Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Dr.Arun Gupta

    Implantatversagen
    Management von Kiefergelenkserkrankungen
    • Management von Kiefergelenkserkrankungen

      Management von Kiefergelenkserkrankungen

      • 292 páginas
      • 11 horas de lectura

      DAS MASTIKATORISCHE SYSTEM, eine Funktionseinheit des Körpers, ist in erster Linie für das Kauen, Sprechen und Schlucken zuständig. Seine Bestandteile spielen auch eine wichtige Rolle beim Schmecken und Atmen. Das System setzt sich aus Knochen, Gelenken, Bändern, Zähnen und Muskeln zusammen. Darüber hinaus reguliert und koordiniert ein kompliziertes neurologisches Kontrollsystem alle diese strukturellen Komponenten. Der Kauapparat ist eine komplexe und hochentwickelte Einheit. Ein fundiertes Verständnis seiner funktionellen Anatomie und Biomechanik ist für die Untersuchung der Okklusion von wesentlicher Bedeutung. Der Bereich, in dem der Unterkiefer mit dem Schläfenbein des Schädels artikuliert, wird als Kiefergelenk (TMJ) bezeichnet, sicherlich eines der komplexesten Gelenke des Körpers. Es sorgt für eine Scharnierbewegung in einer Ebene und kann daher als Kiefergelenk bezeichnet werden. Gleichzeitig ermöglicht es aber auch gleitende Bewegungen, was es als arthrodiales Gelenk klassifiziert. Daher wird es technisch gesehen als Ginglymoarthrodialgelenk bezeichnet. Die Ausrichtung und der Zusammenschluss des Gebisses sind für die Kaufunktion äußerst wichtig.

      Management von Kiefergelenkserkrankungen
    • Implantatversagen

      Implantatversagen

      • 180 páginas
      • 7 horas de lectura

      Die Einführung von Implantaten in der Zahnheilkunde hat die Einschränkungen herkömmlicher prothetischer Modalitäten verringert. Das Gebiet der Implantologie hat sich von einer unvorhersehbaren Kunst zu einer fundierten klinischen Wissenschaft als hochspezialisierte Behandlungsmethode gewandelt1. Die Vorhersehbarkeit dieser Behandlungsmethode hat die restaurativen Möglichkeiten zahnloser Patienten verändert. Als Ergebnis der kontinuierlichen Forschung in den Bereichen Behandlungsplanung, Implantatdesign, Materialien und Techniken sind vorhersehbare Erfolge in vielen herausfordernden klinischen Situationen nun Realität.1 Patienten, die vor einem therapeutischen Eingriff stehen, stellen häufiger Fragen zur Erfolgsquote eines bestimmten medizinischen oder chirurgischen Eingriffs , oder zahnärztlicher Eingriff. Mit anderen Worten: Sie sind um die Garantie des Eingriffs besorgt und an langfristigen Ergebnissen interessiert.2 Daher sollte der Patient vor der Entscheidung für eine Implantattherapie über das mit der Behandlung verbundene Risiko von Misserfolgen aufgeklärt werden.2 Implantate sind es Erhältlich in vielen Formen, Größen und Längen, aus verschiedenen Materialien mit unterschiedlichen Oberflächeneigenschaften.

      Implantatversagen