Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Kurt Meyer

    Kurt Meyer
    Grenadirite ot SS v boj
    Geweint wird, wenn der Kopf ab ist
    Duden, Wie sagt man in der Schweiz? : Wörterbuch der schweizerischen Besonderheiten
    Jacob Burckhardt
    Grenadiers
    Granaderos
    • Conocido por su liderazgo audaz y agresivo, Kurt «Panzer» Meyer fue uno de los soldados alemanes más condecorados de la Segunda Guerra Mundial.Sucesivamente al mando de una compañía de motocicletas, un batallón de reconocimiento, un regimiento de granaderos panzer y finalmente de la 12 División Panzer de las SS Hitlerjugend, Meyer vivió intensos combates en toda Europa: la invasión de Polonia, la caída de Francia en 1940, el avance a través de los Balcanes y Grecia, la amarga lucha en el Frente del Este, la campaña de 1944 en Normandía y la retirada a Bélgica, donde cayó en manos de los Aliados. Finalizada la guerra fue procesado por crímenes de guerra contra prisioneros canadienses y condenado a muerte. Tras algunas visicitudes y la ausencia de pruebas le fue conmutada la pena, quedando en libertad en septiembre de 1954. Su relato de primera mano, escrito con intensidad e inmediatez, transmite la cruda realidad de la guerra así como la valentía de los hombres jóvenes que comandó.Meyer (1910-1961) inició su carrera a comienzos de los años 30, acabando su trayectoria militar como Comandante de la 12 División Panzer de las SS Hitlerjugend. Por sus actos de valor recibió recibió la Cruz de Caballero con Hojas de Roble y Espadas.

      Granaderos
    • Grenadiers

      • 448 páginas
      • 16 horas de lectura

      Reprint of the classic World War II memoir. German General Kurt "Panzer" Meyer's autobiography is a fascinating insight into the mind of one of Germany's most highly decorated and successful soldiers of World War II. If you love small-unit actions, this is the book for you. Follow Meyer with the 1st SS-Panzer Division "Leibstandarte" and the 12th SS-Panzer Division "Hitlerjugend," from the first day of the war in Poland, through service in France, Russia, and Greece, up until his capture in Normandy in 1944 and his postwar trials and tribulations.

      Grenadiers
    • Jacob Burckhardt

      Ein Portrait

      • 286 páginas
      • 11 horas de lectura

      Als europäischer Historiker des 19. Jahrhunderts übt der Basler Jacob Burckhardt bis heute eine ungebrochene Faszination aus. Burckhardt war mehr als ein politischer Historiker, er war Kulturhistoriker und Pionier der Kunstgeschichte – aus einer riesigen Photosammlung hat er ein erstes musée imaginaire geschaffen. Das vorliegende Portrait zeigt das vielschichtige Werk in seinen Spannungen und Polaritäten: Kritisch wendet sich Burckhardt gegen die Aufbruchstimmung seiner Zeit, gegen Fortschrittsoptimismus und Demokratisierung, gegen Massenkultur und Nationalismus. Bei ihm, dem konservativen Denker, gingen auch Antimodernismus und Antisemitismus Hand in Hand. Diese erste, an ein großes Publikum adressierte Biografie und komplette Werkschau mit zum Teil nie gesehenen Bildern offenbart: Burckhardt ist alles andere als ein grauer Fachgelehrter gewesen.

      Jacob Burckhardt
    • Korea

      Zwischen Krieg und Frieden

      Korea
    • Schweizer Wörterbuch

      • 336 páginas
      • 12 horas de lectura

      Gerade in Zeiten häufig wechselnder Duden-Rechtschreibung erweisen sich Tausende von Ausdrücken, die die Schweizer als "korrektes" Deutsch, die Deutschen aber höchstens als Schweizerdeutsch interpretieren, als besonders resistent. Kurt Meyers Standardwerk zum schweizerischen Deutsch stellt mehr als 4000 Schweizer Wörter vor. Das Herausgeld im Laden, die Helgen an der Wand, der Landjäger auf dem Teller, der Quästor im Verein, die währschafte Suppe für die Zügelmänner, die Vorfenster am Haus - der Sudel, das Trottoir, der Unterteller und das Tablar ... Schweizerisches Deutsch ist weit entfernt vom Schweizerdeutschen. Es bleibt helvetisches Idiom, und längst nicht nur die Werber haben ihre helle Freude am schweizerischen Deutsch neu entdeckt. Das von Kurt Meyer in jahrzehntelanger Arbeit zusammengetragene Wortgut erscheint hier in neuer, überarbeiteter und erweiterter Fassung. Es präsentiert mehr als 4000 Wörter und Begriffe, samt Erklärungen und etymologischem Hintergrund - ein Standardwerk für alle, die mit der Schweizer Deutschen Sprache richtig arbeiten und richtig verstanden werden wollen

      Schweizer Wörterbuch
    • In dieser Arbeit wird zum ersten Mal der Aufbau der Luzerner Volks- schule in einen weiten geistesgeschichtlichen und politischen Rahmen gestellt. Sie schildert deren Entwicklung unter dem Einfluss der ver- schiedenen politischen Strömungen in der 2. Hälfte des 19. Jahrhun- derts. Damit schliesst sie eine Lücke in der historischen Forschung, welche sich bis dahin wenig mit der kulturgeschichtlich so bedeutsamen Volksschule befasst hat.

      Die Gestaltung der Luzerner Volksschule von 1848 - 1910