiven der betrieblichen Abwasserwirtschaft

      Abwasserrecycling und Regenwassernutzung