+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Arno Dormann

    1 de enero de 1963
    Enterale Ernährungstherapie mittels perkutaner endoskopischer Gastrostomie und verwandter Techniken
    Laborwerte
    Laboratoriuli mač̕veneblebi
    Moderne Praxis der Sondenanlage und Sondenernährung
    Klinikleitfaden Innere Medizin. mit Zugang zum Elsevier-Portal
    Vademecum lékaře
    • Dieser kompakte Leitfaden zur kardiopulmonalen Reanimation bietet klare, leitlinienbasierte Anweisungen für den klinischen Alltag und behandelt auch den Umgang mit pathologischen Laborwerten. Die 12. Auflage ist vollständig überarbeitet und aktualisiert.

      Klinikleitfaden Innere Medizin. mit Zugang zum Elsevier-Portal
    • Die enterale Ernährungstherapie hat sich in den letzten Jahrzehnten zunehmend als wichtiger Teil der medizinischen Versorgung von Patienten etabliert. Immer dann, wenn die orale Zufuhr von Nahrungsmitteln nicht in ausreichendem Maße möglich ist, sollte an eine zusätzliche Ernährung gedacht werden. Hierbei ist die Verabreichung von Nährstoffen über den gastralen oder enteralen Weg die nächste anzustrebende Option. Diese wird zunehmend der parenteralen Ernährung vorgezogen, wobei sich im Verlauf der letzten Jahrzehnte diverse verschiedene Verfahren der Sondentechniken evolutionär entwickelt und die klinischen Einsatzmöglichkeiten erweitert haben. Die mit der Ernährungstherapie befassten Mitarbeiter in Klinik und Praxis werden in diesem Buch mit allen notwendigen Grundlagen der verschiedenen Sondentechniken sowie der möglichen Sondennahrungen vertraut gemacht und finden praktische Hinweise und Informationen für den differenzierten Gebrauch.

      Moderne Praxis der Sondenanlage und Sondenernährung
    • Für einen hervorragenden Überblick über alle klinisch relevanten Laborparameter und deren Interpretation - in der 4. Auflage komplett überarbeitet, aktualisiert und um wichtigste Laborparameter (z. B. Parasitologie) ergänzt! Alphabetische Reihenfolge der Parameter mit Griffregister Angaben zur labormedizinischen Stufendiagnostik (Kosten-Nutzen-Abwägung) Wichtige Differentialdiagnosen Über 30 Funktionstests Plus: Praktische Tipps zur Patientenvorbereitung, z. B. Vermeidung von typischen Fehlern bei der Blutabnahme Pressestimme „ Das Buch ist kompakt, klein und handlich und bringt die nötige Information auf den Punkt: … ist jedem angehenden Arzt und Praktiker in der täglichen Praxis zu empfehlen.“ Österreichische Ärztezeitung zur 3. Auflage

      Laborwerte