+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Wolfram Höll

    1 de enero de 1986

    Wolfram Höll es un dramaturgo cuyas obras exploran complejas relaciones humanas y preguntas existenciales contemporáneas. Sus textos se caracterizan por un fuerte sentido del lenguaje y un enfoque innovador de la forma teatral. Höll aborda con frecuencia temas como la identidad, la comunicación y la búsqueda de sentido en el mundo moderno. Sus obras son valoradas por su profundidad intelectual y resonancia emocional.

    My jsme tři
    Erratiques
    Niederwald
    Und dann; Vom Verschwinden vom Vater; Drei sind wir
    • Das Kind spricht und zählt die Plattenbauten, Spielplatzsteine, Stockwerke und Klingelknöpfe. Man wird gefangen in einer Arithmetik des Verlustes, in der die Zahl Traurigkeit hervorruft. Eine Drei verweist auf die abwesende Vier, und die Zwei leidet an der Drei, am Fehlen der Eins. Das Kind zählt, doch kein Abzählreim kann die Abwesenheit ungeschehen machen, da auch der Kinderreim an der Grenze des „und raus bist du“ endet. Ewald Palmetshofer beschreibt in seiner Rezension die berührende Traurigkeit und die kluge Zartheit von Wolfram Hölls Debüt. Der Band enthält die Stücke Und dann, Vom Verschwinden vom Vater und Drei sind wir, die Höll als einen der radikalsten deutschsprachigen Dramatiker ausweisen. Geboren 1986 in Leipzig, ist Höll Autor und Hörspielregisseur und lebt in Biel. Er studierte Literarisches Schreiben am Schweizerischen Literaturinstitut Biel und Theater an der Hochschule der Künste Bern. Sein Stück Und dann wurde 2013 am Schauspiel Leipzig uraufgeführt und erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Mülheimer Dramatikerpreis 2014. In der Spielzeit 2014/15 war er Hausautor am Theater Basel, wo 2015 Vom Verschwinden vom Vater uraufgeführt wurde. 2015 erhielt er den Lessing-Förderpreis und den Dramatikerpreis des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft. Für Drei sind wir wurde er mit dem Mülheimer Dramatikerpreis 2016 ausgezeichnet.

      Und dann; Vom Verschwinden vom Vater; Drei sind wir
    • Mit groteskem Humor, scharf gezeichneten Figuren, mitreißender Bildkraft und seinem eigenwilligen Erzählsound lässt Wolfram Höll eine magische Kulisse auferstehen, schildert die Geschichte der Überwindung von Trauer, erzählt von Integration und Ankommen in einer Welt, die von Überalterung und Klimawandel gezeichnet ist. Ob es eine gute Idee ist, von Deutschland aus in dieses Schweizer Dorf auszuwandern? Nach dem Unfalltod der Mutter ziehen ein überforderter Vater mit der Tochter im Säuglingsalter und ihrer beherzten Urgroßmutter in den Heimatort der Toten, richten sich, argwöhnisch belauert von der Dorfgemeinschaft, in ihrem neuen Leben ein. Hier haben selbst die Häuser Augen, hier wird das Leben der Menschen durch jahrhundertealte Rituale zusammengehalten und Fremde sollen erst einmal Schweizerdeutsch lernen.

      Niederwald
    • Dans ce recueil de pièces s'élèvent des voix. Des voix pour conjurer la disparition, recomposer le souvenir de proches disparus, dans un paysage fragmenté, troué d'absences et fissuré par l'écoulement du temps. Dans Erratiques, en Allemagne de l'Est après la chute du mur, un enfant enregistre tel un sismographe les soubresauts de l'histoire et voit s'effondrer son monde - une mère et une époque qui ne reviendront plus. Puis ces quêtes de présence se déploient dans De la disparition du père, biffures et traces inscrites dans l'écriture, souvenirs de visites au père balayés par le vent, allers et retours dans l'espace-temps. Ou enfin, dans Nous trois, à travers la maladie incurable de l'enfant d'un couple parti s'installer au Canada : Printemps grandit au rythme des saisons mais ne guérira pas, rétrécit tel un cycle de vie à rebours, voyage sans retour. Re-poétisant le drame de l'intérieur, dans sa matérialité sonore et visuelle, mais aussi dans ses silences, Wolfram Höll dessine une poésie du monde, d'un geste humble et radical. Erratiques est traduit de l'allemand par Laurent Muhleisen, De la disparition du père par Sonia Chiambretto et Camille Luscher, Nous trois par Dany Boudreault et Laurent Muhleisen.

      Erratiques
    • My jsme tři

      • 82 páginas
      • 3 horas de lectura

      Dítě mladého páru trpí trisomií a lékaři mu dávají rok života. Současná společnost ale působí dojmem, že neexistují žádná tabu a zvládnout se dá všechno. Takže plány na klidný život v kanadské přírodě nemůže zhatit ani postižené dítě! Nebo ano? Rozlehlý liduprázdný ostrov nutí k přehodnocení dosavadního životního stylu. Všechno se neustále vzdaluje. Text připomínající rozhlasové hry Ernsta Jandla začíná i končí jarem. Jaro je také symbolické jméno dítěte, jehož život se odvíjí během jediného roku. Poetický text Wolframa Hölla pomocí rytmizovaných veršů a opakování sousloví opisuje vývoj dítěte, který se nečekaně rychle zastavuje.

      My jsme tři