Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Mateus Kudrewicz

    Markenmanagement in Fußballunternehmen und die Bedeutung bei der Erschließung neuer Geschäftsfelder durch deutsche Fußballunternehmen
    Besonderheiten des Kindermarketing. Einfluss von Lizenzcharakteren als Testimonials auf die Markentreue bei Kindern
    • 2018

      Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Es existieren einige, teilweise widersprüchliche Untersuchungen, wie sich Werbung im allgemeinen aus pädagogischer Sicht auf die Entwicklung von Heranwachsenden auswirken kann. In der Wissenschaft jedoch sind die positiven und negativen Auswirkungen des Einsatzes von fiktiven Lizenzcharaktären als Testimonials im Rahmen des Kindermarketing auf die Markenloyalität unter Kindern kaum erforscht. Diese Seminararbeit soll zunächst die theoretischen Grundlagen der Marke sowie der Markentreue feststellen und abgrenzen. Anschließend ist das Ziel Kinder als Wirtschaftssubjekte zu beschreiben und Arten sowie Besonderheiten, der an Kinder adressierten Marketingmaßnahmen herauszuarbeiten. Um die Auswirkung des Einsatzes von lizenzierten, fiktiven Testimonials auf die Markentreue feststellen zu können werden ihre Eigenschaften von denen der menschlichen, real existierenden Testimonials abgegrenzt. Daraus resultierend soll konzeptionell abgeleitet werden wie Unternehmen den Einsatz von fiktiven Testimonials sinnvoll nutzen können um die Markentreue der Heranwachsenden positiv zu beeinflussen und die eigene Marke zu stärken.

      Besonderheiten des Kindermarketing. Einfluss von Lizenzcharakteren als Testimonials auf die Markentreue bei Kindern
    • 2018

      Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2,5, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Wissenschaft wurden in den letzten Jahren verstärkt Untersuchungen durchgeführt, wie stark die Vereinsmarken der einzelnen Fußballunternehmen im Vergleich zueinander sind und welche Imageattribute mit den einzelnen Marken verbunden werden. Um wirtschaftlichen vom sportlichen Erfolg zu separieren, soll diese Arbeit zeigen, welche effizienten Möglichkeiten zur fußballexternen und sportunabhängigen Unternehmensexpansion es für Fußballunternehmen gibt. Zu untersuchen ist, wie eine starke Fußballmarke aufgebaut ist und welche Attribute und Besonderheiten die Fußballmarke von anderen Marken differenzieren. Daraus soll abgeleitet werden, welche Instrumente aus dem strategischen Markenmanagement angewendet können, um die Stärke einer Fußballmarke zu beeinflussen. Die Eignung der Fußballmarke als Hilfe zur Erschließung und Etablierung neuer Geschäftsfelder soll anhand vorhandener Praxisbeispiele und Geschäftszahlen von Fußballunternehmen, welche bereits eine fußballexterne oder sportunbezogene Expansion vorgenommen haben, überprüft werden. Daraus soll letztendlich konzeptionell abgeleitet werden, welche Potenziale, Risiken und durch Fußballunternehmen noch nicht genutzte Möglichkeiten in diesem Bereich für die Zukunft vorhanden sind.

      Markenmanagement in Fußballunternehmen und die Bedeutung bei der Erschließung neuer Geschäftsfelder durch deutsche Fußballunternehmen