Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Jean Grondin

    1 de enero de 1955

    Jean Grondin es un filósofo y profesor canadiense cuyo trabajo se centra en la hermenéutica, la fenomenología y la filosofía clásica alemana. Es un especialista reconocido en el pensamiento de Immanuel Kant, Hans-Georg Gadamer y Martin Heidegger. La investigación de Grondin profundiza en la historia de la metafísica, explorando los fundamentos del pensamiento filosófico. Sus análisis ofrecen perspectivas profundas sobre figuras y tradiciones clave dentro de la filosofía.

    Jean Grondin
    Einführung zu Gadamer
    Introduction to Metaphysics
    The Philosophy of Gadamer
    The Philosophy of Gadamer: Volume 3
    Introducción a la hermenéutica filosófica
    Hans-Georg Gadamer
    • The Philosophy of Gadamer: Volume 3

      • 256 páginas
      • 9 horas de lectura

      Focusing on philosophical hermeneutics, this work presents an authoritative interpretation of Hans-Georg Gadamer's ideas, particularly his seminal text, Truth and Method. Jean Grondin elucidates key themes such as method, humanism, aesthetic judgment, truth, and historical context. The book also explores Gadamer's influence on the interpretation of other philosophers, including Heidegger, Hegel, and Plato, providing a comprehensive understanding of his contributions to modern philosophy.

      The Philosophy of Gadamer: Volume 3
    • The Philosophy of Gadamer

      • 192 páginas
      • 7 horas de lectura

      Exploring the philosophical hermeneutics of Hans-Georg Gadamer, this work delves into his significant influence on interpreting key figures like Heidegger, Plato, and Hegel. It traces the development of Gadamer's ideas, highlighting their impact on contemporary philosophy and understanding of texts. The analysis offers insights into how Gadamer's thought shapes our comprehension of meaning and interpretation in various contexts.

      The Philosophy of Gadamer
    • This history of metaphysics respects both the analytic and Continental schools while also transcending the theoretical limitations of each. The book provides an overview restoring the value of metaphysics to contemporary audiences.

      Introduction to Metaphysics
    • Jean Grondin erklärt die Hermeneutik von Hans-Georg Gadamer in verständlicher Sprache und behandelt sowohl die kritische Rezeption als auch die Entwicklung seiner Ideen. Der Band enthält zudem eine Bibliographie über Primär- und Sekundärliteratur. Gadamer feierte am 11. Februar 2000 seinen 100. Geburtstag.

      Einführung zu Gadamer
    • Hermeneutik

      • 136 páginas
      • 5 horas de lectura

      Die aus Überlegungen zur Kunst der Auslegung und zur Frage nach der Wahrheit in den Geisteswissenschaften entstandene hermeneutische Bewegung ist dank Dilthey, Heidegger, Gadamer und Ricoeur zu einer universellen Philosophie der Interpretation ausgeweitet worden. Jean Grondin widmet sich in dieser Einführung den Ursprüngen der Hermeneutik, ihren wichtigsten philosophischen Vertretern und den Diskussionen, die sie hervorgerufen hat.

      Hermeneutik
    • Der Philosoph, sagt Jean Grondin in diesem Essay, hat nicht dem Leben einen Sinn zu geben. Er muss die Aufmerksamkeit auf den Sinn lenken, in den uns das Leben von selbst zieht und den Propheten, Vorbilder, Künstler und Denker in Wort, Bild und Tat umgesetzt haben. Von dieser Einsicht ausgehend lädt uns der Autor, Jean Grondin zu einem inneren Gespräch ein, das nichts Akademisches hat. »Jede Philosophie und jedes Leben gründet auf Hoffnung« schreibt er. »Die Hoffnung dieses Buches ist es, diese Philosophie verständlich zu machen.« Von Hoffnung und Verantwortung, vom Glück und Mehr-Leben ist hier die Rede. Der Autor hilft uns zu sehen, dass das Leben trotz aller Leiden doch lebenswert und nicht nur eine nutzlose Leidenschaft ist, für die Jean-Paul Sartre es hielt.

      Vom Sinn des Lebens