Framed by Henin's personal experience as a hostage of ISIS alongside James Foley, Jihad Academy debunks the myths surrounding Islamic extremism and provides a clear and revealing insight into the sect's strange and distorted world. By invading Iraq in 2003 and not intervening in Syria since 2011, the West helped fuel radicalisation and continues to fuel it, by making diplomatic compromises with dictators, by refusing to heed the suffering of populations, and by failing to offer a convincing counter-narrative or a political alternative. Henin shows how Western societies share the responsibility for the creation of the new jihadists, explains how they are moulded and how the West has played Islamic State's game and spread its propaganda, allowing it to enlist more and more recruits ready to fight for a distorted vision of Islam. In the final chapters he advances possible strategies for repairing what can still be repaired.
Nicolas Hénin Libros




„Papa Igel will nach Hause“ ist die bewegende Geschichte von drei Journalisten, die 2013 in Syrien entführt werden. In ihrer verzweifelten Lage verfassen sie eine Botschaft für ihre Kinder, die in einem Kinderbuch über einen Igel verwoben ist. Es ist eine sanfte Erzählung, die auch Erwachsenen den Geist des Westens und den Widerstand gegen Extremismus näherbringt.
Nicolas Hénin, ein erfahrener ARTE-Journalist, hat nicht nur von den großen Konflikten im Irak, Libyen und Syrien berichtet, sondern auch zehn Monate als Geisel des »Islamischen Staats« verbracht. Diese Erfahrungen ermöglichen ihm tiefgehende Einblicke in die Ziele und die Denkweise der Dschihadisten. Wer verstehen möchte, wie der Westen zur Entstehung seiner größten Feinde beiträgt und was Dschihadisten mit Anschlägen wie in Paris erreichen wollen, findet in diesem scharfsinnigen Werk wertvolle Erkenntnisse. Die terroristische Bedrohung ist längst in Europa angekommen, und der Westen hat durch den Irak-Krieg 2003 und die Untätigkeit in Syrien seit 2011 zur Radikalisierung beigetragen. Diese Entwicklung wird durch diplomatische Kompromisse mit Diktatoren und die Ignoranz gegenüber dem Leid der Bevölkerung weiter angeheizt. Hénin hinterfragt, wie terroristische Gruppen entstehen und inwiefern der Westen unwissentlich die Propaganda des IS verbreitet, was dessen Rekrutierung von Freiwilligen erleichtert. Zudem wird erörtert, warum der IS kaum Angst vor westlichen Bomben hat. Dieses Buch ist eine kritische Auseinandersetzung mit den Fehlern des Westens und ein Denkanstoß, um mögliche Lösungen für die aktuelle Situation zu finden.
Papa Hérisson se retrouve emporté loin de chez lui. Le voilà sur la route, décidé à retrouver sa famille. Un voyage plein de rencontres qui lui apprendront beaucoup. Réussira-t-il à retrouver son chemin ?