+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Michael Griga

    Controlling für Dummies
    Balanced scorecard für Dummies
    Kosten- und Leistungsrechnung für Dummies
    Bilanzen erstellen und lesen für Dummies
    Übungsbuch Buchführung für Dummies
    Buchhaltung kompakt für Dummies
    • Buchhaltung kompakt für Dummies

      • 240 páginas
      • 9 horas de lectura

      Die Autoren machen Sie Schritt für Schritt und leicht verständlich mit der Buchhaltung vertraut. Von der Klärung der Begriffe, den Aufgaben und den gesetzlich Grundlagen über die Buchungsvorbereitung und den ersten Buchungssatz bis zu Buchungen in der Praxis. Buchen Sie den Ein- und Verkauf von Waren und Leistungen, buchen Sie Löhne, Gehälter und Sozialversicherung, Anzahlungen, Kredite und Forderungen sowie Maschinen, Anlagen und nicht zu vergessen Steuern. So bleibt die Buchhaltung kein Buch mit sieben Siegeln.

      Buchhaltung kompakt für Dummies
    • Nicht jedem ist die Buchführung in die Wiege gelegt. Doch Übung macht den Meister, denn die Praxis lernt man am besten durch Buchen, Buchen, Buchen. Dieses Buch ist randvoll mit Übungen und den Lösungen dazu. Nach einem Einstieg mit grundlegenden Übungen zur einfachen und doppelten Buchführung geht es um das Anlagevermögen, das Umlaufvermögen, Finanzen und Entgelte und, last but not least, den Jahresabschluss.

      Übungsbuch Buchführung für Dummies
    • 'Bilanzen erstellen und lesen für Dummies' ermöglicht auch Laien einen verständlichen Einblick in die vermeintlich nebulöse Welt des Jahresabschlusses sowie der Analyse von Bilanzen. Das Buch erläutert, wie eine Bilanz, eine Gewinn-und- Verlustrechnung oder die wichtigsten Berichte für den Anhang und Lagebericht erstellt werden und wie man - nach den Neuerungen des BilMoG - Bilanzpolitik betreibt. Es zeigt leicht verständlich und unterhaltsam, wie diese jeweils gelesen und interpretiert werden können, um so versteckte Risiken entdecken zu können. Die Bestseller-Autoren legen in ihrem Buch den Schwerpunkt auf die Analyse von Bilanzen. Die Leser erfahren unter anderem, was sich hinter Begriffen wie Finanzierungs- und Investitionsanalyse, Liquiditätsanalyse oder Erfolgsanalyse verbirgt und was der Unterschied zwischen qualitativer und strategischer Bilanzanalyse ist. Nach der Lektüre dieses Buches werden Sie bei den nächsten Milliardenabschreibungen Ihrer Hausbank nicht mehr so überrascht sein. Die gewohnte Prise Humor fehlt natürlich ebenso wenig wie anschauliche Beispiele aus dem prallen Leben und Erläuterungen der unterschiedlichen gesetzlichen Grundlagen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Nach den Bestsellern 'Controlling für Dummies' und 'Buchführung und Bilanzierung für Dummies' ist dieses Buch nun der dritte Streich des Autorenteams Griga/Krauleidis.

      Bilanzen erstellen und lesen für Dummies
    • Die Kosten- und Leistungsrechnung hat es in sich. Aber wer sich mit dem internen Rechnungswesen beschäftigt, kommt an ihr nicht vorbei. Der Autor nimmt Wortungetümen wie Plankostenrechnung oder Kostenträgerzeitrechnung den Schrecken und führt Sie in die traditionelle Kostenrechnung mit Betriebsabrechnungsbogen und Kalkulation ein. In diesem Buch finden Sie eine Übersicht über alle Kostenrechnungssysteme bis zum Activity-Based-Costing. Natürlich werden auch alle Methoden des Kostenmanagement mit Behavioral Accounting und den Principal-Agent-Modellen vorgestellt.

      Kosten- und Leistungsrechnung für Dummies
    • Balanced scorecard für Dummies

      • 128 páginas
      • 5 horas de lectura

      Die Balanced Scorecard ist ein beliebtes Führungsinstrument und die richtige Anwendung ist kein Hexenwerk. Die Autoren zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie eine Balanced Scorecard entwickeln. Zunächst geben Sie Ihnen alles Wissenswerte über Kennzahlen, die Perspektiven der Balanced Scorecard, die Unternehmensvision und -Strategie an die Hand, die die Grundlage für die Balanced Scorecard bilden. Sie erklären, wie Sie aus den Unternehmenszielen Aktionen ableiten und diesen passende Kennzahlen zuordnen. Anschließend zeigen Sie, wie Sie die Kennzahlen nach den Perspektiven der Balanced Scorecard sortieren und wie die einzelnen Kennzahlen voneinander abhängen. Erfahren Sie außerdem, wie Sie mithilfe einer Tabellenkalkulation eine übersichtliche und aussagekräftige Balanced Scorecard gestalten und diese aktuell halten.

