Our trio are settled peacefully on Thor Gunnarrsson's farmstead in Greenland when Viking raiders arrive. Leiv, Apuluk and Narua must rely on their wits, their courage and their friendship to protect their new home.
Jørn Riel Libros
Jørn Riel se ganó el reconocimiento por su perspectiva distintiva y a menudo humorística sobre la vida en el Lejano Norte. Sus cuentos y novelas capturan la cruda realidad, pero también el absurdo y la belleza inesperada de la vida en el Ártico. Riel trabaja magistralmente con el lenguaje, creando personajes inolvidables y explorando profundos deseos y debilidades humanas frente a la naturaleza agreste. Sus obras ofrecen una mezcla única de aventura, filosofía y una aguda observación de la naturaleza humana.







Aus dem Eis Grönlands, in dem er 16 Jahre lang gelebt hat, erzählt Jørn Riel die köstlichen Geschichten einer Truppe fröhlicher Burschen, Jäger und Fallensteller, Drecksäcke, höllischer Priester oder Schriftsteller ohne Bleistift, um nur einige seiner Charaktere zu benennen. Sie alle eint die Sehnsucht nach dem im Packeis am meisten vermissten Wesen: einer Frau. „Ja was zum Teufel soll man machen, wenn das nächste leichte Mädchen Tausende von Kilometern weit weg ist?“ Zuerst ziehst du die Hose aus, hab ich ihm gesagt, und dann rennst du gegen den Südostwind an, so gut du kannst. Danach ist wieder alles im Lot.“ So reihen sich die vom arktischen Wind getragenen verrückten Abenteuer und absurden Erfahrungen aneinander und werden zu wärmenden Geschichten die sogar Eisberge zum schmelzen bringen!
Vor drei Jahren verließ der Isländer Leiv seine Heimat und kam nach Grönland. Beim Clan von Apuluk und Narua findet er eine neue Familie, die beiden werden seine Adoptivgeschwister. Leiv genießt das freie Leben der Inuit. Bei einem ihrer Ausflüge verirren sich die drei jedoch und werden von einem Eisbären angegriffen. Sie finden Unterschlupf bei dem Wikinger-Anführer Thorstein, dessen Familie den verletzten Apuluk pflegt. Da tauchen die Wikinger-Brüder Rane und Grimur auf und sorgen für Unruhe – sie hassen die Inuit und haben Spaß daran, sie zu töten. Leiv kann sie verjagen, doch die beiden Wikinger schwören Rache. Leiv und seine Freunde beschließen, sich zur Wehr zu setzen.
La vierge froide et autres racontars
- 157 páginas
- 6 horas de lectura
Cap sur le Groenland avec Jorn Riel, écrivain baroudeur et conteur malicieux. De son long séjour en Arctique il a rapporté des anecdotes, des récits, des "racontars". En un mot, des histoires d'hommes seuls sur une terre glacée où le soleil, l'hiver, se couche très longtemps. Ces rudes chasseurs ont d'étranges faiblesses, des tendresses insoupçonnées, des pudeurs de jeunes filles et des rêves d'enfants. Les solitaires s'emplissent de mots tus et, ivres de silence forcé, ils quittent parfois leur refuge pour aller "se vider" chez un ami. Ces nouvelles de l'Arctique ont la rudesse et la beauté du climat qui les suscite. Souvent râpeuses, toujours viriles, parfois brutales, saupoudrées de magie et de mystère, elles nous racontent un monde où la littérature ne se lit pas mais se dit, où l'épopée se confond avec le quotidien, où la parole a encore le pouvoir d'abolir le présent et de faire naître des légendes.
Das Haus meiner Väter
- 382 páginas
- 14 horas de lectura
Die Geschichte des Inuit-Jungen Agorajaq, seiner zwei weißen Väter, seiner drei Onkel und ihrem Haus am Fuß des Berges, der Miss Molly genannt wurde.
Dánský spisovatel Jorn Riel strávil většinu života na cestách. S diplomem z Námořní akademie v Kodani v kapse se vydal nejdříve do Grónska, kde zaznamenával realistické i fantastické historky místních rybářů a příběhy o životě v dánských loveckých stanicích podél grónského pobřeží, kde se uprostřed drsné přírody a trudné samoty nadmíru daří podivínům všeho druhu. Vtipné, drsné, ale i roztomilé povídky jsou prvním českým výborem z Rielových historek.
Nicht alle Eisbären halten Winterschlaf
- 264 páginas
- 10 horas de lectura
In Nordostgrönland stranden die Männer, die die Nase voll haben von Europa und seiner Zivilisation. Valfred, der bärbeißige, Verschlafene Schlachter, Anton, der gerade sein Abitur in der Tasche hat, Fjordur, der raubeinige Isländer, der kultivierte Graf, der selbst im hohen Norden seinen Wein anbaut, und all die anderen Jäger und Fänger: Jeder ist auf seine Art eigensinnig und liebenswert. Mit Witz und Poesie erzählt Jørn Biel, wie man in diesem Land der atemberaubenden Naturschönheiten seinen ersten Eisbären fängt, in der Ödnis eine Funkstation errichtet, sich auf einem Eisberg durch die Fjorde treiben lässt oder sich eine Frau erträumt, »mit Wangen wie Äpfel und mit den richtigen Rundungen, vorn und hinten«.
Der Raub der Stammesmutter
Roman. Die Grönland-Saga I
Um das Jahr 1000 n. Chr. machen sich die Inuit aus Kanada auf in ein unbekanntes Land: Grönland, das »Land der großen Erwartungen«. Von Generation zu Generation wird die Geschichte der abenteuerlichen Entdeckung des neuen Landes weitergegeben. Im ersten Buch der Grönland-Saga wird erzählt, wie die Stammesmutter Tewee-soo von den Inuit geraubt und wie ihr Mann Heq ein großer und mächtiger Schamane wird.
Sorés Heimkehr
Roman. Die Grönland-Saga III
Um das Jahr 1000 n. Chr. machen sich die Inuit aus Kanada auf in ein unbekanntes Land: Grönland, das »Land der großen Erwartungen«. Von Generation zu Generation wird die Geschichte der abenteuerlichen Entdeckung weitergegeben. Im 20. Jahrhundert sucht die junge Grönländerin Soré einen Zugang zur verborgenen Geschichte ihrer Vorfahren und reist zurück zu den Anfängen, ins arktische Kanada.



