+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Martina Rosenberg

    1 de enero de 1963
    Martina Rosenberg
    Anklage: Sterbehilfe
    Wege aus der Pflegefalle
    Ohne Moral
    Moeder, wanneer ga je nu eens dood
    • Moeder, wanneer ga je nu eens dood

      • 253 páginas
      • 9 horas de lectura

      Volgens de Nederlandse regering moeten kinderen in de toekomst hun hulpbehoevende ouders verzorgen. Wat voor verwoestende gevolgen dat kan hebben beschrijft Martina Rosenberg in dit boek. Zij trok met man en kind in bij haar ouders, in de hoop dat iedereen elkaar van dienst kon zijn. Grootouders passen op het kleinkind, de kinderen doen af en toe een boodschap voor de ouders. Maar dan dementeert Rosenbergs moeder, krijgt haar vader een hersenbloeding, en moet de dochter stap voor stap de organisatie van en de verantwoording voor het leven van haar ouders op zich nemen. Ze probeert wanhopig te voldoen aan alles wat er van haar wordt verwacht, en faalt, tot ze, na negen jaar, nog maar één ding denkt: Moeder, wanneer ga je nu eens dood. Dit onbarmhartig eerlijke verslag verwoordt de ergernis, de angst en het schuldgevoel van iedereen die ongewild de verzorger van zijn ouders wordt. Waar ligt de grens van wat je aan `moet kunnen?

      Moeder, wanneer ga je nu eens dood
    • Eine Tote im Garten eines Seniorenwohnparks am See, eine Heimleiterin unter Druck und Hanna, eine überengagierte Pflegedienstleiterin und Freundin der Toten, halten Kommissar Werner Thaler auf Trab. Während dieser im näheren Umfeld der Toten ermittelt, verfolgt Hanna längst eine andere Spur, die sie in die kriminellen und skrupellosen Machenschaften von Pflegediensten, Ärzten und Angehörigen führt. Als Hanna sich dann auch noch in den charmanten Arzt Dr. Tobias Romanow verliebt, verliert sie völlig den Blick für Wahrheit und Lüge. Ein spannender Kriminalroman im Milieu der Pflegedienstleister, der gekonnt mit unseren Ängsten spielt.

      Ohne Moral
    • Die Pflege unserer Eltern stellt uns vor schier unlösbare Probleme. Wie komme ich meiner Verantwortung nach, ohne mein eigenes Leben zu ruinieren? Wie schaffe ich es, mein eigenes Leben nicht aus den Augen zu verlieren? Gibt es eine biologische Fessel? Was erwartet die Gesellschaft? Was der Staat? Martina Rosenberg zeigt: Wir müssen diese Probleme benennen und sie uns eingestehen, um nicht selbst daran zu zerbrechen.

      Wege aus der Pflegefalle
    • Leben um jeden Preis? Juni 2012. Das Gericht verurteilt einen 26-jährigen Mann zu drei Jahren Gefängnis. Er tötete seine Mutter, die seit sieben Jahren im Wachkoma in einem Pflegeheim lag. Ein Drama, das so nicht hätte passieren dürfen. Im Stich gelassen von Gesellschaft und Politik, traf der Sohn eine unwiderrufliche Entscheidung. Wie konnte es dazu kommen? Martina Rosenberg erzählt die authentische Geschichte eines Sohnes, der dem Leiden seiner Mutter nicht mehr tatenlos zusehen konnte – und sie stellt die Frage: Wollen wir in einer Gesellschaft leben, die mitfühlende Angehörige zu Straftätern macht?

      Anklage: Sterbehilfe