Europa. In der Gegenwart hat Europa einen festen Platz in unserem Leben eingenommen. Es vergeht kaum ein Tag, wo uns nicht die Insignien der Europäischen Union begegnen, als blaue Fahne mit goldenen Sternen, als Zahlungsmittel oder in den Nachrichten. Aber Europa ist nicht nur die Europäische Union. Europa ist weitaus mehr, als es zunächst den Anschein hat. Ein Kontinent zwischen Mythos und Geschichte, zwischen Gestern, Heute und Morgen, gesegnet mit einem reichhaltigen kulturellen Erbe. Das vorliegende Buch möchte in lebendiger Art und Weise einführen in den europäischen Werdegang und hinweisen auf die kulturellen und historischen Besonderheiten, ohne dabei die Thematik allzu sehr zu verwissenschaftlichen. Es ist geschrieben für jedermann, der Freude und Interesse für das Vergangene hat.
Alexander Berens Libros


Die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft
Der Weg zur Politik des leeren Stuhls und zum Luxemburger Kompromiss
- 336 páginas
- 12 horas de lectura
Die Politik des leeren Stuhls von 1965 markiert eine schwere institutionelle Krise der damaligen Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft. Waren Divergenzen in den Europakonzeptionen der beiden Hauptakteure Charles de Gaulle und Walter Hallstein die Ursache? Und welche Rolle spielte der Luxemburger Kompromiss, der diese Krise beilegte? Findet sich hier der Beweis für das Vetorecht, welches sich in den kommenden Jahren einbürgerte? Der promovierte Historiker Alexander Berens geht diesen und weiteren Fragen im vorliegenden Buch auf den Grund.