+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Stefan Frädrich

    26 de febrero de 1972
    Stefan Frädrich
    Günter, der innere Schweinehund, wird Chef
    Warum Ziele Quatsch sind - und wie wir sie trotzdem erreichen
    Günter, der innere Schweinehund, rettet die Welt
    Das Günter-Prinzip
    Luft!
    Günter, der innere Schweinehund, wird Nichtraucher
    • Eigentlich wissen wir ganz genau, was wir tun sollten: endlich die Zigaretten wegwerfen und Nichtraucher werden. Ja, eigentlich ... Aber wir kennen auch diese hartnäckige Stimme in uns. Sie sagt: „Rauch endlich eine!„, „Zigaretten gehören zum Kaffee!“ oder „Rauchen entspannt!". Diese Stimme kommt von Günter. Günter ist unser innerer Schweinehund. Günter hat zwar keine Ahnung, aber er gibt uns trotzdem ständig Ratschläge. Besser also, wir erklären Günter erst einmal, nach welchen Mechanismen Rauchen überhaupt funktioniert. Was macht das Nikotin mit uns? Wie wird man zum Nichtraucher – ohne schlechte Laune, dubiose Pillen und Ersatzdrogen? Und wie bleibt man dabei schlank? Lesen Sie einfach die 100 illustrierten Tipps – und Ihr innerer Schweinehund hat nie wieder Lust auf Zigaretten!

      Günter, der innere Schweinehund, wird Nichtraucher
    • Schöner, gesünder, reicher, glücklicher und freier werden Sie sein, wenn Sie Ihre Kippen endlich für immer weggeworfen haben. Und Sie werden jede Menge Luft haben - so wie früher, bevor man Sie in die Nikotinfalle gelockt hat. Wieso rauchen wir überhaupt? Was macht das Nikotin mit uns? Wie manipuliert uns die Zigarettenwerbung? Wer versteht, wie das Rauchen aus biologischer und psychologischer Sicht funktioniert, braucht zum Aufhören kaum Willenskraft. Dann ist es einfach, Nichtraucher zu werden und zu bleiben - ganz ohne Pillen, Hokuspokus oder Psycho-Quatsch. Gut gelaunt und ohne Gewichtszunahme.

      Luft!
    • Das Günter-Prinzip

      So motivieren Sie Ihren inneren Schweinehund

      Impulse für mehr Motivation, Energie und Leichtigkeit Kennen Sie Günter? Günter ist Ihr innerer Schweinehund. Er lebt in Ihrem Kopf und bewahrt Sie vor allem, was neu, mutig oder anstrengend klingt. „Mach es so wie immer!“ und „Fang lieber erst morgen an!“. Günter ist der Erfolgsverhinderer vom Dienst. Besser also, Günter bekommt ein paar Tipps, wie er Sie in Zukunft unterstützt: Wie motivieren Sie sich und andere optimal? Wie entfesseln Sie Ihre inneren Kräfte? Wie unterstützt Sie dabei Ihr eigenes Gehirn? Und wie schaffen Sie mit Leichtigkeit, was Sie sich vorgenommen haben? Machen Sie eine spannende Reise durch wichtige Erkenntnisse aus Motivationspsychologie, Coaching und Neurowissenschaft! Garantiert humorvoll dargeboten – samt innerem Schweinehund.

      Das Günter-Prinzip
    • Eigentlich wissen wir ja, wie wir führen sollten: Ziele vorgeben, gut mit den Mitarbeitern kommunizieren, dem Wettbewerb immer eine Nasenlänge voraus sein und satte Gewinne erzielen. Tja, eigentlich. Aber wir kennen auch diese lästige Stimme in uns: „Wird schon irgendwie!“, beschwichtigt sie uns. „Diese Idioten verstehen das nie!“ oder „Passt doch alles, wie es ist!“. Diese Stimme kommt von Günter, unserem inneren Schweinehund. Obwohl Günter es gut mit uns meint, pfuscht er uns immer wieder ins Führungshandwerk. Besser also, wir erklären Günter erst einmal, was einen guten Chef ausmacht: Worum geht es beim Führen überhaupt? Wie schaffen wir prima Ergebnisse? Und wie hilft das Team dabei effektiv und freiwillig?

      Günter, der innere Schweinehund, wird Chef
    • Wer ist Günter? Nun, wir alle kennen ihn. Günter lebt in jedem von uns, von frühester Kindheit an hat er es sich in unseren Köpfen gemütlich gemacht. Günter bewahrt uns vor allem Übel dieser Welt. Jedes Mal, wenn wir etwas Neues lernen wollen, ist Günter zur Stelle: „Lass das sein!“, sagt er dann oder: „Das schaffst du nicht!“ Günter ist um unser kurzfristiges Wohl bemüht. Was uns langfristig gut tut, interessiert ihn nicht. Wenn wir vor der Wahl stehen, aufzuräumen oder es uns auf der Couch gemütlich zu machen: Günter rät dringend zur Couch. Keine Frage! Günter gehört zu den faulsten Geschöpfen dieser Welt und vergöttert die Bequemlichkeit. Und wer ist mit von der Partie, wenn wir „eigentlich“ unsere Steuererklärung, „eigentlich“ mehr Sport oder „eigentlich mal“ einen Ausflug ins Grüne machen wollen? Richtig, Günter! Günter ist unser innerer Schweinehund. Das amüsante Buch zeigt, wo und wie Günter in unser Leben pfuscht und wie wir damit am besten umgehen. Timo Wuerz hat jeden der 100 Tipps mit lustigen Illustrationen versehen.

      Günter, der innere Schweinehund
    • Eigentlich wissen wir ganz genau, warum wir zu dick sind: Wir essen zuviel, trinken zu wenig und treiben kaum Sport. Ja, eigentlich … Aber wir kennen auch diese lästige Stimme in uns. Sie sagt: „Einmal ist keinmal!„, „Man gönnt sich ja sonst nichts!“ oder „Sport ist Mord!" Diese Stimme kommt von Günter. Günter ist unser innerer Schweinehund. Günter hat zwar keine Ahnung, gibt uns aber trotzdem ständig Ratschläge. Besser also, wir erklären Günter erst einmal, wie Ernährung wirklich funktioniert. Dann purzeln überflüssige Pfunde nämlich wie von selbst – ganz ohne Verzicht, Hunger oder schlechte Laune. Versprochen!

      Günter, der innere Schweinehund, wird schlank
    • Probleme sind dazu da, um aus dem Weg geräumt zu werden. Wie das spielerisch gelingt und man am Ende sogar als Gewinner hervorgeht, zeigt das Domino-Prinzip. So kann man mit ein paar psychologischen Kniffen lernen, öfter Nein zu sagen. Als Lohn winken mehr Freizeit und ein größeres Selbstbewusstsein. Griffige Verhaltenstipps zu den Bereichen Glück, Selbstentwicklung, Kommunikation, Familie und Freunde, Berufsleben und Gesundheit zeigen Lösungsmöglichkeiten für (fast) jede Zwangslage.

      Das Domino-Prinzip