      Balanced scorecard für Dummies
    • Controlling für Dummies

      • 352 páginas
      • 13 horas de lectura

      Vertrauen ist gut, Controlling ist besser! Der Controller hat für Nichtcontroller wohl eher das Image vom bösen Überwacher, Erbsenzähler und Geizkragen. Dieses Buch zeigt, dass das Controlling gar nicht so geheimnisvoll ist, wie es manche Controller gerne erscheinen lassen. Anhand vieler anschaulicher Beispiele erklären die Autoren die unterschiedlichen Formen des Controllings und dessen Aufgabenbereiche. Ein angenehm lesbares Buch für alle, die sich beruflich mit dem Controlling beschäftigen müssen oder einfach ihren Controller besser verstehen möchten. Sie erfahren: Was Controller den lieben langen Tag so tun Was das alles ist und wie es funktioniert: Gewinn-und-Verlust-Rechnung, Deckungsbeitragsrechnung, Bilanzen Was Kennzahlen sind und wozu sie gut sind Welche unterschiedlichen Spielarten des Controlling es gibt

      Controlling für Dummies
    • Buchführung und Bilanzierung für Dummies

      • 433 páginas
      • 16 horas de lectura

      »Buchführung und Bilanzierung für Dummies« behandelt die Finanzbuchhaltung mit Inventur, Bilanz und Gewinn-und-Verlust-Rechnung. Es ist eine gut lesbare Einführung in dieses vermeintlich so trockene Thema und bringt mit der nötigen Prise Humor und anschaulichen Beispielen Leben in die Zahlen. Sie erfahren, was sich hinter solch geheimnisvollen Begriffen wie Rückstellung, Abschreibung oder Bewertung verbirgt und welche Gesetze es in Deutschland, in der Schweiz, in Österreich und dem Rest der Welt gibt.

      Buchführung und Bilanzierung für Dummies
    • Das betriebliche Rechnungswesen umfasst das externe Rechnungswesen mit Buchführung und Bilanzierung und das interne Rechnungswesen mit der Kosten- und Leistungsrechnung. Das Übungsbuch Rechnungswesen für Dummies führt Sie von der Pike auf in diese beiden Rechenwelten ein: Der Autor erklärt die Aufgaben und Spielregeln von Buchführung und Bilanzierung, von den Kontenrahmen über die Buchungs- und Gewinnermittlungsarten bis zur aktiven und passiven Bilanzierung und der Erstellung des Jahresabschlusses und der Bilanzanalyse. Sie üben mit vielen Aufgaben den Einstieg in die Buchhaltung und vertiefen anschließend mit vielen weiteren Aufgaben Ihre Kenntnisse, um einen Jahresabschluss zu erstellen. Danach üben Sie die aktive und passive Bilanzierung sowie die Erstellung einer GuV und analysieren Bilanzen. Und schließlich trainieren Sie die Kosten- und Leistungsrechnung.

      Übungsbuch Rechnungswesen für Dummies
    • Das betriebliche Rechnungswesen hat es hin sich - und das gleich in zweierlei Hinsicht: das externe Rechnungswesen mit Buchführung und Bilanzierung und das interne Rechnungswesen mit der Kosten- und Leistungsrechnung. Dieses Buch führt Sie von der Pike an in diese beiden Rechenwelten ein: Die Autoren erklären die Aufgaben und Spielregeln von Buchführung und Bilanzierung von den Kontenrahmen über die Buchungs- und Gewinnermittlungsarten bis zur aktiven und passiven Bilanzierung und der Erstellung des Jahresabschlusses und der Bilanzanalyse. Tauchen Sie ein in die Kosten- und Leistungsrechnung und schon bald verlieren Begriffe wie Fixkostendeckungsrechnung und Kostenträgerzeitrechnung ihren Schrecken.

      Rechnungswesen für Dummies
    • Um den Jahresabschluss kommt keiner herum. Für all jene, die sich kompakt und leicht verständlich über Bilanzen informieren wollen, ist dies genau das richtige Buch. Zunächst erklären die Autoren den Unterschied zwischen internem und externem Rechnungswesen, damit Sie das Thema Jahresabschluss einordnen können. Und dann geht es ans Eingemachte: Sie erfahren, wie eine Bilanz aufgebaut ist, welche Gewinnermittlungsarten es gibt und welche unterschiedlichen Bewertungsvorschrift befolgt werden müssen. Und zu guter Letzt erläutern die Autoren, was es mit einem Konzernabschluss und dem Geschäftsbericht samt Anhang und Lagebericht auf sich hat.

      Jahresabschluss kompakt für Dummies