Výstavba podkrovia 2
- 127 páginas
- 5 horas de lectura






Další ukázky řešení interiérů půdních vestaveb umožňující exluzivní a útulné bydlení v půdních prostorách s novými nápady, detaily a řešeními.
Jak udělat z obytných místností domov - nápady - detaily - příklady. Od výběru materiálů až po vlastní dokončení rekonstrukce. Doplněno nákresy a barevnými fotografiemi, tištěno na křídovém papíře.
Etwa 80% des Lebens verbringt der Mensch in Innenräumen. Eine falsche Lüftungspraxis, schlechte Raumluft, Feuchteschäden und Schimmelpilze in Wänden und Decken können das Wohlbefinden negativ beeinflussen. Diese Buch zeigt, wie ein gesundes Raumklima erzielt werden kann. Welche Voraussetzungen sind zu beachten, beziehungsweise wie schafft und bewahrt man sie? Wie vermeidet man lästige und gesundheitlich bedenkliche Folgen? Über diese und viele weiteren Fragen informiert der Autor Horst Fischer-Uhlig. Ganz wichtig ist die richtige Lüftung der Räume. Eine falsche Belüftung ist nicht nur kostspielig, Heizkosten, sondern kann auch sehr ärgerlich werden. Unerfahrenes und falsches Lüften ruft zum Beispiel Feuchteschäden hervor. Aber nicht nur auf das Lüften kommt es an. Auch die Raumtemperatur bzw. die Raumwärme spielen eine große Rolle. Nicht nur die Außenwände eines Hauses können das Raumklima beeinflussen, auch die Fenster. Wichtig ist dabei die Ausstattung, Größe und die Anordnung der Fenster. Denn auch eine fachgerechte Wärmedämmung ist neben der Vermeidung von Feuchtigkeit ein großer Schritt zum gesunden Raumklima. Dieser Ratgeber konzentriert sich auf ein Problemfeld, welches oftmals unterschätzt wird. Die anwendbaren Informationen in dem Buch für das Vermeiden bzw. Beseitigen von Problemen bei Lüftung und Feuchtigkeit in Räumen machen das Raumklima zu einer lösbaren Aufgabe.
Dachgeschoßausbau zählt zu den häufigsten Modernisierungsmaßnahmen, da er kostengünstig zusätzliche Wohnfläche schafft. Ob für eine zu klein gewordene Wohnung im Ein- oder Zweifamilienhaus oder die Umwandlung eines ungenutzten Dachbodens in eine vollständige Wohnung – die Möglichkeiten sind vielfältig. Das Buch präsentiert in zahlreichen farbigen Beispielen die attraktive Wohnwelt unterm Dach, um Leser zu inspirieren und ihre Wünsche zu konkretisieren. Es bietet eine Fülle an Ideen, Gestaltungsmöglichkeiten und Detaillösungen für den Dachausbau. Zudem werden planungs- und bautechnische Fragen behandelt, unterstützt durch reichhaltige Illustrationen, die Themen wie Grundrissplanung, Dachaufbau, Dachdämmung, Innenausbau, Werkstoffe, Belichtung und Installation abdecken. Ein Fachbegriff-Lexikon erleichtert die Kommunikation zwischen Bauherrn, Architekt und Handwerker, während ein Register das Nachschlagen vereinfacht. Das Buch ist ein unverzichtbarer Ratgeber für alle, die den Raum unterm Dach sinnvoll nutzen möchten. Es behandelt unter anderem die Prüfung des Dachzustands, die Bedeutung von Details, kreative Lösungen für Platzprobleme, gelungene Dachausbauten, Wärmedämmung, Problemlösungen für Bad und Küche sowie sichere Treppenlösungen.
Jedes Haus ist vielen Einflüssen ausgesetzt, die es schädigen und in seiner Nutzung beeinträchtigen können. Je früher die Schäden erkannt werden, desto geringer sind deren Auswirkungen. Schadenserkennung lässt sich durch praxisgemäße Kontrolle bequem organisieren. Genau der richtige Leitfaden hierfür ist dieses Buch. Es führt in die jeweilige Problemart ein und beschreibt Erkennung, Ursache und Möglichkeiten der Beseitigung. Folgende praxisgerechte Cheklisten helfen bei der Kontrolle im Haus und bei planmäßigem Vorgehen: Checklisten für Termin-Kontrollen halbjährlich, einmal im Jahr, alle zwei und alle fünf Jahre. Checklisten für Objekt-Kontrollen: Keller, Außenwand, Dach, Fenster, Haustür, Wohungseingangstür, Innentüren, Decken, Treppen, Bad, WC, Heizung- und Warmwasser. Sowie eine ergänzende Checkliste „So machen Sie Ihr Haus winterfest“.