"A Leonardo le apasionan los perros, pero también le dan un miedo enorme. Se pasa el día imitando y dibujando perros. Su deseo de convertirse en un perro se ve un buen día complacido, pero no se acaban ahí sus miedos."--
Wolf Erlbruch Libros
Wolf Erlbruch fue un célebre ilustrador y escritor de libros infantiles cuyas obras a menudo trascendían las narrativas típicas. Combinó magistralmente diversas técnicas artísticas, como el collage, el dibujo y la pintura, para crear un estilo visual distintivo, a veces surrealista. Sus historias profundizan en temas trascendentales como la muerte y el sentido de la vida, enriqueciendo la literatura infantil con dimensiones más profundas. El enfoque único de Erlbruch y su impactante estilo artístico obtuvieron una amplia admiración y una influencia significativa.







In a strangely heart-warming story, a duck strikes up an unlikely friendship with Death. Death, Duck and the Tulip will intrigue, haunt and enchant readers of all ages. Simple, warm, and witty, this book deals with a difficult subject in a way that is elegant, straightforward, and life-affirming.
Todo empezó cuando el topo asomó la cabeza por su madriguera y le cayó aquello gordo, marrón, que se parecía a una salchicha. De mal humor, se dispuso a buscar al culpable. ¿Pudo hacerlo una paloma? ¿Tal vez una vaca? ¿Encontrará el topo finalmente a quien lo hizo? Así empieza El topo que quería saber quién se había hecho aquello en su cabeza: «Todo empezó cuando, un día, el topo asomó la cabeza por su agujero para ver si ya había salido el sol...»
Ein Kinderbuch? Kein Kinderbuch? Ein Buch vom Leid? Ein Buch vom Schluss? Erzählt es eine Fabel? Ein Märchen? Überhaupt eine Geschichte? Oder ist es vielmehr eine Meditation? , fragte sich Benedikt Erenz in der Zeit, als Ente, Tod und Tulpe vor drei Jahren erschien. Und befand, dass es ein Buch sei für kleine Menschen und für große Menschen; Ein meisterhaftes und ein unendlich tröstliches Buch, das in den verschiedensten Regalen seinen Platz finden könne. Womit er ganz richtig lag - Das Buch wurde im deutschsprachigen Raum bislang über 50.000mal verkauft und in sechzehn Sprachen übersetzt. Nun erscheint Ente, Tod und Tulpe in handlichem Format und edler Ausstattung, für alle, die es nicht ins Regal stellen, sondern immer in der Tasche dabei haben wollen.
Kachna, smrt a tulipán
- 44 páginas
- 2 horas de lectura
Je to příběh života, umírání a smrti. Pozoruhodná a do řady světových jazyků přeložená kniha Kachna, smrt a tulipán začíná setkáním kachny se smrtí. Zpočátku je kachna podezřívavá a vystrašená, ale smrt ji uklidní a dokonce začne působit vlídně a mile. Závažné téma je pro dětského čtenáře působivě podáno jemně a s velkou mírou laskavosti a soucitu. Smrt není děsivá, ani dotěrná, její zobrazení balancuje na tenké hranici vytříbeného smutku. Smrt tu není vylíčena jako ta, co bere život, ale ta, která čeká. Čeká až přijde nemoc, nehoda nebo liška. Mezitím tu je na blízku. Smrt nezapomíná na nikoho ze svého stáda. Jako by představená smrt měla v sobě něco z dobrého pastýře.
Wolf Erlbruch hat einen ausgedienten Kindervers neu inszeniert und in herrliche Bilder umgesetzt. »Zehn grüne Heringe, die schliefen in der Scheun. Der eine kriegte Heuschnupfen, da waren's nur noch neun.« Und wie einer nach dem andern abhanden kommt, das ist so verrückt und witzig gereimt und gezeichnet, dass man von Herzen lachen muss.
Auf die große Frage „Warum bin ich auf der Welt?“ weiß Wolf Erlbruch auch keine Antwort, darum lässt er andere antworten. „Um Geburtstag zu feiern, bist du auf der Welt“, sagt der große Bruder und pustet alle fünf Kerzen auf seinem Kuchen aus. „Zum Essen ist man auf der Welt“, sagt der dicke Mann und die Großmutter, die mit einem Bonbon wedelt, antwortet: „Natürlich bist du auf der Welt, damit ich dich verwöhnen kann.“ Jeder gibt seine persönliche Antwort. Nur die Ente hat keine Ahnung. Mit wenigen Worten und in wunderbar einfachen Bildern sammelt Wolf Erlbruch die verschiedensten Ansichten über das Warum ein und alle sind sie es wert.
Als der Bär sich nach dem Winterschlaf wieder so richtig in Form gefressen hat, fällt ihm etwas auf: Er ist eigentlich ein wenig einsam. Er beschließt, Vater zu werden, weiß nur nicht recht wie. Eine seltsame Geschichte, bei der man am Schluss beinahe so klug ist wie zuvor. Aber nur beinahe.

