+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Karl Bröger

    Der Geld im Schatten
    Volk ich leb aus dir
    Guldenschuh!
    Nürnberg
    Bunker 17
    Pillbox 17
    • Pillbox 17

      • 224 páginas
      • 8 horas de lectura

      A fine German autobiographical novel. Known as the ‘workman-poet,’ Karl Broger was one of the most quoted German authors of his day .In this powerful work, which is in some way a parallel to the English ‘Journey’s End’, we are given a realistic picture of the horrors of warfare in one of those artificial outposts on the Western Front. A number of men cooped up in a pillbox remain true unto death. It rains -unendingly - continuously - hopelessly. Shells burst overhead; an enemy plane flies over with devastating effect - one dead, three wounded. Two set forth on a quest for assistance, and we follow them in their exciting journey; but no help is possible till darkness has fallen. Meanwhile the pillbox falls the occupants are buried alive - thirst overpowers them - they try to open a way out - they try and they fail. At last help comes but too late - corpses are all that is to be found in Pillbox 17.This is the tale of true comradeship - a real war book, and a literary find.

      Pillbox 17
    • Flamme

      Dichtungen

      • 76 páginas
      • 3 horas de lectura

      Karl Bröger: Flamme. DichtungenErstdruck: Jena, Eugen Diederichs, 1920.Inhaltsverzeichnis:Flamme.Phönix.Abkehr vom Krieg.Heimkehr und Gelöbnis.Der Aufbruch.Die Freiheit spricht.Psalm der Wandlung.Psalm der Gemeinsamkeit.Aufschwung.Schöpfung.Gebet zum Volk.Venus und der Tod.Psalm der Erkennung.Kreuzabnahme.Kanaan.Der junge Baum.Magische Landschaft.Der Regenbogen.Feierliche Nacht.Wallfahrt aus der Zeit.Hymne an einen Baum.Die Stunde Sauls.Gott.Sturz der Fabriken.Neuausgabe, herausgegeben von Karl-Maria Guth, Berlin 2023.Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst.Umschlagabbildung: Umschlaggrafik der ErstausgabeGesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Die Sammlung Hofenberg erscheint im Verlag Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin

      Flamme
    • Der Ritter Eppelein

      Eine Schelmen- und Räuberchronik aus Franken

      • 120 páginas
      • 5 horas de lectura

      Karl Bröger: Der Ritter Eppelein. Eine Schelmen- und Räuberchronik aus FrankenErstdruck: Berlin, J. H. W. Dietz Nachfolger, 1926 unter dem Titel »Das Buch vom Eppele«, als »Der Ritter Eppelein« Bayreuth, Gauverlag, 1942.Neuausgabe, herausgegeben von Karl-Maria Guth, Berlin 2023.Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst.Umschlagabbildung: Eppelein von Gailingens Flucht aus Nürnberg, aus »Die Gartenlaube«, 1899, Seite 597, nach einer Originalzeichnung von O. Meyer-WegnerGesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Die Sammlung Hofenberg erscheint im Verlag Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin

      Der Ritter Eppelein
    • "Alltag im Graben" thematisiert das Leben und Sterben im Bunker, geprägt von Angst und Verzweiflung. Der Text beschreibt eindringlich das Grauen des Krieges, das durch Gasangriffe und die bedrückende Atmosphäre einer rauchigen Umgebung verstärkt wird. Ein letzter Blick auf das Unvermeidliche bleibt.

      Bunker 17. Geschichte einer Kameradschaft