+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Mikaël Ross

    1 de enero de 1984
    Mikaël Ross
    Nirvána je tady
    Goldjunge
    The Golden Boy: Beethoven's Adolescence
    The Thud
    • The Thud

      • 128 páginas
      • 5 horas de lectura

      This is a YA graphic novel, told from the perspective of a person with a developmental disorder, set in a real village operated by people with special needs. There’s a real village in Germany called Neuerkerode that is operated by people with mental disabilities - the local restaurant, the local bar, the local supermarket. The author spent two years living 3 or 4 days a week there, researching and getting to know its townsfolk, and the result is an empathetic depiction. This graphic novel is told entirely from a developmentally impaired boy's perspective. Noel had always lived with his mother in Berlin, until one day tragedy strikes and he finds himself alone for the first time. A man with a beard tells him he can’t stay in the apartment anymore and takes him to a place with so many strangers ― Who can he trust? Who does he like? Who loves him?

      The Thud
    • Ludwig van Beethoven created music that moves and inspires us to this day; his very name sparks a melody in the ear. But are you born a genius? This graphic biography asks: "Who was Beethoven before he became 'Beethoven?'"

      The Golden Boy: Beethoven's Adolescence
    • Goldjunge

      Beethovens Jugendjahre

      Ludwig van Beethoven war ein Genie, das über sich selbst hinauswuchs und Musik erschuf, die uns noch heute bewegt und begeistert. Schon beim Klang seines Namens entsteht eine Melodie im Ohr. Aber kommt man wirklich als Genie zur Welt? Wer war dieser Mensch, bevor er zu einem der größten Komponisten aller Zeiten wurde? Diesen Fragen widmet sich Mikael Ross in „Goldjunge". Aus einfachsten Verhältnissen stammend, war bei seiner Geburt 1770 vom späteren Werdegang wenig zu erahnen. Der junge Ludwig musste seinen Weg erst finden, der ihn aus den engen familiären Verhältnissen heraus, bis ins kaiserliche Wien führte. Erst dort fanden sein Können und seine Kunst Anerkennung. Doch mit den ersten Erfolgen fiel auch ein Schatten auf den kränklichen Ludwig. Mikael Ross zählt spätestens seit der mehrfach ausgezeichneten Graphic Novel „Der Umfall" zu den wichtigsten Comicautoren hierzulande. In seinem neuen Werk „Goldjunge“ imaginiert er anhand tatsächlicher Aufzeichnungen eines Kindheitsfreundes von Beethoven dessen Aufwachsen als Sozialdrama zwischen Ken Loach und dem Kleinen Nick.

      Goldjunge