Wie wohnte man in Sparta und was aßen die Priesterinnen der Athene? Wie erzog der Tempeldiener von Delphi seine Kinder? Welche Kleider trug Helena und worüber lachte Alexander der Große? Mit spannenden, informativen Texten und erstklassigen Abbildungen erzählen die Autoren vom Wohnen und Genießen, von Kleidung und Mode, Liebe und Erotik, Arbeit und Handel, Religion und Glauben bis hin zu Bildung, Kunst und Unterhaltung. Erstmals wird so Kultur- und Alltagsleben des alten Griechenland in einem populären Sachbildband präsentiert. Historische Gestalten werden menschlich und öffnen dem Leser einen ganz neuen Blick auf die Vergangenheit dieser antiken Hochkultur.
Catherine Salles Libros






I bassifondi dell'antichità. Prostitute, ladri, schiavi, gladiatori
dietro lo scenario eroico del mondo classico
- 352 páginas
- 13 horas de lectura
L'antichità non è stata solo lo splendore dei palazzi, la magnificenza dei templi, le eroiche imprese dei grandi e valorosi condottieri, ma è stata anche la miseria della plebe e la povertà dei quartieri bassi. Nelle pagine di questo libro di straordinario successo, rivivono girovaghi e schiavi, etère raffinate e prostitute di infimo rango, gladiatori e briganti, nani da circo e giocatori d'azzardo: i bassifondi di Atene, di Corinto, di Alessandria, di Roma.
De son avènement, en 1715, - alors âgé de cinq ans - jusqu'à sa mort en 1774, Louis XV incarne la France des Lumières. Homme discret, secret, il sait se montrer séducteur et autoritaire, et se fait ainsi le reflet de son siècle. Son règne, à maints égards, est auréolé de gloire. Au sein d'une Europe déchirée, dans laquelle les conflits ne se résolvent que par la guerre, la France garde son aura : victorieuse sur les champs de bataille, elle s'octroie le rôle d'arbitre. Royaume florissant, la France ne connaît plus d'épidémies et jouit des progrès techniques. Siècle des philosophes et des encyclopédistes (Voltaire, Rousseau, Diderot, etc.), l'époque de Louis XV est aussi celle d'un art raffiné, qui s'éloigne des raideurs louis-quatorziennes pour se plonger dans les tourbillons du rococo, dans la fraîcheur des tableaux de Boucher, dans l'intimité de ceux de Chardin ou encore dans la grâce des portraits de Nattier. Mais ce règne porte également en lui le déclin de la monarchie absolue. Soixante ans durant, le roi lutte contre des oppositions fortes : celle des parlements, des jansénistes, des philosophes... L'enlisement catastrophique dans la guerre de Sept Ans, enfin, compromet l'avenir de la France et jette sur la monarchie le discrédit qui conduira à la Révolution.
La 3e republique au tournant du siecle 1893 1914
Larousse Des Civilisations Antiques [Paperback] [Nov 09, 2006] FRANCIS JOANNE...
Dieser großartige Bildband präsentiert in einem einzigartigen Panorama die großen Kulturen der alten Welt und stellt sie einander gegenüber – von den Pharaonen bis zum Römischen Reich, von den Kelten bis ins alte China und vom Persischen Weltreich bis zu den Mayas in Mittelamerika. Er beleuchtet entscheidende Momente im Werden und Vergehen alter Zivilisationen über mehr als 3000 Jahre Menschheitsgeschichte. Ereignisse wie der Bau der ersten Pyramide durch Imhotep 2700 v. Chr. und die Eroberung Trojas durch die Griechen verdeutlichen die Dynamik dieser Epochen. Gleichzeitig wird die erste Bücherverbrennung 213 v. Chr. unter Qin Shi Huangdi in China thematisiert. Jedes der 24 Ereignisse zwischen 2700 v. Chr. und 410 n. Chr. wird anschaulich erzählt, wobei auch die zeitgleich ablaufenden Geschehnisse an anderen Orten der Erde beleuchtet werden. Diese Verknüpfung ermöglicht es dem Leser, bedeutende Entwicklungen in der Menschheitsgeschichte nachzuvollziehen. Großartige Aufnahmen der bedeutendsten Monumente, Fundstücke und Kunstwerke setzen die Leistungen längst versunkener Kulturen eindrucksvoll in Szene.