+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Sophie Oliver

    Sophie Oliver
    Grandhotel Schwarzenberg: Začátek nových časů
    Die Jagd durch die Jahrhunderte endet 2003
    Cesty osudu
    Grandhotel Schwarzenberg: Návrat
    Eine Jagd durch die Jahrhunderte
    The World of Virginia Woolf
    • Piece together the world of Virginia Woolf from Cornwall to Bloomsbury, spotting a host of famous characters both real and fictional along the way

      The World of Virginia Woolf
    • Bad Reichenhall, 1911. Michael Schwarzenberg se vrací do Bad Reichenhallu jako bohatý muž. I když se Anna provdala za jiného muže a je matkou syna, jsou ti dva k sobě stále přitahováni. Michael chce o svou pravou a jedinou lásku bojovat. U Anny je ale ve hře mnohem víc. Bude-li se řídit svým srdcem, může navždy ztratit syna. Je ale ochotna žít po zbytek svého života ve lži?

      Grandhotel Schwarzenberg: Návrat
    • Cesty osudu

      • 304 páginas
      • 11 horas de lectura

      Bad Reichenhall, rok 1905. V exklusivních lázních v bavorských Alpách se mladá Anna Gmeinerová zamiluje do Michaela. Oba touží po lepším životě. Michael se rozhodne hledat své ve světě a Annu si později přivézt. Pak však dojde k hroznému zločinu a Anna je přinucena provdat se za jiného muže. V mondénním lázeňském místě Bad Reichenhall si musí vybojovat místo mezi solnými barony, hoteliéry a bohatými lázeňskými hosty z celého světa…

      Cesty osudu
    • Grandhotel Schwarzenberg je oblíbený u hostů z celého světa. Karel navíc uskutečnil svůj sen, otevřel si na Predigtstuhlu horský hotýlek a údajně našel velkou lásku. Anna v ni však nevěří. Není její syn láskou pouze zaslepený? A problémy jsou nejen uvnitř rodiny. Na budoucnost vrhá stíny válka. Přečkají Schwarzenbergovi osudnou dobu? Pak se dostanou k moci národní socialisté a nic už není, jak bývalo. Na čtenáře čeká grandiózní finále.

      Grandhotel Schwarzenberg: Začátek nových časů
    • Der blaue Pomander

      Ein viktorianischer Krimi mit den Ermittlern vom Sebastian Club

      London 1896: Eine berüchtigte Mörderin soll hingerichtet werden. Kurz vor ihrem Tod erzählt sie den Gentlemen vom Sebastian Club von einem antiken Duftbehälter, dem legendäre Heilkräfte nachgesagt werden. Gibt es ihn wirklich? Oder ist der blaue Pomander nur das Hirngespinst einer Geisteskranken? Um der Sache auf den Grund zu gehen, reisen die Ermittler nach Salzburg, ins Kaiserreich Österreich-Ungarn. Sie stellen rasch fest, dass sie auf der Suche nach der Kostbarkeit nicht allein sind, sondern von einem Konkurrenten verfolgt werden, der auch vor Mord nicht zurückschreckt. Als ihnen der geheimnisvolle Unbekannte immer näher kommt, wird die Lage brenzlig.

      Der blaue Pomander
    • Die Gentlemen vom Sebastian Club

      Ein viktorianischer Krimi

      London, 1895: Eine Mordserie erschüttert die Stadt. Die Opfer gehören verschiedenen Gesellschaftsschichten an und werden scheinbar zufällig ausgewählt. So zufällig, dass die Metropolitan Police nicht an einen Einzeltäter glaubt. Ein Fall für die Ermittler des Sebastian Club, eines vornehmen Londoner Herrenclubs, der sich zum Ziel gesetzt hat, Verbrechen aufzuklären, an denen Scotland Yard scheitert. Die Gentlemen entdecken ein Muster hinter den Gräueltaten: Um an ein wertvolles Juwel zu gelangen, setzt der Täter mittelalterliche Foltermethoden ein. Für die Detektive ist die Sache klar: Der Mörder muss schnellstens zur Strecke gebracht werden. Um jeden Preis. Auch mit Hilfe einer schlauen jungen Frau, die sich als Mann verkleidet, um ermitteln zu dürfen.

      Die Gentlemen vom Sebastian Club
    • Bad Reichenhall, 1905. In dem exklusiven Kurort in den bayerischen Alpen verliebt sich die junge Anna Gmeiner in den Salzsieder Michael. Beide wünschen sich ein besseres Leben. Michael beschließt, sein Glück in der Ferne zu suchen und Anna nachzuholen. Doch dann geschieht ein schreckliches Verbrechen und Anna ist gezwungen, einen anderen Mann zu heiraten. Zwischen Salzbaronen, Hoteliers und reichen Kurgästen aus aller Welt muss sie sich ihren Platz im mondänen Bad Reichenhall erkämpfen. Der mitreißende Auftakt einer bewegenden Familiensaga.

      Grandhotel Schwarzenberg. Der Weg des Schicksals
    • Das Haus am Walchensee

      Glück ist Familiensache

      Stürmische Wogen und eine Heimkehr, die für Aufregung sorgt: der zweite Band der Walchensee-Reihe von Sophie Oliver Niklas Siebert ist endlich dabei, seine Ruhe zu finden. Nach dem Tod des Vaters und Konflikten mit seiner Schwester Freya ist erst seit Kurzem ein wenig Frieden in die Familie eingekehrt. Und eine lang ersehnte Routine. Auch was den Fischerfleck betrifft, der mittlerweile so viel mehr ist als nur ein Gasthof am See: ein Hotspot, wo sich nicht nur die Schönen und Reichen aus München treffen, die hier Urlaub machen, sondern ebenso die Einheimischen. Niklas und Freya haben hart gearbeitet, um das zu erreichen. Nach wie vor brauchen sie ihre Energie für den Gasthof – und Niklas obendrein für die Berufsfischerei auf dem Walchensee, die er umweltgerecht ausbauen will. Es verlangt ihn schlichtweg nicht nach noch mehr Aufregung. Doch gerade haben sie Freyas 30. Geburtstag gefeiert, steht plötzlich Pia Kaufmann vor der Tür. Und teilt mit, dass sie aus geschäftlichen Gründen an den Walchensee zurückzieht, zusammen mit ihrem Verlobten. Die Frau, die Niklas vor vielen Jahren das Herz gebrochen hat, ist wieder da. Wird seine noch junge Beziehung zur Tierärztin Jessica das aushalten? Und was genau plant Pias Verlobter?

      Das Haus am Walchensee