Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Klaus Mylius

    24 de agosto de 1930
    Das altindische Opfer - Ausgewählte Aufsätze und Rezensionen. Mit einem Nachtrag zum »Wörterbuch des altindischen Rituals«
    Geschichte der Literatur im alten Indien
    Geschichte der altindischen Literatur
    Die vier edlen Wahrheiten
    Die vier edlen Wahrheiten
    Historia de la literatura india antigua
    • Aunando el carácter introductorio con el rigor científico esta obra estudia el desarrollo de la literatura religiosa, filosófica, artística y científica de la India a lo largo de tres mil años de historia, desde los Vedas (segunda mitad del II milenio a.C.) hasta el establecimiento del islam (hacia 1200 d.C.).La literatura india se caracteriza por tres peculiaridades fundamentales: su antigüedad, su continuidad y su extensión. A excepción de China, ningún otro país dispone de una tradición literaria con una duración ininterrumpida de más de tres milenios. Por su extensión, la literatura india antigua es, por sí sola, mayor que la literatura griega y romana juntas. Su variedad también resulta imponente. Abarca principalmente materias religiosas, pero también épica, dramática y lírica, poesía didáctica, una narrativa compuesta de fábulas, cuentos y novelas y, finalmente, una literatura filosófica, así como una literatura científica muy variada que incluye matemáticas, astronomía, medicina, arquitectura, gramática, etimología, métrica y otros campos.

      Historia de la literatura india antigua
    • Die vier "edlen Wahrheiten" - die Wahrheiten vom Leiden, von der Leidensentstehung, von der Leidensvernichtung und von dem zur Leidensvernichtung führenden achtteiligen Pfad - bilden das Fundament der buddhistischen Weltanschauung. Sie sind eine Erlösungslehre, die Buddha gepredigt hat und die in den indischen Dialekt des Pali übersetzt auf uns gekommen ist. Der Band enthält eine repräsentative Auswahl aus den kanonischen und nicht-kanonischen Texten des Buddhismus in einer erst in den 80er Jahren entstandenen neuen Übersetzung.

      Die vier edlen Wahrheiten
    • Geschichte der altindischen Literatur

      Die 3000jährige Entwicklung der religiös-philosophischen, belletristischen und wissenschaftlichen Literatur Indiens von den Veden bis zur Etablierung des Islam

      • 417 páginas
      • 15 horas de lectura

      Die Darstellung altindischer Literatur beleuchtet deren kulturelle und historische Bedeutung im internationalen Kontext. Sie behandelt nicht nur die religiösen und philosophischen Lehren, die bis in die Gegenwart wirken, sondern auch die Vielfalt der altindischen Epik, Dramatik, Lyrik sowie Fabeln, Märchen und Romane. Durch umfassende Literaturhinweise wird eine Verbindung zwischen wissenschaftlicher Tiefe und Verständlichkeit geschaffen, was das Werk für ein breites Publikum über die Fachwelt hinaus zugänglich macht.

      Geschichte der altindischen Literatur
    • Der Sammelband "Aufsätze und Rezensionen zur Indologie" dokumentiert die Forschung von Klaus Mylius über fünf Jahrzehnte (1961–2010). Er enthält schwer zugängliche Beiträge, Rezensionen und Nachrufe, mit einem Schwerpunkt auf Veda- und Jinismus-Forschung sowie weiteren Studien zu Südasien und Musikwissenschaft. Ein Generalindex und Belegstellenregister erhöhen die Auswertbarkeit.

      Aufsätze und Rezensionen zur Indologie. Herausgegeben von Dieter B. Kapp
    • Das Wörterbuch Pali-Deutsch schließt eine wichtige Lücke für die Beschäftigung mit der Lehre des Buddha, da es rund 20.000 Wortstellen bietet. Es dient als lexikalische Grundlage für den Pali-Kanon und viele nachkanonische Werke. Bei den Stichwörtern wird, wenn möglich, die vedische oder sanskritische Quelle angegeben.

      Wörterbuch Pali–Deutsch. Mit Sanskrit-Index