Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

André Hinderlich

    Natur-Kultur-Verhältnisse bei Bruno Latour
    • Natur-Kultur-Verhältnisse bei Bruno Latour

      Relation(en) und Differenzierung(en) zugleich

      • 100 páginas
      • 4 horas de lectura

      Das Verhältnis des Menschen zur Natur beschäftigt die Soziologie seit ihrem Entstehen und ist in Anbetracht der Klimakrise und anderer mit ihr netzwerkartig verbundener Problemlagen ein Thema von besonderer Aktualität. In der Spätmoderne vollzieht sich ein Bruch mit der dualistischen Auffassung von Natur versus Kultur, unter anderem im Denken des französischen Philosophen und Soziologen Bruno Latour, welcher als einer der Hauptvertreter der Science & Technology Studies (STS) gilt. André Hinderlich verfolgt mit der vorliegenden Publikation eine begriffliche Ordnung und theoretische Klärung der mannigfaltigen Ausführungen, Versatzstücke und Konzepte zur prominent gewordenen Akteur-Netzwerk-Theorie (ANT), mit Fokus auf dem Verhältnis der Begriffspaare 'Relation(en)' und 'Differenzierung(en)'. Dies führt notwendigerweise über Latour hinaus, zu ergänzenden naturphilosophischen Reflexionen sowie weiteren Methodologien innerhalb der Umweltsoziologie. Inhaltsverzeichnis Einleitung.- Kurzer Umriss einer dualistisch konstruierten Moderne in der Soziologie und ihr Bruch bei Bruno Latour.- Relationen: Grundbegriffe der Akteur-Netzwerk-Theorie.- Relationen und Differenzierungen zugleich: Grundbegriffe aus Latours Existenzweisen.- Gaia: Wichtige Erkenntnisse aus naturphilosophischen und -ethischen Diskursen.- Ausblick: Konsequenzen für die Soziologie/Gesellschaftstheorie.- Fazit.- Literaturverzeichnis.

      Natur-Kultur-Verhältnisse bei Bruno Latour