+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Reymer Klüver

    Allein unter Doppel-Whoppern
    Die grossen Opern- und Konzerthäuser der Welt
    Das amerikanische Jahrhundert
    Zeitbombe Mensch
    Das Menschheitsrisiko
    Amerikas letzte Chance
    • Amerikas letzte Chance

      • 350 páginas
      • 13 horas de lectura

      Nach drei Jahren unter Barack Obama sind die Vereinigten Staaten zerrissener denn je. Neben der anhaltenden schweren Wirtschaftskrise kämpft das Land mit den Altlasten der Vergangenheit: Armut, Rassismus, Kriege ohne Ende. Obendrein stehen sich die politischen Lager so unversöhnlich gegenüber wie seit langem nicht. Fort ist der Wunderglaube, der den wortgewaltigen Demokraten Ende 2008 ins Weiße Haus katapultierte. Die letzte verbliebene Supermacht scheint die Hoffnung auf einen Aufbruch aus eigener Kraft verloren zu haben. Die SZ-Korrespondenten Reymer Klüver und Christian Wernicke erleben und schildern die politische wie soziale Krise Amerikas aus nächster Nähe. Sie ziehen eine schonungslose Bilanz der Präsidentschaft Obamas und benennen die herkulischen Aufgaben, vor denen er und eine Weltmacht im Niedergang stehen. Sie zeigen aber zugleich, warum Obama mit vielen seiner Reformvorhaben scheitern musste - und warum doch allein seine Wiederwahl Amerika eine letzte Chance zur eigenen Erneuerung als westlicher Führungsmacht eröffnen könnte.

      Amerikas letzte Chance
    • Die Geschichte der Supermacht USA wird in historischen Fotos eindrucksvoll dokumentiert. Im 20. Jahrhundert beeinflussen die USA wie keine andere Nation die Welt: Ihre Ressourcen entscheiden über globale Kriege und das Wettrüsten mit der Sowjetunion. Der Boom amerikanischer Unternehmen, wie General Motors, treibt die Weltwirtschaft voran, während ein Crash an der Wall Street globale Rezessionen auslöst. Hollywood und die Popkultur verbreiten den American Way of Life, und Produkte wie Coca-Cola und Jeans werden weltweit begehrt. Der Höhepunkt amerikanischer Macht zeigt sich, als Astronauten der Apollo-11-Mission 1969 die US-Flagge auf dem Mond hissen. In dieser großformatigen Ausgabe werden die Bilder des Amerikanischen Jahrhunderts präsentiert, ergänzt durch Essays, die die letzten Kämpfe gegen die Ureinwohner, den Aufstieg zur Weltmacht nach dem Spanisch-Amerikanischen Krieg 1898 und die politische, militärische sowie kulturelle Dominanz der USA beleuchten. Auch die Angriffe am 11. September 2001 und die ersten Anzeichen des Endes dieser Hegemonie werden thematisiert. Ein faszinierendes Porträt einer einzigartigen Weltmacht.

      Das amerikanische Jahrhundert
    • Amerika-Korrespondent Reymer Klüver zieht mit seiner Frau und den drei Kindern nach Washington, D. C. Dort möchte er unbedingt Barack Obama treffen. Doch das ist gar nicht so einfach. Erst mal entdecken Familie Klüver und ihr Hund Dakota ihre neue Heimat. Sie wundern sich über die Barbecue-Leidenschaft der Amerikaner und begegnen einem FBI-Agenten vor der eigenen Haustür. Und dann ist Mr. President beim jährlichen Correspondents-Dinner endlich in greifbarer Nähe. Die lustigen Abenteuer einer deutschen Familie im Land der großen Freiheit.

      Allein unter Doppel-Whoppern