+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Marianne Fuchs

    Pokojové a nádobové rostliny pro byt i balkony : velký obrazový atlas : stručné charakteristiky a tabulky od A do Z
    Nádobové rastliny do bytu a na balkón
    Funktionelle Entspannung
    Funktionelle Entspannung in der Kinderpsychotherapie
    Hygiene
    Pokojové a nádobové rostliny pro byt i balkony : velký obrazový atlas
    • Nejobsažnější atlas pokojových a nádobových rostlin Moderní příručka nabízí precizní informace o zhruba 500 rostlinách, které lze pěstovat v bytě i na balkonech či terasách. Uvádí prakticky téměř všechny rostliny, které se v současné době pěstují, včetně naprostých novinek, jež se v literatuře dosud neobjevují nebo pouze výjimečně. Kniha je vybavena krásnými barevnými fotografiemi, které podávají přesnou představu o vzhledu rostlin. + Zvláštní kapitoly o rozmnožování (dělení, odnože, výběžky, pupeny, řízky, roubování, mikropropagace), růstových faktorech (světlo, teplota, vlhkost vzduchu, substrát, hodnota pH, zalévání, hnojení), nejvhodnějších nádobách či ochraně proti škůdcům. + Praktické tabulky s výčtem rostlin pro teplá, mírně teplá či chladná stanoviště, do stínu či osvětlená místa, rostliny snášející suchý vzduch či vyžadující vysokou vlhkost.

      Pokojové a nádobové rostliny pro byt i balkony : velký obrazový atlas
    • Die Funktionelle Entspannung setzt an dem Punkt an, wo körperliches und psychisches Erleben zusammentreffen: beim psychosomatischen Symptom. Asthma, Kopfschmerzen, Migräne, Herz- und Kreislaufbeschwerden, Konzentrations-, Schlaf- und Sprachstörungen sind körperliche Reaktionen, die die FE zu verstehen versucht: Was signalisiert dieses Symptom bei diesem Menschen? Wie geht er mit sich um? Wie erreiche ich seine Mitarbeit? Es geht darum, mit den eigenen Gefühlen besser umgehen zu lernen, sich selbst zu spüren, sich gehen zu lassen, neugierig auf sich selbst zu werden. Dabei werden Verspannungen und Bewegungsblockaden im Körper, die auf seelische Ängste und Widerstände hindeuten, abgebaut. Über einen vertieften Atemrhythmus und bewußtes An- und Entspannen erreicht die FE eine Stärkung des Körperbewußtseins und Sicherheit im Umgang mit den eigenen Gefühlen. Dieses Buch zeigt die FE speziell in der Anwendung mit Kindern und vermittelt in den zahlreichen Beiträgen und Falldarstellungen aus der Praxis einen umfassenden Überblick.

      Funktionelle Entspannung in der Kinderpsychotherapie
    • Das Buch ist nach wie vor die Basis für die Arbeit mit Funktioneller Entspannung (FE). In ihrem Werk stellte Marianne Fuchs 1974 erstmals Theorie und Praxis der von ihr entwickelten Methode zusammenhängend dar. Viele Jahre war es vergriffen. Jetzt liegt der Text in der siebten Auflage inhaltlich unverändert wieder vor. Nicht nur Psychotherapeuten und Angehörige anderer Heilberufe, sondern auch in der Beratung Tätige wie z. B. Sozialpädagogen setzen die FE effektiv ein. Kleine, an den autonomen Atemrhythmus gebundene Reize führen zum Entspannen und zu wahrnehmbaren körperlichen und seelischen Veränderungen. Der Selbstbezug wird gestärkt, die Selbstregulation und das Körperbild werden verändert, ein Zugang zu Gefühlen und Erinnerungen wird ermöglicht. Aktuelle bindungstheoretische und neurobiologische Konzepte bestätigen die Grundannahmen von Marianne Fuchs, die damit ihrer Zeit weit voraus war.

      Funktionelle Entspannung