+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Gitta Mallasz

    21 de junio de 1907 – 25 de mayo de 1992
    Morgen
    Rozhovory s andělem
    Die Antwort der Engel
    Sprung ins Unbekannte
    Weltenmorgen
    Talking with Angels
    • The true story of four young Hungarians seeking inner direction at a time of outer upheaval, the holocaust. The intense experience depicted in this book provides them with new direction and hope. In the darkest hours of World War II, these friends, three of them Jewish, seek orientation and meaning in their shattered lives. During seventeen months, one of them, Hanna Dallos, delivers oral messages which Gitta Mallasz and Lili Strausz record in their notebooks. These messages, or teachings as they came to be known, end abruptly with the deportation of Hanna and Lili to Ravensbrück in December of 1944. Gitta Mallasz, the only survivor of the quartet, first published the notes in France in 1976. The dialogues document an extraordinary light-filled spiritual resistance in the midst of Nazi darkness and barbarous cruelty.

      Talking with Angels
    • Die kritische und gefährliche Wendezeit, in der wir uns heute weltweit befinden, ist das zentrale Thema dieses Buches. Eine echte Chance für ein _Überleben - für ein neues Leben - bietet sich nur dann, wenn wir global die jetzt gestellte Herausforderung zu einer umfassenden inneren und äußeren Wandlung annehmen. Gitta Mallasz zeigt eindrücklich mittels Texten aus Die Antwort der Engel auf, wie groß die Verantwortung und die kommenden Lebensmöglichkeiten des Menschen sind. In einer der dunkelsten Zeiten unseres Jahrhunderts erlebten vier junge ungarische Künstler den Einbruch einer außergewöhnlich lichtvollen Dimension. Gitta Mallasz überlebte als einzige von ihnen den Zweiten Weltkrieg und publizierte viele Jahre später diese Erfahrung im Dokument Die Antwort der Engel. Nach dem großen Interesse für die verschiedensprachigen Ausgaben dieses Bands veröffentliche Gitta Mallasz im Jahre 1983 ihr Buch Die Engel erlebt, worin sie auf weitreichende Leserfragen eingeht. Von 1960 bis zu ihrem Tod 1992 lebte sie in Frankreich, wo sie als Künstlerin und Graphikerin tätig war.

      Weltenmorgen
    • In ihrem letzten Buch führt die Autorin ihre themenbezogene und autobiographisch gefärbte Buchreihe fort und zeigt mittels thematisch geordneter Texte aus dem Dokument DIE ANTWORT DER ENGEL auf, wie groß die Verantwortung und die neuen Lebensmöglichkeiten des Menschen der Gegenwart sind. Gitta Mallasz ermutigt uns, das Neue, noch-nicht-Gedachte, noch nicht Getane zu wagen: ihr Buch ist ein erfrischender Aufruf zur Befreiung von alten Verhaltensmustern und Denkgewohnheiten.

      Sprung ins Unbekannte
    • Když se zdá, že se všechno rozpadá, může se v tu chvíli rodit něco nového. Obnova může začít pouze zevnitř. To prožívali čtyři mladí umělci během druhé světové války v Budapešti. Hanna, Gitta, Lili a Josef nejsou bezmocné oběti; touží po pravdě, smyslu života a zodpovědnosti. Postupně objevují sílu přítomnosti a nové horizonty. Po šestnácti měsících sezení vzniklo 88 rozhovorů, které zachytila Gitta Mallászová. Dokument, známý jako Rozhovory s andělem, vyzařuje sílu a naději, probouzí osobní zodpovědnost, důstojnost a svobodu. Povzbuzuje: „Zařte, žijte! Naplňte se světlem!“ Andělova slova jsou aktuální a nabádají nás, abychom v moderním světě dozráli v Člověka. V roce 1944 se čtyřem protagonistům podařilo zachránit stovky židovských žen a dívek, avšak dvě z nich, Hanna a Lili, zahynuly na konci války. Josef, odvlečený do pracovního tábora, se také nevrátil. Gitta Mallászová jediná přežila a na naléhání zájemců celý příběh zapsala. Kniha se stala bestsellerem, dočkala se mnoha vydání a překladů do jednadvaceti jazyků.

