Dieses Buch ist für alle, die etwas aktiv verändern wollen und die offen für Neues sind. Der Anfang ist schon getan, du liest die ersten Worte und dies geschieht wahrscheinlich genau zum richtigen Zeitpunkt. Meine Erfahrungen mögen dich inspirieren, begleiten und vor allem, den Mut nicht verlieren lassen. Dies ist meine kleine Geschichte mit Fibromyalgie, einer Krankheit, die sich irgendwie ganz langsam und heimlich in mein Leben geschlichen hat. Ich tat so, als wenn ich sie nicht bemerkte, aber sie verschaffte sich schon bald große Aufmerksamkeit.
Gabriele Heinrich Libros






Das Miteinander gebacken bekommen
Wie Sie als Wohnungseingentümer/in die Teilungserklärung und Gemeinschaftsordnung sicher beurteilen
Sie möchten eine Eigentumswohnung erwerben? Sie besitzen bereits eine und haben schon erfahren, dass die Teilungserklärung Schwierigkeiten bereitet oder sogar Streit provoziert? Lesen Sie den neuen, kostenfreien WiE-Ratgeber! Dann werden Sie Ihre Kaufentscheidung auf eine sicherere Basis stellen und wissen, ob und wie Sie Konflikte mit Miteigentümern oder der Verwaltung lösen können.
Eigentümer von Wohnungen kennen das lästige Übel: Alljährlich flattert ihnen die WEG-Abrechnung ins Haus, ein meist umfangreiches, unübersichtliches Werk. Die Versuchung ist groß, sie einfach abzuhaken. Doch Vorsicht: Sie können zu viel gezahlt haben. Rechenfehler, unwirtschaftlicher Umgang mit dem Hausgeld, falsche Mittelverwendung und schlimmstenfalls sogar Betrug führen zu gravierenden Vermögensschäden. Damit das nicht passiert, hat der Verbraucherschutzverein Wohnen im Eigentum e. V. den Ratgeber „Die Prüfung der Jahresabrechnung“ in 2. Auflage neu herausgebracht.
Die Motive für eine eigene Wohnung: selbstbestimmtes Wohnen, sichere Geldanlage und Altersvorsorge. Doch als Besitzer einer Eigentumswohnung wird man gleichzeitig auch Miteigentümer am Gemeinschafts- und Sondereigentum des Hauses und muss sich Rechte und Pflichten mit den anderen Eigentümern teilen. Der Ratgeber zeigt, was man beachten sollte, und berät von der Suche über den Kaufvertrag bis hin zur Gewährleistung.
