Eine bewegende Geschichte über Enttäuschungen, Schuldgefühle und das Erwachsenwerden, die kurz nach Erscheinen in Norwegen wegen expliziter Sexszenen verboten wurde. Nach seiner Zeit als Lehrer in Nordnorwegen beginnt Ask Burlefot mit Anfang 20 sein Studium an der Universität in Bergen. Er trifft viele Frauen, verliebt sich jedoch erst zum Ende der Handlung. Er ist aktiv in der Arbeiterbewegung, äußert sich aber zunehmend kritisch zu deren Ideen. Sein ständiger Begleiter ist die Angst vor dem Scheitern und besonders zu Beginn die Unsicherheit gegenüber Frauen. Einer der größten Klassiker der norwegischen Literatur in Neuübersetzung
Agnar Mykle Libros
Agnar Mykle fue un autor noruego cuya obra desató una considerable controversia y batallas legales a mediados del siglo XX. Su novela de 1957 se enfrentó a acusaciones de inmoralidad y obscenidad, lo que llevó a uno de los juicios más famosos de Noruega. A pesar de ser absuelto y de que el fallo de confiscación fuera finalmente anulado, su obra obtuvo una considerable atención internacional, especialmente en Estados Unidos, aunque el autor luchó con dificultades financieras durante toda su vida.




Ein Schlüsselwerk der norwegischen Literatur in neuer Übersetzung Zum ersten Mal seit Jahren fährt der 32-jährige Komponist Ask Burlefot in seine Heimatstadt Trondheim - zur Beerdigung seines jüngeren Bruders Balder. Auf seiner Reise erinnert er sich an die 1930er, als er Hilfslehrer an einer Handelsschule in Nordnorwegen war und es endlich schaffte, sich von seinem dominanten Vater zu befreien. Doch das schlechte Gewissen, seinen kleinen Bruder im Stich gelassen zu haben, verfolgt ihn Zeit seines Lebens. Ein großer Roman über Zweifel und Glauben, Unsicherheit und Sehnsucht.