+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Albertus

    Albertus Magnus fue una figura central en la filosofía y teología medievales, célebre por su vasto conocimiento e intelecto. Su obra se caracteriza por una profunda síntesis de fe y razón, explorando el mundo natural como un medio para comprender la creación divina. Reconocido como un erudito preeminente de su tiempo, contribuyó significativamente a numerosas disciplinas, moldeando el discurso teológico y filosófico durante siglos. Su legado como una de las mentes más grandes de la Edad Media continúa inspirando.

    Sophismata
    Von eins bis zehn
    De quindecim problematibus
    Sancti doctoris ecclesiae Alberti Magni ordinis fratrum praedicatorum episcopi opera omnia 39
    Sancti doctoris ecclesiae Alberti Magni ordinis fratrum praedicatorum episcopi opera omnia 19
    Příručka alchymisty
    • Příručka alchymisty

      • 124 páginas
      • 5 horas de lectura

      Tato příručka obsahuje praktické rady a návody do laboratorní alchymie. Stručný, přehledný, srozumitelný a jasný průvodce základními pojmy z oblasti alchymie, především z hlediska praktické laboratorní alchymie, včetně tabulek s čísly, znaky a symboly.

      Příručka alchymisty
    • De quindecim problematibus

      • 317 páginas
      • 12 horas de lectura

      Albertus Magnus/Albert der Große war einer der wichtigsten deutschen Philosophen und Theologen des Hochmittelalters. In seinem Text „De XV problematibus“ nimmt er mit enormer gedanklicher Dichte Stellung zu 15 philosophischen Thesen, die Ende des 13. Jahrhundert gelehrt wurden. In der hier erstmals vorgelegten deutschen Übersetzung seines Werks gelingt es ihm, jeden der 15 Artikel mit ausschließlich philosophischen Argumenten zu widerlegen.

      De quindecim problematibus
    • Albert der Große (gest. 1280) gehört zu den bedeutendsten Gelehrten des lateinischen Mittelalters und der europäischen Wissenschaftsgeschichte. Sein umfangreiches OEuvre erstreckt sich auf nahezu alle Bereiche der Wirklichkeit und des Wissens, erfasst diese in einem System von Wissenschaften und sichert, aktualisiert und entwickelt deren Bestände in einzelnen Disziplinen fort. Ausgehend von der platonisch-augustinischen Moralpsychologie und scholastischen, von Hieronymus inspirierten Ansätzen, entfaltet er systematisch eine Gewissenslehre und deutet sie im Anschluss an die aristotelische Psychologie der Bewegkräfte des Menschen zur Theorie des praktischen Intellekts um. Er legt damit erstmalig die Grundlagen für eine Handlungstheorie, in der das Gewissensurteil als ein syllogistischer Schluss begriffen wird, der aus der Vermittlung der allgemeinen Prinzipien der Sittlichkeit mit einer konkreten Handlungssituation resultiert. Der vorliegende Band versammelt die maßgeblichen Texte dieser innovativen Leistung Alberts.

      Über das Gewissen und den praktischen Intellekt
    • Liber de principiis motus processivi

      • 213 páginas
      • 8 horas de lectura

      Albertus Magnus beschreibt in vielschichtiger Weise Aspekte und Modelle von Bewegung. Den Gegenstand seiner Untersuchung bilden die Bewegung der Sinnenwesen und die Bewegung der Himmelssphäre. Die Bewegung eines Sinnenwesens und die Vielzahl seiner Kräfte gehen vom Herzen aus und werden auch wieder zu diesem zurückgeführt. Durch seine Untersuchungen und die Beschreibung der physiologische Auswirkungen anhand der Wärme und Kälte schlägt Albertus Magnus ist eine exakte denkerische Brücke zwischen Geistigem und Physiologischem. Wahrhaftes beglückendes Erkennen kann daher heilende Auswirkungen bis in den Bereich des Physischen haben.

      Liber de principiis motus processivi
    • Liber de natura et origine animae

      • 256 páginas
      • 9 horas de lectura

      Der Theologe und Philosoph Albertus Magnus (ca. 1200-1280) gilt als einer der bedeutendsten lateinischen Ausleger der Schriften des Aristoteles im Mittelalter. Sein philosophisches Programm war es, alle wesentlichen Teile der Philosophie, wie diese in den Büchern des Aristoteles zusammengefasst waren, den Lateinern durch umfassende Kommentarwerke und eigene Schriften zugänglich zu machen. Unter seinen naturwissenschaftlichen Schriften nimmt das Werk Vom Wesen und Ursprung der Seele eine herausragende Stellung ein.

      Liber de natura et origine animae