+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Sylvia Heinlein

    23 de diciembre de 1962
    Sylvia Heinlein
    Sammy jagt die Minimonster
    Meta und die außerordentliche Tante
    Mittwochtage: oder "Nichts wie weg!", sagt Tante Hulda
    Vstrec̆i po sredam, ili tetja Gul'da govorit "Bez̆im"!
    Bommes Bagger
    Die Murksler
    • Sammy kann es nicht glauben: Sein Turnbeutel ist verschwunden! Das war bestimmt einer von den Murkslern. Aber trotzdem gibt seine Schwester ihm die Schuld. Das ist so unfair! Diese superschnellen und superkleinen Minimonster machen jede Menge Blödsinn: Sie verstecken Sammys Sachen, kleckern seine Kleidung voll oder knabbern an seinen Schulheften. Und Sammy soll immer Schuld sein! Wenn er doch nur einen Beweis hätte, dass es die Murksler wirklich gibt. Aber die Murksler sind schwer zu entdecken. Sie verstecken sich in dunklen Ecken, zwischen Staubflusen und Brotkrümeln oder unter Betten. Doch eines Tages bekommt Sammy von einem der Monster eine geheime Nachricht. Er wird eingeladen, den Spuckmutz im Keller zu besuchen. Gemeinsam mit seinem Freund Bo beschließt Sammy, das Minimonster einzufangen. Dann werden ihm endlich alle glauben, dass diese Monster wirklich existieren! Eine humorvolle Geschichte über liebenswerte Minimonster, vor denen man sich garantiert nicht gruseln muss! Humorvoller kann man mit den alltäglichen Katastrophen nicht umgehen.

      Die Murksler
    • Bagger sind das Tollste auf der Welt, findet Bomme. Deshalb geht er jeden Tag nach dem Kindergarten mit seinem Papa zur Baustelle nebenan. Zugucken, wie der Bagger ein immer größeres Loch baggert. Rose, die Baggerführerin, erlaubt ihm sogar, sich auch mal ins Führerhaus zu setzen. Bomme ist mächtig stolz, als Rose ihm alle Hebel erklärt. Denn er hat einen großen Traum: Einmal ganz allein einen richtigen Bagger zu fahren.

      Bommes Bagger
    • Sara und ihrer Tante Hulda reicht es. Endgültig, als Saras Mutter ohne sie zu fragen anordnet, dass Tante Hulda umziehen soll: von der Stadt aufs Land, in eine andere Wohngemeinschaft mit mehr Betreuung für geistig behinderte Menschen wie Tante Hulda. Sie reißen aus, setzen sich einfach so in den Zug und fahren los. Auf ihrer Reise treffen Sara und Tante Hulda die unterschiedlichsten Menschen. Schließlich stranden sie in einer alten Schokoladenfabrik, die von Künstlern besetzt gehalten wird. Hier wird endlich auch Saras Mutter klar, dass es so was wie „normal“ gar nicht gibt. Und dass sie nicht einfach über Sara und ihre Tante bestimmen kann. Und Sara ganz andere Dinge wichtig sind, als sie denkt.

      Mittwochtage: oder "Nichts wie weg!", sagt Tante Hulda
    • In dieser durch und durch verrückten Geschichte geraten Meta und ihre Mutter in Streit: Mama hat ihren Putztag und will, dass Meta aufräumt. Während Meta sich in ihre Räuberhöhle verkriecht und ihren Träumen nachhängt, läuft Mama zornig aus dem Zimmer.

      Meta und die außerordentliche Tante
    • Sammy ärgert sich. Seine große Schwester Ambra hänselt ihn damit, dass er an Minimonster glaubt. Dabei ist für Sammy sonnenklar: Grammler, Glitschfisch, Spuckmutz und die anderen gibt es wirklich. Sie sind verantwortlich für all die Missgeschicke, die ihm in seinem Leben passieren! Zusammen mit seinem Freund Bo entdeckt er sogar Zettelbotschaften von den Monstern, die ihn von einem Abenteuer ins nächste schicken... Und wer Botschaften schreiben kann, den gibt es doch wirklich, oder?

      Sammy jagt die Minimonster
    • Drache werden ist nicht schwer Frrrchhrchhrrrr. wenn Janne zornig wird, dann kann sie fürchterlich fauchen. Denn in ihrer Fantasie ist sie ein echtes Drachenmädchen. Deshalb hat sie auch überhaupt keine Lust, mit den anderen Mädchen aus ihrer Klasse Prinzessin zu spielen. Viel lieber verkriecht sie sich allein in ihrer Drachenhöhle. Aber dann taucht Bente auf. und mit ihr beginnt ein wunderbares Drachenabenteuer.

      Drachenmädchen
    • Im Himmel geht es turbulent zu: Es ist Advent und die Engel kommen mit ihrer Arbeit gar nicht mehr hinterher. Bis einer von ihnen einen genialen Einfall hat: Statt den ganzen Tag Friede nach hier und da zu schicken, könnten man doch ein paar Federn zur Erde senden, damit die Menschen nett und freundlich zueinander sind … Ben ist ein ganz normaler kleiner Junge, der die Adventszeit in vollen Zügen genießen möchte. Wären da nicht so ärgerliche Dinge wie Hausaufgaben und Eltern mit albernen Weihnachtsideen. Aber irgendwie bekommt Ben alles geregelt. So organisiert er etwa heimlich eine große Weihnachtsparty, zu der jeder etwas Leckeres mitbringen soll, damit Mama keine Arbeit hat. Aber auch andere Dinge nehmen völlig unverhofft eine positive Wendung. Ob das wohl mit den kleinen weißen Federn zu hat? Zusammen mit Ben kommen die Kinder Geschichte für Geschichte Weihnachten ein Stück näher.

      Weihnachtszeit und Engelsfedern
    • Für Sara ist Mittwoch der schönste Tag der Woche, denn den verbringt sie immer mit ihrer Tante Hulda. Doch nun soll Hulda weit weg aufs Land ziehen, in eine Wohngemeinschaft mit besserer Betreuung für geistig behinderte Menschen. Sara, die ihre liebenswert eigenwillige Tante keinen einzigen Mittwoch missen möchte, sieht nur einen Ausweg: Hulda und sie müssen verschwinden. Kurzerhand packen sie die Koffer und schon geht es mit dem Zug auf eine außergewöhnliche Reise.

      Mittwochtage
    • Hannes ist ein echter Bücherwurm. Am liebsten liest er spannende Agentengeschichten. Sein Freund Kalli hingegen ist abenteuerlustig und will Comedian werden. Die beiden Freunde erfinden ein ungewöhnliches Agenten-Spiel: Mission Unterhose! Hannes erlebt das verrückteste Abenteuer seines Lebens und Kalli kommt seinem großen Traum ein Stück näher …

      Mission Unterhose