Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

C. K. Prahalad

    Esta autora profundiza en las complejidades de la estrategia corporativa y sus ramificaciones. Su trabajo investiga las decisiones estratégicas que dan forma al mundo empresarial. Se centra en una comprensión más profunda de las dinámicas que impulsan el éxito y el fracaso en el ámbito corporativo. Sus análisis ofrecen perspectivas valiosas para cualquier persona interesada en el ámbito del comercio.

    Competing for the Future with a new preface by the authors
    The End of Corporate Imperialism
    The Future of Competition
    The New Age of Innovation: Driving Cocreated Value Through Global Networks
    The Fortune at the Bottom of the Pyramid
    Competing for the Future
    • 2010

      Ideen gegen Armut

      Der Reichtum der Dritten Welt

      Die Dritte Welt ist aus ökonomischer Sicht weitaus attraktiver, als viele denken. Der renommierte Wirtschaftswissenschaftler C. K. Prahalad zeigt konkret, warum: Gerade hier werden hochinnovative Geschäftsmodelle entwickelt, die neue, profitable Wege eröffnen. Diese Innovationen helfen nicht nur den Entwicklungsländern, sondern bergen auch viele Chancen für westliche Unternehmen – zum Wohle aller.

      Ideen gegen Armut
    • 2009

      Die Zeiten, in denen Unternehmen eine genormte Dienstleistung oder Ware einer undifferenzierten Käufergruppe mit Erfolg

      Die Revolution der Innovation
    • 2008
    • 2008
    • 2006

      Milliarden von Menschen in Armut besitzen zusammen genommen eine enorme Kaufkraft. Doch diese wird von der internationalen Wirtschaft bis dato missachtet. Ein schwerwiegender Fehler in den Augen von C. K. Prahalad. Der renommierte Wirtschaftswissenschaftler und erfolgreiche Unternehmer stellt in seinem Buch erprobte und getestete Geschäftsmodelle vor, mit denen die Armut bezwungen werden kann – und macht deutlich, wie westliche Unternehmen neue und profitable Wege beschreiten können. Prahalad zeigt in seinem Werk eine einmalige Win/Win-Situation auf, in der sowohl die Privatwirtschaft als auch die Entwicklungsländer gewinnen können. Prahalads Perspektiven eröffnen dem Leser einen vollkommen neuen Blickwinkel für die kontroverse Thematik der Globalisierung. • Eine Fülle an praktischen Beispielen und Geschäftsideen • Das Buch zur Globalisierungsdebatte • Die Ära eines neuen Kapitalismus beginnt • Business-Buch des Jahres in den USA

      Der Reichtum der Dritten Welt
    • 2005

      Kniha renomovaných světových autorů a poradců v oboru podnikové strategie zaměřuje pozornost na zásadní proměnu vztahů zákazníků a firem. Autoři zdůrazňují, že hodnota pro zákazníka – dnes mnohem aktivnějšího, informovanějšího a zkušenějšího než kdykoli dříve – většinou již nespočívá ve výrobcích a službách jako takových, které mu firmy jednostranně a v nepřeberném množství vnucují. Uspět a napříště si zajistit ziskový růst a vlastní podíl na budoucnosti budou moci jen ty firmy, které se soustředí na inovování prostředí zkušenosti, v němž se jednotliví zákazníci mohou podle svých potřeb a preferencí zapojovat do spoluvytváření hodnoty. Překlad z angličtiny Irena Grusová. Vyšlo v prestižní "Knihovně světového managementu".

      Budoucnost konkurence: Spoluvytváření jedinečné hodnoty se zákazníkem
    • 2005

      The Fortune at the Bottom of the Pyramid

      • 304 páginas
      • 11 horas de lectura

      Presents the theory that there are commercial opportunities in the poor nations of the world for private companies, and that companies can utilize this knowledge to make profits and at the same time fight poverty.

      The Fortune at the Bottom of the Pyramid
    • 2004

      Je überzeugender eine Idee, umso bündiger ist sie meist darstellbar. Das trifft auch für Die Zukunft des Wettbewerbs zu. Der Grundgedanke ist so simpel wie überzeugend: Moderne Technologien machen es möglich, Produkte und Dienstleistungen zu personalisieren. Da Kunden ebenso davon profitieren wie Unternehmen, ist es mehr als sinnvoll, sich darauf einzulassen. Viel mehr als diese These haben C. K. Prahalad und Venkat Ramaswamy nicht im Angebot, und das wissen sie auch. Deshalb liefern sie Beispiele, Beispiele, Beispiele. Nach dem Motto: Wenn man vielleicht nicht so genau weiß, wohin die Reise geht, hilft es doch, viele mögliche Startpunkte zu benennen. getAbstract empfiehlt das Buch allen strategisch denkenden Managern, die sich schon heute von den Ideen von morgen anregen lassen wollen

      Die Zukunft des Wettbewerbs