      Rozhovory s andělem
    • Diese Festschrift wurde zu Ehren von Gitta Mallasz im Mai 2012 herausgegeben, die von Yad Vashem als „Gerechte unter den Nationen“ ausgezeichnet wurde für ihre Rettungsaktion von über hundert jüdischen Frauen und Kinder im Dezember 1944 in Budapest. Die Publikation ist eine zweisprachige Ausgabe der „Morgen“-Texte, die neben der deutschen Originalfassung erstmals eine französische Übersetzung enthält. Ergänzend ist ein Aufsatz von Gitta Mallasz zu „Morgen“ in französischer Sprache darin erschienen. Die deutschen Originaltexte sind in den Büchern „Die Antwort der Engel“ und „Die Engel erlebt“ von Gitta Mallasz publiziert. Lors d’une recherche ardente du sens de la vie, quatre jeunes amis hongrois voient s’ouvrir une nouvelle dimension lumineuse. Nous sommes en 1943. Ce temps de guerre plein de mensonges, de terreur et de détresse, va arracher la vie de trois d’entre eux lors de leur déportation en hiver 1945. Leur expérience spirituelle a été notée par la survivante Gitta Mallasz, qui l’a traduite du hongrois en français et la publia dans le livre Dialogues avec l’Ange, en 1976. En 1981, une version allemande parut: Die Antwort der Engel. Celle-ci contient dix messages additionnels, transmis par Hanna Dallos, dont Gitta Mallasz écrit: 'Ils ont été révélés en langue allemande par l’ange du nom de ‘Morgen’ (Aube) – le seul ange qui nous a donné son nom.' (Die Engel erlebt, 1983) Après plusieurs tentatives de traduction de ces messages, tout au long des années, avec l’aide de différents amis, Gitta Mallasz conclua peu avant sa mort: 'Il est impossible de les traduire. Ces messages sont si beaux, si concis, si rythmés et rimés – même un poète n’y arrivera pas. Et si on traduit librement, on s’éloigne trop de l’original.' Grâce à l’initiative de Erik Lambot, Eric Lombard et moi-même avons osé, encore une fois, nous lancer dans ce travail pour essayer de rendre en français ces messages, dans leur ensemble, aussi fidèlement que possible. Même si nous n’avons pas toujours réussi à préserver dans la traduction la forme rimée, c’est un bonheur d’avoir pu garder dans la version présentée ici non seulement une grande fidélité par rapport au contenu original, mais aussi une qualité lyrique – la sonorité d’un chant qui résonne dans ces textes. Une édition bilingue permet aux lecteurs de saisir la beauté des vers allemands et leur donne la possibilité d’une comparaison. Elle rassemble tous les messages publiés originalement en allemand. La traduction française d’un texte de Gitta Mallasz sur Aube – écrit et publié originalement en allemand – complète cette édition. Une aquarelle de Gitta Mallasz a servi de base pour la couverture de ce petit ouvrage. Il nous est une grande joie de présenter cette édition-hommage aux amies et amis de Gitta Mallasz – lors de sa reconnaissance comme 'Juste parmi les Nations' par Yad Vashem et en mémoire du vingtième anniversaire de son départ. Elena Hinshaw-Fischli en mai 2012

      Morgen
    • Eine persönliche Ergänzung zum Dokument DIE ANTWORT DER ENGEL. Gitta Mallasz greift hier Themen auf, die ihr besonders wichtig und aktuell scheinen. Sie gibt keine Interpretationen oder Erklärungen, sondern läßt uns an ihrem eigenen, immer tiefer werdenden Verständnis ihrer Erfahrung teilnehmen. Viele Leserfragen werden beantwortet.

      Die Engel erlebt